Stellen-Alarm
Zurück
Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp-Stellen-Alarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.

Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo

handy mit hallo text

an die +49 16092159575,
damit wir wissen, dass du es bist!

handy mit hallo text
Azubiyo Logo
Logo Azubiyo
Stellenmarkt Anmelden

Chantals Erfahrung als Verwaltungsfachangestellte

„Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen“

Chantal absolvierte eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadtverwaltung Weimar. Sie hat die Ausbildung im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und berichtet Azubiyo nun von ihren Erfahrungen.

Azubiyo: Was wolltest du werden, als du klein warst?
Chantal: Ich konnte schon immer gut mit Zahlen umgehen und das Geld zu Geburtstagen und Weihnachten zählen, bereitete mir schon früh viel Freude. Aus dem Grund dachte ich früher, dass der Beruf Bankkauffrau für mich das Richtige wäre.

Azubiyo: Warum hast du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte entschieden?
Chantal: Ich habe mich dafür entschieden, da man sehr abwechslungsreiche Themengebiete schon während der Ausbildung kennenlernt. Der Umgang mit Gesetzen hat mir in der Schule oft viel Spaß gemacht. Somit recherchierte ich, was in diesem Bereich für Berufe in meine engere Auswahl passen. Der Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten passte am besten in meine Vorstellungen.

Azubiyo: Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entschieden?
Chantal: Sie liegt in meiner Heimatstadt und bietet verschiedenste Ausbildungsberufe an, welche mein Interesse geweckt haben. Ich wusste schon lange, dass ich irgendwas im Bereich Büro machen möchte, egal ob Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau für Büromanagement oder das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Letztlich habe ich mich dann für den Ausbildungsberuf zur Verwaltungsfachangestellten entschieden. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Übernahmechancen sehr sehr hoch sind, was in der heutigen Situation nicht überall der Fall ist. Nachdem ich jetzt die Ausbildung absolviert habe, kann ich auch sagen, dass man sich dahingehend entscheiden kann, wo die eigenen Stärken liegen und was persönlich am meisten gefallen hat. Egal, ob es im Bereich des Bürgerverkehrs ist oder im Bereich Personalmanagement bis hin zur Stadtkasse. Ich bin der Meinung, dass jeder einen Platz nach der Ausbildung findet, der einem gefällt.

Azubiyo: Welchen Tipp, Hinweis, Ratschlag würdest du Interessenten für ihr Bewerbungsverfahren geben?
Chantal: Bereite dich wirklich gut im Bereich Allgemeinwissen vor. Dir steht ein Einstellungstest bevor, der nicht ohne ist, aber natürlich machbar. Typische Sachen, die in der Schule gefragt sind, werden dich möglicherweise auch hier erwarten. Wenn du beim Einstellungstest punkten konntest, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Probiere, dir möglichst wenig deiner Angst und Aufregung anmerken zu lassen. Denk immer daran, du bist nicht die/der Erste, die/der da durch musste und es haben auch schon andere geschafft. Im Vorstellungsgespräch erwarten dich Fragen, welche sich auf die Verwaltung und die Verwaltungstätigkeit beziehen. Es ist alles machbar!

Azubiyo: Was sollten Bewerber für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?
Chantal: Für die Theorie ist es wichtig, wenn du Interesse an Rechtsfächern hast, da du sehr viel mit Gesetzen zu tun haben wirst. Du solltest möglichst Spaß am Umgang mit Menschen haben und auch ein freundliches Auftreten besitzen, weil du in der Praxiszeit recht viel im Bürgerverkehr sein wirst. Das hat mir persönlich auch total viel Spaß gemacht.

Azubiyo: Was war dein Highlight während der Ausbildung?
Chantal: Im Bereich der Abrechnung Rettungsdienst durfte ich zum Abschied mit der Drehleiter bis in 30 m Höhe fahren (natürlich mit vollster Absicherung und allem drum und dran). Tatsächlich war die Abrechnung Rettungsdienst im Gefahrenschutzzentrum mein offiziell letztes Amt der Ausbildung und stellte somit einen perfekten Abschluss der Ausbildung dar.

Azubiyo: Würdest du dich noch einmal für die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entscheiden?
Chantal: Ich würde mich definitiv wieder für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entscheiden. Die Ausbildung war toll organisiert, die Ausbilder sind freundlich und kompetent. Es gab auch Ämter, wo ich wusste, dass ich nach der Ausbildung ungern dort arbeiten möchte, das war aber sehr selten. Und am Ende konnte ich sogar wählen, in welches Fachamt ich nach der Ausbildung übernommen werde. Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen.

„Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen“

Chantal absolvierte eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Stadtverwaltung Weimar. Sie hat die Ausbildung im Jahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und berichtet Azubiyo nun von ihren Erfahrungen.

Azubiyo: Was wolltest du werden, als du klein warst?
Chantal: Ich konnte schon immer gut mit Zahlen umgehen und das Geld zu Geburtstagen und Weihnachten zählen, bereitete mir schon früh viel Freude. Aus dem Grund dachte ich früher, dass der Beruf Bankkauffrau für mich das Richtige wäre.

Azubiyo: Warum hast du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte entschieden?
Chantal: Ich habe mich dafür entschieden, da man sehr abwechslungsreiche Themengebiete schon während der Ausbildung kennenlernt. Der Umgang mit Gesetzen hat mir in der Schule oft viel Spaß gemacht. Somit recherchierte ich, was in diesem Bereich für Berufe in meine engere Auswahl passen. Der Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten passte am besten in meine Vorstellungen.

Azubiyo: Warum hast du dich für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entschieden?
Chantal: Sie liegt in meiner Heimatstadt und bietet verschiedenste Ausbildungsberufe an, welche mein Interesse geweckt haben. Ich wusste schon lange, dass ich irgendwas im Bereich Büro machen möchte, egal ob Verwaltungsfachangestellte, Kauffrau für Büromanagement oder das Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Letztlich habe ich mich dann für den Ausbildungsberuf zur Verwaltungsfachangestellten entschieden. Man darf natürlich nicht vergessen, dass die Übernahmechancen sehr sehr hoch sind, was in der heutigen Situation nicht überall der Fall ist. Nachdem ich jetzt die Ausbildung absolviert habe, kann ich auch sagen, dass man sich dahingehend entscheiden kann, wo die eigenen Stärken liegen und was persönlich am meisten gefallen hat. Egal, ob es im Bereich des Bürgerverkehrs ist oder im Bereich Personalmanagement bis hin zur Stadtkasse. Ich bin der Meinung, dass jeder einen Platz nach der Ausbildung findet, der einem gefällt.

Azubiyo: Welchen Tipp, Hinweis, Ratschlag würdest du Interessenten für ihr Bewerbungsverfahren geben?
Chantal: Bereite dich wirklich gut im Bereich Allgemeinwissen vor. Dir steht ein Einstellungstest bevor, der nicht ohne ist, aber natürlich machbar. Typische Sachen, die in der Schule gefragt sind, werden dich möglicherweise auch hier erwarten. Wenn du beim Einstellungstest punkten konntest, wirst du zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Probiere, dir möglichst wenig deiner Angst und Aufregung anmerken zu lassen. Denk immer daran, du bist nicht die/der Erste, die/der da durch musste und es haben auch schon andere geschafft. Im Vorstellungsgespräch erwarten dich Fragen, welche sich auf die Verwaltung und die Verwaltungstätigkeit beziehen. Es ist alles machbar!

Azubiyo: Was sollten Bewerber für die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten mitbringen?
Chantal: Für die Theorie ist es wichtig, wenn du Interesse an Rechtsfächern hast, da du sehr viel mit Gesetzen zu tun haben wirst. Du solltest möglichst Spaß am Umgang mit Menschen haben und auch ein freundliches Auftreten besitzen, weil du in der Praxiszeit recht viel im Bürgerverkehr sein wirst. Das hat mir persönlich auch total viel Spaß gemacht.

Azubiyo: Was war dein Highlight während der Ausbildung?
Chantal: Im Bereich der Abrechnung Rettungsdienst durfte ich zum Abschied mit der Drehleiter bis in 30 m Höhe fahren (natürlich mit vollster Absicherung und allem drum und dran). Tatsächlich war die Abrechnung Rettungsdienst im Gefahrenschutzzentrum mein offiziell letztes Amt der Ausbildung und stellte somit einen perfekten Abschluss der Ausbildung dar.

Azubiyo: Würdest du dich noch einmal für die Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entscheiden?
Chantal: Ich würde mich definitiv wieder für eine Ausbildung bei der Stadtverwaltung Weimar entscheiden. Die Ausbildung war toll organisiert, die Ausbilder sind freundlich und kompetent. Es gab auch Ämter, wo ich wusste, dass ich nach der Ausbildung ungern dort arbeiten möchte, das war aber sehr selten. Und am Ende konnte ich sogar wählen, in welches Fachamt ich nach der Ausbildung übernommen werde. Ich kann die Ausbildung nur weiterempfehlen.

Mein Job auf einen Blick

  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre

Du könntest dir vorstellen, deine Ausbildung auch bei der Stadtverwaltung Weimar zu machen? Schau dir unbedingt die freien Stellen an und bewirb dich!

1 passende freie Stellen bei Stadtverwaltung Weimar: