Maxims Erfahrung als Dualer Student Wirtschaftsinformatik

Maxim (24)
Duales Studium Wirtschaftsinformatik bei der SCHMALZ+SCHÖN Services GmbH„Es geht nicht darum, stur etwas abzuarbeiten, sondern wirklich darum, zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen.“
Maxim (25) absolviert gerade ein Duales Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik bei der SCHMALZ+SCHÖN Services GmbH am Standort Bautzen. Momentan befindet er sich während seiner Praxisphase in Fellbach und hat Azubiyo von seinen Erfahrungen berichtet.
Ich bin dualer Student bei der SCHMALZ+SCHÖN Services GmbH und wurde von Anfang an super aufgenommen. Auf das Unternehmen bin ich über die Duale Hochschule Sachsen gestoßen, dort war eine Stelle für Wirtschaftsinformatik ausgeschrieben, die sofort mein Interesse geweckt hat. Der Bewerbungsprozess lief ganz klassisch ab, nach dem Einreichen meiner Bewerbungsunterlagen, wurde ich zu einem Gespräch eingeladen und durfte dort auch einen Eignungs-Test machen. Kurz danach kam dann der Anruf mit der Zusage – ein Moment, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders cool fand ich, dass ich zum Onboarding direkt nach Stuttgart reisen durfte. Das war ein spannender Start.
Schon in den ersten Tagen hatte ich das Gefühl, dass ich hier gut reinpasse. Die Kolleginnen und Kollegen sind sympathisch, man versteht sich schnell – und beim Mittagessen bleibt auch immer Zeit für ein paar gute Gespräche und humorvolle Momente.
Was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Vielseitigkeit. Ich bekomme viele verschiedene Themen mit, kann mich oft selbst einbringen und lerne dadurch richtig viel. Dabei wird mir auch viel Freiraum gelassen. Es geht nicht darum, stur etwas abzuarbeiten, sondern wirklich darum, zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen. Das macht die Arbeit spannend und gibt mir das Gefühl, ernst genommen zu werden.
Auch sonst passt vieles: Es gibt Gleitzeit, Homeoffice ist möglich und Teamarbeit wird hier großgeschrieben. Was mich am meisten motiviert, ist das Gefühl, dass die Projekte, an denen ich mitarbeite, tatsächlich etwas bewirken. Wenn man sieht, dass das, was man entwickelt oder umsetzt, am Ende wirklich genutzt wird, gibt einem das schon ein gutes Gefühl.
Für die Zukunft hoffe ich, nach dem Bachelor vielleicht noch ein Masterstudium dranhängen zu können. Aber vor allem freue ich mich auf das, was ich hier noch alles lernen kann – und darauf, weiterhin mit so einem tollen Team zusammenzuarbeiten.
Gefällt mir besonders
- Einbindung von Theorie in die Praxis
- Verantwortung und Vertrauen
- Vielseitige Themen
- Kundenkontakt
Mein Tipp für euch
informiert Euch vorab über grobe Themen der Logistik. Wer gleich zu Beginn Initiative zeigt, kommt schneller gut rein und fühlt sich schnell sicher. Und: Einfach Ihr selbst sein.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duales Studium
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Abitur oder Fachabitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Arbeitszeiten mit Option auf Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1.440 € brutto bis 1.626 € brutto
- Anzahl Urlaubstage: 27 Tage pro Kalenderjahr