Julia (18) befindet sich in ihrem 1. Ausbildungsjahr zur Handeslfachwirtin bei K&L Ruppert in Weilheim. Warum sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und was ihr besonders gut gefällt, hat sie AZUBIYO erzählt.
„Mit 15 Jahren begann ich in meinem Heimatort Freilassing neben der Schule in der K&L-Filiale zu arbeiten, um mir mein Taschengeld aufzubessern. Schnell merkte ich, dass mir die Arbeit in der Modebranche viel Spaß bereitet und ich auch keine Probleme habe, auf Menschen zuzugehen.
Als dann eine Teamkollegin ihre Traineeausbildung in Freilassing begann und mir vom Ablauf des Dualen Studiums zur Handelsfachwirtin berichtete, wusste ich, dass das mein Ziel nach dem Abitur sein würde.
Also bewarb ich mich und nach einem Assessmentcenter in Augsburg, Probearbeiten und einem Zweitgespräch in der Zentrale, durfte ich meinen Vertrag in den Händen halten.
Nun arbeite ich seit dem 02.09.2013 in der Weilheimer K&L-Filiale. In den beiden Wochen habe ich bereits viel gelernt, was ich hauptsächlich meinen netten und äußerst hilfsbereiten Teamkollegen zu verdanken habe.
Momentan liegt mein Aufgabenbereich im Verkauf, der aber rasch um Tätigkeiten im Warenteam, an der Kasse und letztendlich um Führungsaufgaben erweitert wird.
Doch zunächst versuche ich unsere Kunden bestmöglich zu beraten, bearbeite Änderungen und Sonderbestellungen und nehme an Kollektionsvorstellungen teil. Auch um das Sortiment darf ich mich kümmern.
In wenigen Wochen treffe ich meine Mitschüler, die in anderen Filialen des Unternehmens eingesetzt sind, in Würzburg, wo wir an der Akademie Handel den theoretischen Teil vermittelt bekommen.
Dank dieser speziellen Kombination aus Theorie, in sogenannten Seminarphasen und Praxis in den Filialen, bin ich zuversichtlich, dass wir in 1,5 Jahren die Prüfung zur Einzelhandelskauffrau, nach ca. 22 Monaten den Ausbilderschein und schließlich nach 33 Monaten die Prüfung zum Handelsfachwirten meistern werden."
Ich nehme an Kollektionsvorstellungen teil
Julia (18) befindet sich in ihrem 1. Ausbildungsjahr zur Handeslfachwirtin bei K&L Ruppert in Weilheim. Warum sie sich für diese Ausbildung entschieden hat und was ihr besonders gut gefällt, hat sie AZUBIYO erzählt.
„Mit 15 Jahren begann ich in meinem Heimatort Freilassing neben der Schule in der K&L-Filiale zu arbeiten, um mir mein Taschengeld aufzubessern. Schnell merkte ich, dass mir die Arbeit in der Modebranche viel Spaß bereitet und ich auch keine Probleme habe, auf Menschen zuzugehen.
Als dann eine Teamkollegin ihre Traineeausbildung in Freilassing begann und mir vom Ablauf des Dualen Studiums zur Handelsfachwirtin berichtete, wusste ich, dass das mein Ziel nach dem Abitur sein würde.
Also bewarb ich mich und nach einem Assessmentcenter in Augsburg, Probearbeiten und einem Zweitgespräch in der Zentrale, durfte ich meinen Vertrag in den Händen halten.
Nun arbeite ich seit dem 02.09.2013 in der Weilheimer K&L-Filiale. In den beiden Wochen habe ich bereits viel gelernt, was ich hauptsächlich meinen netten und äußerst hilfsbereiten Teamkollegen zu verdanken habe.
Momentan liegt mein Aufgabenbereich im Verkauf, der aber rasch um Tätigkeiten im Warenteam, an der Kasse und letztendlich um Führungsaufgaben erweitert wird.
Doch zunächst versuche ich unsere Kunden bestmöglich zu beraten, bearbeite Änderungen und Sonderbestellungen und nehme an Kollektionsvorstellungen teil. Auch um das Sortiment darf ich mich kümmern.
In wenigen Wochen treffe ich meine Mitschüler, die in anderen Filialen des Unternehmens eingesetzt sind, in Würzburg, wo wir an der Akademie Handel den theoretischen Teil vermittelt bekommen.
Dank dieser speziellen Kombination aus Theorie, in sogenannten Seminarphasen und Praxis in den Filialen, bin ich zuversichtlich, dass wir in 1,5 Jahren die Prüfung zur Einzelhandelskauffrau, nach ca. 22 Monaten den Ausbilderschein und schließlich nach 33 Monaten die Prüfung zum Handelsfachwirten meistern werden."
Gefällt mir besonders
Vielseitige Aufgabenbereiche (Verkauf, Kasse, später Führungsaufgaben)
Viel Praxiserfahrung neben dem Studium
Viel Menschenkontakt
Gutes Mittelmaß zwischen Teamarbeit und Eigeninitiative
Sollte man beachten
Arbeiten am Samstag
Wohnortwechsel
Mein Tipp für euch
Jede Möglichkeit für ein Praktikum nutzen, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Auf ständige Kommunikation zwischen dir und deinem Vorgesetzten achten.