Erfahrungsbericht Duales Studium Bank bei der Sparkasse Mittelsachsen Anstalt des öffentlichen Rechts
3-monatige Wechsel zwischen Praxis- und Theoriephasen
„Für mich stand fest, dass ich nach dem Abitur studieren möchte. Dennoch war mir die Kombination aus Theorie und Praxis wichtig, wodurch für mich das Duale Studium interessant wurde. Mit meinem Praxispartner, der Sparkasse Mittelsachsen, trat ich zum ersten Mal am Tag der offenen Hochschule an der Berufsakademie in Glauchau in Kontakt.
Der Bewerbungsprozess startet für das Duale Studium mit einer Online-Bewerbung. Auf der Internetseite der Berufsakademie Glauchau findet man eine Praxispartnerliste. Von dieser kann man die Online-Bewerbung direkt an das Unternehmen senden. Voraussetzung für das Duale Studium sind gute Noten im Abitur – besonders in Mathe, Deutsch und Englisch. Anschließend wird ein Online-Test – ausgehend von dem Unternehmen – absolviert. Schlussendlich folgt ein Assessment-Center, wo entschieden wird, ob der Bewerber den Platz für das Duale Studium erhält.
Die theoretischen Schwerpunkte, welche mir während der Theoriephase an der Uni vermittelt werden, kann ich anschließend in der Praxisphase bei der Sparkasse Mittelsachsen sofort vertiefen und umsetzen. Die Phasen wechseln in ca. 3-monatigen Abständen. Dadurch ist das Studium sehr abwechslungsreich und spannend."
Gefällt mir besonders
- Kombination Theorie & Praxis
- Einblicke gewinnen in viele Unternehmensbereiche
- Zahlreiche Erfahrungen sammeln
- Unterstützung des Praxispartners auch während des Studiums
Sollte man beachten
- Mobilität & Flexibilität
- Wechsel zwischen langen und kurzen Arbeitstagen
- Umgewöhnung von Theoriephase zum ersten Arbeitstag nach der Uni
- Selbststudium, Projektarbeiten und Prüfungsvorbereitungen auch während der Praxisphase im Unternehmen
Mein Tipp für euch
Ein Duales Studium kann sehr stressig und anstrengend sein. Jedoch sollte man sein Ziel immer vor Augen haben. Der Bachelor-Abschluss wird innerhalb von 3 Jahren erreicht. Das ist im Vergleich zu anderen Studienrichtungen eine sehr kurze Zeit. Zusätzlich sammelt man jede Menge Praxiserfahrung. Mit dem Bachelor-Abschluss wird die Grundlage für ein anschließend mögliches Masterstudium gelegt.
Art des Dualen Studiums | Praxisintegrierend |
Dauer des Dualen Studiums | 3 Jahre |
Fachbereich | Kaufmännisch |
Erforderlicher Schulabschluss | Gutes Abitur |
Arbeitsumfeld | Kundengeschäft, interne Abteilungen |
Arbeitszeiten | Gleitzeit |
Vergütung während des Studiums | Ähnlich des Tarifvertrags für Auszubildende |
Anzahl Urlaubstage | 20 |
8:00 | Arbeitsbeginn: Vorbereitungen des Tagesgeschäftes, E-Mails lesen und bearbeiten |
9:00 | Telefonkonferenz |
10:00 | Schaltergeschäft: Unterstützung der Serviceberater |
12:30 | Mittagspause |
13:30 | Kundengespräche gemeinsam mit Kundenberatern (Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Kundenterminen) |
15:00 | Ausarbeitung der Projektarbeit fürs Studium |
16:00/18:00 | Dienstschluss |