Marie-Claires Erfahrung als Kauffrau für Marketingkommunikation

Marie-Claire (24)
Marie-Claire, angehende Kauffrau für Marketingkommunikation
NürnbergMesse GmbH
Eigene Ideen umsetzen
Marie-Claire (24) ist angehende Kauffrau für Marketingkommunikation bei der NürnbergMesse. Azubiyo hat sie erzählt, welche Tätigkeiten die Ausbildung umfasst und was ihr am besten gefällt.„Mein Bewerbungsgespräch fand bei einem Assessment-Center statt, Bei dem ich mich in schriftlichen Tests, also auch in Teamarbeit und in einer Einzelpräsentation beweisen musste.
Die NürnbergMesse ist ein Arbeitgeber, bei dem ich Verantwortung übernehmen kann und eigenständige Projekte betreuen darf. Mein Aufgabenbereich ist breit gefächert: Von der Konzeption eines Werbemittels, z.B. Ausstellerprospekte, über die Erstellung von Unternehmenspräsentationen, bis hin zur Unterstützung in der Pressearbeit. Sonderaufgaben wie z.B. die Erstellung eines Fotobuches, sind nicht selten und machen sehr viel Spaß. Ich darf mich kreativ ausleben und bekomme die nötige Unterstützung um meine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen. Das kollegial-freundschaftliche Verhalten schätze ich im Unternehmen sehr. Hier werde ich gefördert und bekomme die Möglichkeit an Schulungen (z.B. PowerPoint 2010) teilzunehmen. Ich habe einen klaren und strukturierten Ausbildungsplan, der es mir ermöglicht, aus allen Abteilungen, die relevant für meine Ausbildung sind, zu lernen.“
Gefällt mir besonders
- Kreativ zu arbeiten
- Viel Abwechslung
- Kundenkontakt, Kontakt zu Journalisten
- Betriebsklima
- Teamarbeit mit Kollegen
Mein Tipp für euch
Eigene Ideen aussprechen! Sich kreativ ausleben. Nicht sofort aufgeben, sondern auch durchbeißen. Eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen pflegen, denn dann macht die Arbeit noch mehr Spaß.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich mit Blockunterricht
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Marketing, kaufmännisch
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Anzahl Urlaubstage: 26,5
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Eingegagnene Mails überprüfen und beantworten
- 10:00: Besprechung mit Kollegen und daraufhin einen Tagesplan erstellen (To-Do Liste)
- 12:30: Mittagspause
- 13:00: Abarbeiten der To-Do Liste
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Auf alle Fälle hier bei der NM bleiben
- Februar 2014: Ausbildungsende