Azubiyo Logo

Teodoras Erfahrung als Mathematisch-technische Software-Entwicklerin

Ausbildung als Mathematisch-technische Software-Entwicklerin bei der INFORM GmbH

Teodora (21)

Ausbildung als Mathematisch-technische Software-Entwicklerin bei der INFORM GmbH
INFORM GmbH

„Schon immer habe ich gerne an Aufgaben geknobelt und als ich von der MATSE-Ausbildung hörte, fühlte es sich perfekt für mich an.“

Teodora (21) absolviert gerade ein Duales Studium als mathematisch-technische Softwareentwicklerin (MATSE) bei der INFORM GmbH in Aachen. Sie ist momentan im 2. Ausbildungsjahr und hat Azubiyo von ihren Erfahrungen des Dualen Studiums berichtet.

Ich bin Teodora, 21 Jahre alt und mache derzeit eine Ausbildung zur mathematisch-technischen Softwareentwicklerin (MATSE) bei der INFORM GmbH. Für die Ausbildung und mein Studium bin ich von Thüringen nach Aachen gezogen.

Nach meinem Abitur wusste ich, dass ich etwas im Bereich Mathematik machen möchte, aber nicht genau, in welcher Form. Ich wollte definitiv dual studieren, da die Kombination aus Theorie und Praxis mir ermöglicht, das Gelernte direkt anzuwenden. Schon immer habe ich gerne an Aufgaben geknobelt und als ich von der MATSE-Ausbildung hörte, fühlte es sich perfekt für mich an. Obwohl ich kaum Erfahrung in der Informatik hatte, war ich begeistert, alles von neu an zu lernen, da mich das Thema faszinierte. Durch die Recherche nach Möglichkeiten für eine MATSE-Ausbildung bin ich dann auf INFORM aufmerksam geworden.

Die Ausbildung bei INFORM würde ich in drei Worten als vielfältig, kooperativ und relevant beschreiben. Ich lerne durch meine Ausbildung, anspruchsvolle Software in verschiedenen Programmiersprachen zu entwickeln und programmiertechnische Probleme zu lösen. Ich arbeite an eigenen Projekten und im Team an spannenden Aufgaben für weltweit agierende Kunden. Den theoretischen Teil decke ich durch den Bachelor-Studiengang „Angewandte Mathematik und Informatik“ an der FH Aachen ab.

Neben der praktischen Erfahrung, die ich durch mein duales Studium gewinne, finde ich die Mischung aus Selbstorganisation und Teamarbeit besonders spannend. Beides sind wichtige Soft Skills, die ich durch meine Ausbildung weiterentwickeln kann. Die Selbstorganisation stellt jedoch auch die größte Herausforderung für mich dar. Neben der Arbeit besuche ich die Universität und muss mich um Hausaufgaben kümmern. Besonders am Anfang ist das Studium sehr mathematiklastig. Mit Selbstdisziplin und der Unterstützung durch das Unternehmen ist das jedoch machbar. Man wird stets sehr gut bereut und hat immer passende Ansprechpartner*innen im Unternehmen.

Durch coole Aktivitäten, die INFORM organisiert, wie beispielsweise das Kompetenztraining, welches einmal im Jahr für alle INFORM-Azubis stattfindet, kommt der Spaß bei der Ausbildung auch nicht zu kurz. Das Kompetenztraining ist wie eine Klassenfahrt mit vielen Freizeitaktivitäten geschmückt. Nebenbei stellen wir dort aber auch unsere erlernten Fähigkeiten vor und tauschen uns darüber aus, welche Ziele wir jetzt und zum Ende der Ausbildung haben und was uns nach dem Abschluss wichtig ist. Außerdem gibt es regelmäßig Firmenfeste und Team-Events, wodurch stets das Miteinander gestärkt wird.

Gefällt mir besonders

  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen über technische Konzepte
  • Ausgleich zwischen selbstständiger Arbeit und Teamarbeit
  • Relevante und spannende Themen
  • Kreativität in der Programmierung
  • Flexibilität

Sollte man beachten

  • Sitzende Tätigkeit
  • Fehlersuche im Code
  • Unterschätzte Aufwände

Mein Tipp für euch

Seid offen für neue Erfahrungen und habt keine Angst vor Herausforderungen. Oft ist es eine Reise, herauszufinden, was einem wirklich Freude bereitet. Manchmal muss man einfach mutig sein, eine Entscheidung treffen und dann den Weg, den man ausprobieren möchte, gehen.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duales Studium
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Mathematisch-technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Abitur mit guten Noten in Mathematik
  • Arbeitsumfeld: Hybrid – Büro, Uni, sowie Homeoffice
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: 1.350 €, 2. Ausbildungsjahr: 1.400 €, 3. Ausbildungsjahr: 1.450 € + zusätzlich zur Ausbildungsvergütung übernimmt INFORM die Studiengebühren
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: Ankunft im Büro und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bei einer Tasse Kaffee
  • 08:00: E-Mails bearbeiten, Meetings vorbereiten und die Aufgaben des Tages planen
  • 09:00: Stand-Up-Meeting mit dem gesamten Team, um wichtige Termine und Probleme zu besprechen
  • 09:30: Firmenkaffeepause
  • 10:00: Selbstständiges Programmieren
  • 12:00: Mittagspause
  • 12:30: Meeting mit Mentoren, um über Code zu sprechen und neue Themen kennenzulernen
  • 14:00: Teamarbeit an einem gemeinsamen Projekt – Design und Architektur für eine App-Entwicklung
  • 16:00: E-Mails durchgehen, Arbeitszeit erfassen und Ausbildungsnachweis schreiben
  • 16:30: Feierabend
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück