Azubiyo Logo

Paulines Erfahrung als Bankkauffrau

Ausbildung als Bankkauffrau bei der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer–Menden

Pauline

Ausbildung als Bankkauffrau bei der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer–Menden
Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer–Menden

„Mit der Zeit konnte ich erste Kundengespräche alleine führen.“

Pauline hat die Ausbildung zur Bankkauffrau im Januar erfolgreich beendet und befindet sich zur Zeit in der „Eingewöhnungszeit" als Junior-Privatkundenberaterin. Von Ihren Erfahrungen als Auszubildende hat sie AZUBIYO berichtet.

Ich habe meine Ausbildung bei der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden im September 2018 begonnen. Zu Beginn der Ausbildung wurden wir in einer Einführungswoche mit den Rahmenbedingungen der Ausbildung bei der Sparkasse vertraut gemacht und konnten uns einen ersten Überblick über die verschiedenen Abteilungen verschaffen. In den darauffolgenden Wochen lernten wir die Sparkasse nicht nur im Betrieb kennen, sondern auch an der Sparkassenakademie in Dortmund am Phönixsee. Die Seminare in Dortmund waren während der Ausbildung immer wieder ein Highlight!

Parallel zur Ausbildung in der Sparkasse vor Ort wurden uns die Grundlagen des Bankgewerbes in der Berufsschule beigebracht. Begleitet von kompetenten Lehrerinnen und Lehrern wurden uns Grundlagen zum Thema Kontoführung und Zahlungsverkehr vermittelt. Komplexe und spannende Themen wie Wertpapiere und Baufinanzierungen blieben dabei natürlich auch nicht aus.
Je mehr ich lernte, desto selbstbewussterer konnte ich im Betrieb und gegenüber Kundinnen und Kunden auftreten. Mit der Zeit konnte ich meine ersten Kundengespräche alleine führen und durfte die Kundinnen und Kunden eigenständig beraten. Die Kolleginnen und Kollegen standen mir aber natürlich auch dabei tatkräftig zur Seite und ich konnte sie jederzeit fragen.

Gegen Ende der Ausbildung wurden wir vom Betrieb, aber auch von der Berufsschule in Form von Seminaren an der Sparkassenakademie und Vorbereitungskursen mit den Berufsschullehrerinnen und -lehrern optimal auf die Abschlussprüfungen der IHK vorbereitet. Zeitgleich wurden erste Übernahmegespräche geführt und mir wurden meine beruflichen Perspektiven bei der Sparkasse Märkisches Sauerland aufgezeigt, die sich mit meinen Wunschvorstellungen deckten.

Seit dem erfolgreichen Abschluss meiner Ausbildung zur Bankkauffrau im Januar 2021 befinde ich mich als Junior-Privatkundenberaterin in einer „Eingewöhnungsphase". Ich wurde also nicht gleich „ins kalte Wasser geworfen", sondern werde langsam an die Arbeiten eines Privatkundenberaters herangeführt.

Mit meiner Arbeit und derzeitigen Stellung als Privatkundenberaterin fühle ich mich sehr wohl und auch gut aufgehoben bei der Sparkasse Märkisches Sauerland.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Kein Tag gleicht dem anderen
  • Kundenkontakt
  • Übernahme von verschiedenen Aufgaben
  • Eigeninitiative zeigen
  • Integration in ein tolles, erfahrenes Team
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
  • Kennenlernen von verschiedenen Abteilungen
  • Spannendes Berufsfeld mit häufigen Veränderungen und neuen Gegebenheiten
  • Lernen fürs Leben
  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit

Mein Tipp für euch

Seid wissbegierig, fordert Aufgaben ein und zeigt Eigeninitiative! Ihr könnt sehr viel für euer eigenes Leben lernen! Bleibt am Ball, gerade in der Berufsschule, dann sollten auch die Abschlussprüfungen kein Hindernis darstellen. Wenn ihr Lust auf Wirtschaft und Finanzen habt, seid Ihr bei der Sparkasse Märkisches Sauerland richtig aufgehoben!

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
  • Dauer der Ausbildung: 2 1/2 Jahre
  • Fachbereich: Kaufmännisch
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Vergütung nach TVAÖD Stufe 2, 3 und 4
  • Anzahl Urlaubstage: 30 Urlaubstage

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 08:00: Ankunft bei der Sparkasse und erstes Anmelden in den Programmen
  • 08:30: Bearbeitung eingegangener E-Mails
  • 09:00: Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen bei anfallenden Tätigkeiten
  • 12:00: Gesprächsteilnahme an einem Kundengespräch gemeinsam mit einem Berater
  • 12:30: Pause
  • 13:30: Pausenvertretung der Kolleginnen und Kollegen im Service
  • 15:00: Gesprächsteilnahme an einem zweiten Kundengespräch gemeinsam mit einem Berater
  • 16:00: Unterstützung des Servicebereiches bei Tätigkeiten im Rahmen des Tagesabschlusses
  • 16:30: Rückrufe und Aufgaben von Beratern bearbeiten
  • 17:30: Tagesabschluss vornehmen, Programme beenden, Schränke abschließen und Platz ordentlich hinterlassen
  • 18:00: Feierabend
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück