Azubiyo Logo

Felix' Erfahrung als Verwaltungsfachangestellter

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bei der Verbandsgemeinde Wirges

Felix (20)

Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bei der Verbandsgemeinde Wirges
Verbandsgemeinde Wirges

„Nicht nur fachlich spannend, sondern auch menschlich bereichernd.“

Felix (20) hat vor einem Jahr seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges begonnen. 

Auf die Ausbildung aufmerksam geworden bin ich durch mein FSJ im Fachbereich 2 – Bürgerdienste, Bildung und Soziales. In dieser Zeit konnte ich erste praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sammeln, was mein Interesse an diesem Beruf geweckt hat.

Mein erstes Ausbildungsjahr absolvierte ich ebenfalls in diesem Fachbereich. Dabei lernte ich unter anderem die Aufgaben des Meldeamts, der Asylbetreuung sowie der Schulverwaltung kennen. Im Fachbereich 4 – Verbandsgemeindewerke sammelte ich zudem Erfahrungen im Beitragswesen und dessen Abrechnung. Ein besonderes Highlight war die Mitwirkung an einer Bürgerinformationsveranstaltung, die ich aktiv mitgestalten durfte.

Was mir an der Ausbildung besonders gut gefällt, ist dass die Arbeit nicht nur hinter dem Schreibtisch stattfindet. So hatte ich zum Beispiel die Möglichkeit, das Ordnungsamt im Außendienst zu begleiten oder gemeinsam mit dem Wassermeister die Wasserversorgungsanlagen der Verbandsgemeinde zu besichtigen und mehr über deren Funktionsweise zu erfahren.

Eine wichtige Aufgabe ist außerdem der Dienst an der Empfangszentrale. Auch wenn dieser Bereich nicht zum Alltag gehört, ist er sehr wichtig: Hier werden Anrufe entgegengenommen, Besucher empfangen und deren Anliegen bearbeitet. Darüber hinaus gehören interne Aufgaben wie die Verwaltung von Büromaterial und die Bearbeitung der Post dazu. In stressigen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben, den Überblick zu behalten und Aufgaben Schritt für Schritt abzuarbeiten.

Zur Ausbildung gehört auch der regelmäßige Berufsschulunterricht in Lahnstein, der im Blockunterricht stattfindet. Dort lerne ich den theoretischen Teil meiner Ausbildung, insbesondere den Umgang mit Gesetzen und deren Anwendung auf verschiedene Sachverhalte. Ergänzend findet in den Zeiten im Ausbildungsbetrieb einmal wöchentlich Unterricht am Kommunalen Studieninstitut in Koblenz statt. Dort vermitteln Dozenten aus der Praxis anschaulich und anwendungsorientiert ihr Wissen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der VG Wirges nicht nur fachlich spannend, sondern auch menschlich bereichernd ist. Das Arbeitsklima ist sehr kollegial und man fühlt sich vom ersten Tag an gut aufgenommen. Besonders schätze ich, dass man jederzeit Fragen stellen kann und auf Verständnis sowie Hilfsbereitschaft trifft, egal ob bei Kolleginnen und Kollegen, bei den Ausbildern oder bei der Ausbildungsleitung. Wer also eine vielseitige Ausbildung in einem unterstützenden Umfeld sucht, ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wirges genau richtig.

Gefällt mir besonders

  • Der Umgang mit Bürger*innen
  • Die Arbeit am Computer
  • Abwechslungsreiche und komplexe Aufgaben
  • Möglichkeiten im Außendienst

Sollte man beachten

  • Überwiegend sitzende Tätigkeit mit längeren Bildschirmzeiten
  • Evtl. herausfordernde Gespräche oder Meinungsverschiedenheiten mit z.B. Bürger*innen
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück