Sophias Erfahrung als Industriekauffrau

Sophia (21)
Auszubildende zur Industriekauffrau bei der STRABAG AG
STRABAG SE
„Ich habe mich für die Ausbildung zur ..."
Sophia (21) ist in ihrem letzten Ausbildungsjahr zur Industriekauffrau bei der STRABAG AG in Hamburg. Von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichtet sie Azubiyo.„Ich habe mich für die Ausbildung zur Industriekauffrau entschieden, da mir ein vielseitiger Beruf, mit dem ich in diversen Branchen arbeiten kann und der mir viele weitere Wege öffnet, wichtig war.
Während meiner ersten beiden Lehrjahre durfte ich viele Bereiche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Projekte unseres Unternehmens kennenlernen. Unter anderem gehörten zu meiner Ausbildung auch Stationen an anderen Standorten, wie unser Prüflabor in Seevetal und unser Fuhrpark in Billbrook.
Was mir bei der STRABAG auch gut gefällt, ist das konzerneigene Ausbildungszentrum im hessischen Bebra. Dieses besuchen die Azubis 5-mal für je eine Woche, um mit anderen Auszubildenden aus ganz Deutschland an unternehmensbezogenen Seminaren teilzunehmen. Hier lernen wir nicht nur sehr viel, sondern können uns auch gegenseitig über unsere Erfahrungen austauschen und miteinander ins Gespräch kommen.
In allen Bereichen habe ich mich sehr wohlgefühlt. Dank meiner aufgeschlossenen Kolleginnen und Kollegen konnte ich mich schnell in die neuen Abteilungen und Aufgaben einfinden.
Einen typischen Arbeitsablauf gibt es in meiner Ausbildung selten, da ich oft die Arbeitsplätze wechsele und in jeder Abteilung andere Aufgaben anstehen. Von daher kann ich sagen, bisher eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung durchlaufen zu haben.“
Gefällt mir besonders
- Kennenlernen verschiedener Abteilungen / abwechslungsreiche Aufgaben
- Kontakt mit Kunden wie auch Arbeitskollegen
- Konzerninterne Seminare
Sollte man beachten
- Feste Arbeitszeiten (keine Gleitzeit)
- Wechselnde Einsatzbereiche
- Bereitschaft zum Aufenthalt im Ausbildungszentrum
Mein Tipp für euch
Für die Ausbildung bei der STRABAG empfehle ich den neuen Auszubildenden einfach sie selbst zu sein, sich nicht zu verstellen und offen für Neues zu sein. Für das Vorstellungsgespräch würde ich mich vorher gut über das Unternehmen informieren, sowas kommt immer gut an und zeugt von Ehrgeiz und Motivation!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Guter Realschulabschluss, Abitur
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr 905,00 €; 2. Ausbildungsjahr 1.230,00 €; 3. Ausbildungsjahr 1.495,00 €
- Anzahl Urlaubstage: 30