Noel (18) macht eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Schluchseewerk AG in Häusern. Er ist im 1. Ausbildungsjahr und berichtet AZUBIYO über seine ersten Eindrücke.
„Anfangs habe ich mich bei mehreren Firmen / Unternehmen beworben, doch die Schluchseewerk AG war mein Favorit. Als ich dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, war ich sehr glücklich und aufgeregt. Doch das Bewerbungsgespräch war sehr locker und angenehm, es war alles auf selber Augenhöhe.
In der ersten Woche gehen alle Azubis 2 Tage auf Infofahrt, wo wir dann verschiedene Unternehmen besichtigen wie Mercedes-Benz oder Fendt, zusammen Essen und gemeinsame Teamevents starten. Das bringt uns neue Azubis mit den anderen zusammen und so lernen wir uns gegenseitig besser kennen.
In den ersten Wochen und Monaten habe ich während des mechanischen Grundlehrgangs im modern eingerichteten Ausbildungszentrum an einem Werkstück Feilen, Bohren, Gewinde schneiden und Präzision erlernt. Danach habe ich angefangen mit den elektrischen Grundlagen, wie Installationsschaltungen und Schützschaltungen in Theorie und Praxis. Bei schulischen Fragen haben die Ausbilder immer ein offenes Ohr für uns.
In den folgenden Ausbildungsjahren erwarten mich Programmieren von Steuerungen, CAD-Zeichnen, moderne Antriebstechnik und praktische Mitarbeit in den Pumpspeicherkraftwerken sowie ein Schweißkurs. Ein Highlight der Ausbildung wird das Azubi-Austauschprogramm mit einem Partnerunternehmen im Ausland zum Erwerb des begehrten EUREGIO-Zertifikats, darauf freue ich mich jetzt schon riesig!
Jedes Ausbildungsjahr ist anders und individuell auf die Bedürfnisse der Azubis abgestimmt!“
„Spannung von Anfang an"
Noel (18) macht eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei der Schluchseewerk AG in Häusern. Er ist im 1. Ausbildungsjahr und berichtet AZUBIYO über seine ersten Eindrücke.
„Anfangs habe ich mich bei mehreren Firmen / Unternehmen beworben, doch die Schluchseewerk AG war mein Favorit. Als ich dann zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, war ich sehr glücklich und aufgeregt. Doch das Bewerbungsgespräch war sehr locker und angenehm, es war alles auf selber Augenhöhe.
In der ersten Woche gehen alle Azubis 2 Tage auf Infofahrt, wo wir dann verschiedene Unternehmen besichtigen wie Mercedes-Benz oder Fendt, zusammen Essen und gemeinsame Teamevents starten. Das bringt uns neue Azubis mit den anderen zusammen und so lernen wir uns gegenseitig besser kennen.
In den ersten Wochen und Monaten habe ich während des mechanischen Grundlehrgangs im modern eingerichteten Ausbildungszentrum an einem Werkstück Feilen, Bohren, Gewinde schneiden und Präzision erlernt. Danach habe ich angefangen mit den elektrischen Grundlagen, wie Installationsschaltungen und Schützschaltungen in Theorie und Praxis. Bei schulischen Fragen haben die Ausbilder immer ein offenes Ohr für uns.
In den folgenden Ausbildungsjahren erwarten mich Programmieren von Steuerungen, CAD-Zeichnen, moderne Antriebstechnik und praktische Mitarbeit in den Pumpspeicherkraftwerken sowie ein Schweißkurs. Ein Highlight der Ausbildung wird das Azubi-Austauschprogramm mit einem Partnerunternehmen im Ausland zum Erwerb des begehrten EUREGIO-Zertifikats, darauf freue ich mich jetzt schon riesig!
Jedes Ausbildungsjahr ist anders und individuell auf die Bedürfnisse der Azubis abgestimmt!“
Gefällt mir besonders
Viel Freiraum
Das Wissen ist privat nützlich
Fortschritt und Erfolg sind sichtbar
Abwechslungsreiche Aufgaben
Sollte man beachten
Frühes aufstehen
Man bekommt gelegentlich dreckige Hände
Mein Tipp für euch
Mein Tipp für euch ist, dass ihr euch frühzeitig bewerben solltet.
Praktika sind ein gutes Maß dafür, ob der Beruf für euch passt.
Eine Berufsausbildung bei der Schluchseewerk AG ist in der Region hoch angesehen.