Wir brauchen dich!
Bewirb dich trotz der Corona-Krise auf unsere freien Stellen.
Du hast deinen Ausbildungsplatz oder Dualen Studienplatz wegen Corona verloren? Wir übernehmen dich.
Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Wer wir sind

INFORM löst komplexe Problemstellungen. Wir entwickeln Optimierungssoftware für unterschiedlichste Branchen auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research.
Täglich steuern unsere Systeme zehntausende Mitarbeiter/-innen an Flughäfen, bringen Millionen Neu-Fahrzeuge zeitgerecht vom Werk zum Händler, sorgen für reibungslose Abläufe beim Bau von Kreuzfahrtschiffen sowie für pünktliche Nahrungsmittellieferungen in Supermärkte und überwachen mehr als 20 Millionen Zahlungstransaktionen zur Betrugsprävention im Zahlungsverkehr.
INFORM-Software automatisiert Entscheidungsprozesse, indem sie aus einer Vielzahl von Alternativen eine für den Kunden optimale Lösung findet. Die Projekte führen uns in alle Länder der Welt. Wie funktioniert die Enteisung eines Airbus in Toronto? In welcher Taktung müssen Lkw Beton auf die Großbaustelle in Hongkong bringen, damit dieser den Kunden zum richtigen Zeitpunkt in vereinbarter Menge und Qualität erreicht?
Unsere Mitarbeiter/-innen sind in ihren Bereichen Branchenexperten. Denn wir müssen alle Betriebsabläufe verstehen, um sie mit Software optimieren zu können. Schließlich erwarten unsere Kunden Zeit- und Kostenersparnisse in hochkomplexen Entscheidungssituationen – etwa in einem Containerhafen, wo alle 3 Sekunden ein Container bewegt werden muss, oder beim Anlagenbau, wo eine Maschine in 30.000 Vorgängen aus 5.000 Bauteilen zusammengesetzt wird, die in der richtigen Reihenfolge zur richtigen Zeit in der Montage eintreffen müssen.
Seit der Gründung 1969 wächst INFORM, erschließt neue Märkte und investiert stark in Forschung und Entwicklung. Heute liefern über 750 Mitarbeiter/-innen maßgeschneiderte Softwarelösungen für mehr als 1.000 Kunden weltweit, darunter Unternehmen wie Audi, Bosch und Lufthansa. Uns alle vereint eines: die Leidenschaft, komplexe Fragestellungen zu lösen.