Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

„Mit 300 PS durch Wolfsburg und Umgebung“

Marlon (23) hat während seiner Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. AZUBIYO hat er davon berichtet. 

2021 habe ich meine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der Stadtwerke Wolfsburg AG beendet. Der Beruf ist sehr verantwortungsvoll und es steckt weitaus mehr dahinter als du denkst!

Neben Busfahren lernst du viele verschiedene Facetten des Unternehmens kennen und unterstützt beispielsweise in den Bereichen Planung, Vertrieb, Leitstelle, Diensteinteilung oder Werkstatt. Dabei übernimmt du sowohl kaufmännische Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Durchführen der Urlaubsplanung, das Bestellen von Dienstkleidung oder das Erstellen eines neuen Fahrplans, als auch handwerkliche Tätigkeiten, wie das Durchführen von Reparaturen am Bus. Das macht den Beruf so vielseitig.

Durch die interne Fahrschule erwirbst du den Führerschein der Klasse D. Nach Bestehen der Fahrprüfung, fährst du dann mit dem Omnibus durch Wolfsburg und Umgebung und sorgst dafür, dass unsere Fahrgäste sicher von A nach B kommen.

Mit der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb erlernt du einen sehr wichtigen und zukunftssicheren Beruf, welcher dir gute Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung bietet.

„Mit 300 PS durch Wolfsburg und Umgebung“

Marlon (23) hat während seiner Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb (m/w/d) viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. AZUBIYO hat er davon berichtet. 

2021 habe ich meine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb bei der Stadtwerke Wolfsburg AG beendet. Der Beruf ist sehr verantwortungsvoll und es steckt weitaus mehr dahinter als du denkst!

Neben Busfahren lernst du viele verschiedene Facetten des Unternehmens kennen und unterstützt beispielsweise in den Bereichen Planung, Vertrieb, Leitstelle, Diensteinteilung oder Werkstatt. Dabei übernimmt du sowohl kaufmännische Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Durchführen der Urlaubsplanung, das Bestellen von Dienstkleidung oder das Erstellen eines neuen Fahrplans, als auch handwerkliche Tätigkeiten, wie das Durchführen von Reparaturen am Bus. Das macht den Beruf so vielseitig.

Durch die interne Fahrschule erwirbst du den Führerschein der Klasse D. Nach Bestehen der Fahrprüfung, fährst du dann mit dem Omnibus durch Wolfsburg und Umgebung und sorgst dafür, dass unsere Fahrgäste sicher von A nach B kommen.

Mit der Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb erlernt du einen sehr wichtigen und zukunftssicheren Beruf, welcher dir gute Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung bietet.

Gefällt mir besonders

  • Der tägliche Kontakt mit den Kunden
  • Man ist viel unterwegs
  • Das Busfahren
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben

Sollte man beachten

  • Arbeiten nach verschiedenen Schichten
  • Gefahren- oder Konfliktsituationen bewältigen

Mein Tipp für euch

Werde Fachkraft im Fahrbetrieb, wenn du Lust auf einen Job mit Verantwortung und guten Jobchancen hast!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Fachbereich: Gewerblich-technisch
  • Erwünschter Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss
  • Arbeitsumfeld: Büro, Werkstatt, unterwegs
  • Arbeitszeiten: 1. + 2. Ausbildungsjahr: Feste Zeiten, 3. Ausbildungsjahr: Schichtdienst
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach Ausbildung: nach Tarifvertrag
  • Anzahl Urlaubstage: 29 Tage

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 10:00: Anmeldung im Fahrerportal, Dienstplan checken, Wechselgeld zuteilen
  • 10:30: Abfahrkontrolle am Bus / Fahrsicherheit prüfen
  • 11:00: Busfahren, Fahrkarten verkaufen und kontrollieren
  • 17:00: Bus zurück in die Halle fahren
  • 17:30: Geld zählen und in Kassenautomaten einzahlen
  • 18:00: Feierabend

Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei der LSW Holding GmbH & Co. KG | Stadtwerke Wolfsburg AG zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei Stadtwerke Wolfsburg AG: