Peters Erfahrung als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement

Peter (19)
Ausbildung als Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement bei der Klöpferholz GmbH & Co. KG„Ich denke, die kommenden beiden Lehrjahre werden wie im Flug vergehen“
Peter (19) hat nach seinem Fachabitur im September 2022 eine 3-jährige Ausbildung zum Kaufmann für Groß und Außenhandelsmanagement bei Klöpferholz im Standort Wolnzach begonnen. AZUBIYO hat er von seinen Eindrücken berichtet.
Bevor ich mich dazu entschlossen habe, die Ausbildung bei Klöpferholz zu absolvieren, habe ich die Möglichkeit genutzt, einige Probetage im Unternehmen zu tätigen. Nach dem ersten Tag wurde mir gleich ersichtlich, dass dieser Beruf genau das Richtige für mich ist. Besonders gut fand ich die Unternehmensstruktur sowie das familiäre Miteinander. Dabei gehörte auch das außerordentliche nette Aufnehmen der Kollegen dazu. Nach kurzer Überlegung war mir klar, dass ich meine Berufsausbildung bei Klöpferholz beginnen möchte.
Im September 2022 begann meine Ausbildung. In den ersten beiden Monaten habe ich in einem unserer Leistungslager gearbeitet, um unsere verschiedenen Sortimente kennenzulernen sowie meine Produktkenntnisse zu steigern. Nach diesen beiden Monaten begann meine Tätigkeit im Büro, wo ich den ersten Umgang mit unserem Warenwirtschaftssystem und die ersten Kontakte mit Kunden erlernt habe. Wir haben feste Arbeitszeiten mit Früh- und Spätschichten zwischen 7 und 17 Uhr.
Ich gehe in Eichstätt auf die Berufsschule, in welcher mir das theoretische Wissen des Berufes „Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement“ nahegebracht wird. Da unser Unternehmen sich auf den Großhandel spezialisiert hat und unsere Berufsschule die Möglichkeit anbietet, einen Zusatzzweig in der Fachrichtung „Außenhandel“ zu belegen, besuche ich diesen zusätzlich. Mit der Berufsschule in Eichstätt bin ich sehr zufrieden, da die Lehrer uns den zu erlernenden Stoff gut vermitteln und die Interessen der Schüler voll und ganz berücksichtigt werden. Da ich tageweise Unterricht habe, fahre ich zweimal die Woche mit dem Zug in die Berufsschule.
Bis jetzt gefällt es mir sehr gut im Unternehmen und ich freue mich jeden Morgen erneut, in die Arbeit zu fahren. Ich denke, die kommenden beiden Lehrjahre werden wie im Flug vergehen und hoffe, ich werde die Ausbildung 2025 erfolgreich abschließen.
Mein Tipp für euch
Die besten Voraussetzungen für deinen Einstieg bei uns sind Spaß am Umgang mit Menschen und ein gutes Zahlengefühl.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Jahr: 1.050 €; 2. Jahr: 1.100 €; 3. Jahr: 1.200 €
- Anzahl Urlaubstage: bis zu 30 Tage