Azubiyo Logo

Ausbildung Fachkraft - Fahrbetrieb 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

91 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle Stadtwerke Hamm GmbH
Ausbildungsvergütung
1. Jahr: 1.218,26 €
2. Jahr: 1.268,20 €
3. Jahr: 1.314,02 €
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Über­durch­schn. Ver­gü­tung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Han­dy / Tab­let / Note­book
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Kostenloses WLAN
Mobiles Arbeiten
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Über­durch­schn. Ver­gü­tung
Hohe Über­nah­me­quote
Betr. Alters­vor­sorge
Gute An­bin­dung
Events
Flexible Arbeitszeit
Rabatte
Park­plätze
Barriere­frei­heit
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Han­dy / Tab­let / Note­book
Nachhaltigkeit / Umweltschutz
Kostenloses WLAN
Mobiles Arbeiten
Bitte nenne bei deiner Bewerbung die Referenz-Nr: AZY-E6553F2A Kopieren
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Durchhaltevermögen
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Personenbeförderung (Zug, Bus, Flugzeug, Schiff, Boot)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Nachtarbeit
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Durchhaltevermögen
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
  • Konfliktlösungsfähigkeit
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Mathematik: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Deutsch: Beliebiger Notendurchschnitt
  • Englisch: Beliebiger Notendurchschnitt
Hilfreiche schulische Interessen
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Personenbeförderung (Zug, Bus, Flugzeug, Schiff, Boot)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • Nachtarbeit
  • Samstagsarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
Reisetätigkeit
  • Keine Dienstreisen oder nur in Ausnahmefällen
Besondere Arbeitsumstände
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest als Fachkraft im Fahrbetrieb arbeiten und suchst jetzt einen passenden Ausbildungsplatz? Super, dann bist du hier genau richtig. Es gibt viele Angebote – aber es ist wichtig, dass du weißt, worauf du achten solltest. Wenn du als Fachkraft im Fahrbetrieb arbeiten möchtest, musst du zunächst eine 3-jährige duale Ausbildung absolvieren. Dabei besuchst du im Wechsel den Betrieb und die Berufsschule.

Nicht alle Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze passen zu jedem. Überlege dir zuerst, was dir wichtig ist: Möchtest du lieber in einem großen Unternehmen arbeiten oder in einem kleineren? Oder möchtest du vielleicht auch umziehen? Es hilft, wenn du dir eine Liste machst und die Angebote vergleichst.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, die gibt es. Denn nicht überall ist der Nahverkehr gleich organisiert. In der Stadt sieht dein Arbeitsalltag oft anders aus als auf dem Land. Das betrifft nicht nur die Art der Fahrzeuge, sondern auch deine Aufgaben.

Manche Verkehrsunternehmen setzen unterschiedliche Schwerpunkte. Während du in der Stadt viel mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen zu tun hast, fährst du auf dem Land meist Bus und bist oft auch für den Fahrkartenverkauf oder die Fahrplangestaltung zuständig. Es lohnt sich, vorher zu überlegen, was besser zu dir passt.

Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze in der Stadt

In einer Stadt arbeitest du meistens bei einem großen Verkehrsbetrieb. Hier sind viele Menschen unterwegs, und die Busse und Bahnen fahren sehr oft. Deine Aufgaben können ganz unterschiedlich sein: mal fährst du selbst ein Fahrzeug, mal arbeitest du im Kundendienst oder in der Leitstelle.

Dazu kommen moderne Systeme, wie automatische Ansagen oder digitale Fahrpläne. Du arbeitest mit vielen Kolleginnen und Kollegen zusammen – Teamarbeit ist also wichtig. In der Stadt ist dein Alltag oft abwechslungsreich, aber auch manchmal stressig. Du musst schnell reagieren und gut mit Menschen umgehen können.

Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land arbeitest du oft bei kleineren Verkehrsunternehmen. Dort hast du meist vielseitige Aufgaben: Du fährst Bus, verkaufst manchmal Fahrkarten oder unterstützt bei der Planung von Fahrplänen. Der Kontakt zu Fahrgästen ist oft persönlicher, weil du viele von ihnen regelmäßig triffst.

Deine Vorteile auf dem Land können sein:

  • Familiäres Arbeitsumfeld
  • Vielseitige Aufgaben im Betrieb
  • Persönlicher Kontakt zu Fahrgästen
  • Früh Verantwortung übernehmen
  • Weniger Konkurrenz bei der Bewerbung

Wenn du gerne selbstständig arbeitest und einen abwechslungsreichen Alltag suchst, kann ein Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplatz im ländlichen Raum genau das Richtige für dich sein. Du wirst gebraucht – und kannst richtig etwas bewegen.

Wie bewerbe ich mich um einen Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplatz?

Wenn du einen Ausbildungsplatz gefunden hast, brauchst du eine Bewerbung. Sie besteht aus einem Anschreiben, deinem Lebenslauf und deinen letzten Zeugnissen. Achte darauf, dass alles ordentlich aussieht und keine Fehler enthält.

In deinem Anschreiben solltest du schreiben, warum du dich für den Beruf interessierst. Vielleicht findest du Technik spannend oder arbeitest gern mit Menschen? Schreib das ruhig so auf – ehrlich und klar.

Manche Betriebe fragen auch, ob du schon ein Schulpraktikum gemacht hast. Das ist ein Pluspunkt, wenn du Erfahrung mitbringst.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung als Fachkraft im Fahrbetrieb brauchst du meistens einen Hauptschulabschluss oder einen mittleren Schulabschluss. Noch wichtiger als Noten sind aber deine persönlichen Stärken. Du solltest pünktlich, freundlich und zuverlässig sein.

Auch technisches Interesse hilft dir. Wenn du Spaß daran hast, wie Fahrzeuge funktionieren, ist das ein Vorteil. Außerdem solltest du bereit sein, im Schichtdienst zu arbeiten – Busse und Bahnen fahren ja auch früh morgens oder am Wochenende.

Während der Ausbildung kannst du sogar den Busführerschein machen. Dafür musst du mindestens 18 Jahre alt und gesundheitlich fit sein. Manche Unternehmen helfen dir bei den Kosten und beim Lernen für die Fahrprüfung.

Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Du siehst: Es gibt viele Fachkraft im Fahrbetrieb Ausbildungsplätze. Ob in der Stadt oder auf dem Land – überall werden Nachwuchskräfte gesucht. Wichtig ist, dass du dich gut informierst und früh mit der Suche beginnst.

Mach dir klar, was dir wichtig ist, und bewirb dich dort, wo du dich wohlfühlst. Mit einer guten Bewerbung und etwas Vorbereitung hast du beste Chancen. Die Ausbildung bietet dir viele Möglichkeiten und einen sicheren Job mit Zukunft.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück