Markus (21) absolviert gerade das 2. Studienjahr seines Dualen Studiums Polizeivollzugsdienst bei der Polizei NRW in Mühlheim/Selm. AZUBIYO hat er von seinem Bewerbungsprozess berichtet.
„Als kleiner Junge stand für mich immer fest, dass ich einmal Polizist werden will. Nach der 10. Klasse auf der Realschule habe ich meine Qualifikation für das Abitur erhalten und dieses auf einer Gesamtschule erfolgreich gemacht. Noch in der Abizeit fand das Auswahlverfahren statt, von dem ich euch hier etwas berichten möchte:
Einige Monate nach meiner Bewerbung wurde ich zum 1. der 3 Testtage eingeladen: Dem PC-Test, bei welchem sowohl logisches Denken als auch die Merkfähigkeit und die deutsche Rechtschreibung geprüft werden (Vorbereitung ist hier der Schlüssel zum Erfolg!).
Am darauf folgenden Tag stand der Besuch beim Polizeiarzt an (Tag 2. von 3). Hier wurde ich zunächst auf vielerlei Dinge getestet, mein Reaktionsvermögen, ein Hörtest, eine Urinprobe und – für mich besonders kniffelig – der Sehtest. Ich als Kontaktlinsenträger musste hier einen Test mit und einen ohne Kontaktlinsen/Brille machen.
Zum Glück war meine Sehkraft gut genug und ich durfte weiter zum 3. Testtag, dem Assessment-Center. Hier wurde einiges von den Bewerbern gefordert, u.a. einige Rollenspiele sowie ein Vortrag und ein Bewerbungsgespräch mit einer Kommission aus 3 Polizisten. Aber keine Angst, mit genug Übung und ausreichender Vorbereitung sind alle Tage gut zu schaffen.
Ich wünsche euch allen viel Erfolg für das Bewerbungsverfahren, vielleicht sehen wir uns ja in einigen Jahren als Kollegen."
Nach 3 Testtagen zum Traumberuf
Markus (21) absolviert gerade das 2. Studienjahr seines Dualen Studiums Polizeivollzugsdienst bei der Polizei NRW in Mühlheim/Selm. AZUBIYO hat er von seinem Bewerbungsprozess berichtet.
„Als kleiner Junge stand für mich immer fest, dass ich einmal Polizist werden will. Nach der 10. Klasse auf der Realschule habe ich meine Qualifikation für das Abitur erhalten und dieses auf einer Gesamtschule erfolgreich gemacht. Noch in der Abizeit fand das Auswahlverfahren statt, von dem ich euch hier etwas berichten möchte:
Einige Monate nach meiner Bewerbung wurde ich zum 1. der 3 Testtage eingeladen: Dem PC-Test, bei welchem sowohl logisches Denken als auch die Merkfähigkeit und die deutsche Rechtschreibung geprüft werden (Vorbereitung ist hier der Schlüssel zum Erfolg!).
Am darauf folgenden Tag stand der Besuch beim Polizeiarzt an (Tag 2. von 3). Hier wurde ich zunächst auf vielerlei Dinge getestet, mein Reaktionsvermögen, ein Hörtest, eine Urinprobe und – für mich besonders kniffelig – der Sehtest. Ich als Kontaktlinsenträger musste hier einen Test mit und einen ohne Kontaktlinsen/Brille machen.
Zum Glück war meine Sehkraft gut genug und ich durfte weiter zum 3. Testtag, dem Assessment-Center. Hier wurde einiges von den Bewerbern gefordert, u.a. einige Rollenspiele sowie ein Vortrag und ein Bewerbungsgespräch mit einer Kommission aus 3 Polizisten. Aber keine Angst, mit genug Übung und ausreichender Vorbereitung sind alle Tage gut zu schaffen.
Ich wünsche euch allen viel Erfolg für das Bewerbungsverfahren, vielleicht sehen wir uns ja in einigen Jahren als Kollegen."
Gefällt mir besonders
Kontakt mit Menschen
Jeden Tag etwas anderes
Anspruchsvolle Tätigkeiten, die einen fordern
Viel draußen unterwegs
Anderen helfen können
Sollte man beachten
Schichtdienst
Man wird nicht von jedem respektiert
Manchmal muss man sich auch körperlich durchsetzen
Teamfähigkeit wird bei der Polizei groß geschrieben
Mein Tipp für euch
Wenn ihr gerne im Team arbeitet, Spaß am Kontakt mit Menschen habt, euch ein Büroalltag langweilen würde und ihr einen anspruchsvollen Beruf erlernen wollt: Bewerbt euch bei der Polizei NRW!