Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Dominics Erfahrung als Anlagenmechaniker

„Die Ausbildung ist super abwechslungsreich“

Dominic absolviert seine Ausbildung als Anlagenmechaniker bei der Mainzer Netze GmbH in Mainz. Er befindet sich im 3. Ausbildungsjahr und wird Anfang 2019 seinen Abschluss machen.

„Nachdem ich die Fachhochschulreife an der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule erworben hatte, war mir klar, dass ich keinen Bürojob wollte. Es sollte etwas Handwerkliches sein. Ich habe mich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke entschieden. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Man lernt unheimlich viel, ist von engagierten Kolleginnen und Kollegen umgeben und kann sich selbst einbringen.

Die handwerklichen Basics habe ich im ersten Lehrjahr im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz gelernt. Bei den Mainzer Netzen ist man anschließend in vielen Bereichen im Einsatz: im Entstördienst, im Rohrleitungsbau, bei der Hausinstallationstechnik und, und, und. Die Ausbildung ist also super abwechslungsreich."

„Die Ausbildung ist super abwechslungsreich“

Dominic absolviert seine Ausbildung als Anlagenmechaniker bei der Mainzer Netze GmbH in Mainz. Er befindet sich im 3. Ausbildungsjahr und wird Anfang 2019 seinen Abschluss machen.

„Nachdem ich die Fachhochschulreife an der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule erworben hatte, war mir klar, dass ich keinen Bürojob wollte. Es sollte etwas Handwerkliches sein. Ich habe mich für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der Unternehmensgruppe Mainzer Stadtwerke entschieden. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Man lernt unheimlich viel, ist von engagierten Kolleginnen und Kollegen umgeben und kann sich selbst einbringen.

Die handwerklichen Basics habe ich im ersten Lehrjahr im Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz gelernt. Bei den Mainzer Netzen ist man anschließend in vielen Bereichen im Einsatz: im Entstördienst, im Rohrleitungsbau, bei der Hausinstallationstechnik und, und, und. Die Ausbildung ist also super abwechslungsreich."

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
  • Arbeitsumfeld: Werkstatt, Baustellen, im Freien
  • Arbeitszeiten: Feste Arbeitszeiten
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Nach Tarifvertrag
  • Anzahl Urlaubstage: 30 Tage