Azubiyo Logo

Ausbildung Fluglotse/-in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

187 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!

Fluglotse Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest Flugzeuge sicher durch den Luftraum lotsen? Dann brauchst du einen passenden Ausbildungsplatz als Fluglotse.

Es gibt nur eine begrenzte Anzahl pro Jahr. Die Ausbildung erfolgt in der Regel über die Deutsche Flugsicherung (DFS). Du solltest dich deshalb frühzeitig informieren und bewerben.

Die Ausbildung startet mehrmals im Jahr – oft im Frühjahr oder Herbst. Es ist wichtig, dass du die Bewerbungsfristen einhältst. Auch die Voraussetzungen solltest du genau prüfen: Für die meisten Fluglotse Ausbildungsplätze musst du mindestens 18 aber höchstens 24 Jahre alt sein und einen guten Schulabschluss mitbringen.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Die Ausbildung zum Fluglotsen ist in Deutschland sehr zentral geregelt. Das bedeutet: Egal, wo du wohnst – die Voraussetzungen sind überall gleich. Die praktische Ausbildung findet nur an wenigen Standorten statt. Trotzdem kann es Unterschiede geben, was den späteren Einsatzort betrifft.

Du solltest dir überlegen, ob du lieber in einer großen Stadt oder an einem kleineren Flughafen arbeiten möchtest. Das kann sich auf deinen späteren Arbeitsalltag auswirken. Aber keine Sorge: In der Ausbildung wirst du gut auf alles vorbereitet.

Fluglotse Ausbildungsplätze in der Stadt

Große Städte wie Frankfurt, München oder Düsseldorf haben internationale Flughäfen. Hier gibt es viele Möglichkeiten für deine spätere Arbeit. Die Ausbildung selbst findet meistens in Langen bei Frankfurt statt – im Ausbildungszentrum der DFS. Wenn du in der Stadt wohnst, hast du kurze Wege und viele Freizeitangebote.

Auch das Leben in der Stadt bringt Vorteile: Du findest leichter eine Wohnung, hast bessere Verkehrsanbindungen und bist näher an anderen Azubis oder Auszubildenden. Für viele ist das ein echter Pluspunkt. Auch nach der Ausbildung gibt es in Großstädten oft mehr offene Stellen.

Fluglotse Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum gibt es zwar weniger große Flughäfen, aber auch dort werden Fluglotsen gebraucht – zum Beispiel an Regionalflughäfen. Auch Tower an kleineren Flughäfen benötigen ausgebildete Fluglotsen. Dort ist es oft ruhiger als in der Großstadt.

Wenn du lieber in der Natur wohnst oder keinen Trubel magst, ist das eine gute Alternative. Du hast weniger Ablenkung und kannst dich voll auf deine Ausbildung oder spätere Arbeit konzentrieren. Allerdings musst du bei der Ausbildung mobil sein – denn die ersten Ausbildungsmonate finden zentral in Langen bei Frankfurt am Main statt.

Wie bewerbe ich mich um einen Fluglotse Ausbildungsplatz?

Die Bewerbung als Fluglotsin läuft meistens direkt über die Deutsche Flugsicherung. Dort kannst du dich online bewerben. Die Bewerbung ist mehrstufig. Zuerst füllst du ein Formular aus und schickst deinen Lebenslauf sowie Zeugnisse. Danach wirst du zu mehreren Tests eingeladen.

Das Auswahlverfahren ist ziemlich anspruchsvoll – aber mit Vorbereitung gut machbar. Es geht nicht nur um dein Wissen, sondern auch um deine Reaktion, Konzentration und dein logisches Denken. Du musst zeigen, dass du auch unter Stress ruhig und klar denken kannst.

Darauf kommt es bei der Bewerbung an:

  • Du hast mindestens Fachhochschulreife oder Abitur
  • Du bist mindestens 18 Jahre alt
  • Du bist bei der Bewerbung höchstens 24 Jahre alt
  • Du kannst sehr gut Deutsch und Englisch
  • Du arbeitest genau, schnell und konzentriert
  • Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Du bist körperlich und geistig fit (medizinische Untersuchung!)
  • Du bist teamfähig und entscheidungsfreudig

Wenn du diese Punkte erfüllst, hast du gute Chancen auf einen der Fluglotse Ausbildungsplätze. Wichtig: Bewirb dich frühzeitig, da die Plätze schnell vergeben sind.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für die Ausbildung als Fluglotse brauchst du einen guten Schulabschluss. Die meisten Bewerber haben Abitur oder die Fachhochschulreife. Auch wenn du bereits einen Bachelorabschluss hast, kannst du dich bewerben. Wichtig sind vor allem deine Leistungen in Mathe, Physik und Englisch. Du solltest auch ein gutes technisches Verständnis mitbringen.

Neben dem Schulabschluss zählen auch deine persönlichen Fähigkeiten. Du musst konzentriert arbeiten können und schnell Entscheidungen treffen – oft unter Zeitdruck. Auch Teamarbeit ist sehr wichtig, denn du arbeitest später eng mit anderen Lotsen und Piloten zusammen. Die medizinische Tauglichkeit ist ein Muss: Augen, Gehör, Herz – alles wird geprüft.

Fazit: Fluglotse Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Wenn du gut vorbereitet bist und die Voraussetzungen erfüllst, stehen dir viele Türen offen. Fluglotse Ausbildungsplätze gibt es jedes Jahr – aber sie sind begrenzt. Du solltest dich deshalb frühzeitig informieren und deine Bewerbung sorgfältig vorbereiten.

Der Beruf ist anspruchsvoll, aber auch sehr spannend und verantwortungsvoll. Wenn du Technik liebst, gut kommunizieren kannst und Verantwortung nicht scheust, ist das der richtige Weg für dich. Vielleicht sitzt du schon bald im Tower und sorgst für sichere Starts und Landungen.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück