Manuels Erfahrung als Elektroniker für Betriebstechnik

Manuel (17)
Auszubildender bei der OsthessenNetz GmbH
RhönEnergie Gruppe
„Ich arbeite gerne mit Strom"
Manuel (17) befindet sich in seinem 2. Ausbildungsjahr zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der OsthessenNetz GmbH, einem Unternehmen der RhönEnergie Fulda GmbH. Von seinen Erfahrungen berichtet er Azubiyo.„Ich hab mir diesen Beruf ausgesucht, weil ich gerne mit Strom arbeite und ich Arbeiten am Netz einfach toll finde. Man ist den ganzen Tag draußen und auch in der Region unterwegs, in der man groß geworden ist.
Schon nach zwei Wochen wusste ich, wie man korrekt einen HAK (Hausanschlusskasten) setzt und eine Hausanschlussmuffe montiert. Zudem lernt man in der Lehrwerkstatt Grundlagen in der Metallbearbeitung und der Elektrotechnik.
Nach meiner Bewerbung wurde man zu einem Einstellungstest eingeladen. In diesem wurde Grundwissen, logisches Denken und Mathematik abverlangt. Wenn man diesen geschafft hat, wurde man zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Das Vorstellungsgespräch bestand aus zwei Teilen: 1. das Gespräch und 2. handwerkliches Geschick in der Lehrwerkstatt.“
Gefällt mir besonders
- Das Arbeiten im Freien
- Wir dürfen vieles selber machen
- Arbeiten am Mittel-, Niederspannungsnetz
- Abwechslungsreiche Aufgaben
Sollte man beachten
- Man ist dem Wetter ausgesetzt
- Häufig wechselnder Arbeitsort
- Man sollte schwindelfrei sein
- Man wird schnell dreckig
- Man sollte Kraft haben (kraftaufwendige Arbeit)
Mein Tipp für euch
In Stationen nur gucken, nichts anfassen! Außer man bekommt es gesagt.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3,5 Jahre
- Fachbereich: Technisch
- Erwünschter Schulabschluss: Realschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Im Freien, Werkstatt
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: von 918,26€ bis 1.077,59€
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:15: Arbeitseinteilung
- 08:45: Abfahrt zur Baustelle: Verschiedene Arbeiten der Netzinstandhaltung
- 12:00: Mittagspause
- 12:30: Verschiedene Arbeiten der Netzinstandhaltung
- 15:45: Rückkehr zur Betriebsstätte
- 16:15: Müll entsorgen
- 16:30: Feierabend