Azubiyo Logo

Ausbildung Justizwachtmeister/in (Einfacher Dienst) 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

1 Ausbildungsplatz

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!

Justizwachtmeister Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du interessierst dich für einen spannenden Beruf im Justizdienst? Dann sind die Justizwachtmeister Ausbildungsplätze genau das Richtige für dich. Doch bevor du dich auf einen Ausbildungsplatz bewirbst, solltest du einige Dinge beachten. Justizwachtmeister arbeiten an Gerichten, in Justizvollzugsanstalten oder bei Staatsanwaltschaften. Die Aufgaben sind vielfältig – von der Saalaufsicht über die Sicherung des Gebäudes bis zur Begleitung von Gefangenen.

Ausbildungsplätze für Justizwachtmeister werden in der Regel direkt von den Justizverwaltungen der Bundesländer angeboten. Es handelt sich dabei meist um eine verwaltungsinterne Qualifizierung – also keine klassische Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz. Informiere dich deshalb frühzeitig bei der jeweiligen Landesjustizverwaltung, ob und wann neue Ausbildungsplätze ausgeschrieben sind.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, es gibt Unterschiede – und zwar je nachdem, in welchem Bundesland du dich bewirbst. Die Justiz ist Ländersache. Das bedeutet: Jedes Bundesland hat eigene Regeln für die Ausbildung zum Justizwachtmeister oder zur Justizwachtmeisterin. Auch die Zahl der Justizwachtmeister Ausbildungsplätze ist unterschiedlich.

In manchen Regionen gibt es viele Gerichte und Justizvollzugsanstalten. Dort sind die Chancen auf einen Ausbildungsplatz größer – aber auch die Konkurrenz. In kleineren Regionen oder auf dem Land gibt es oft weniger Bewerber. Das kann deine Chancen erhöhen.

Informiere dich daher genau über die Regelungen in deiner Region. Achte besonders auf Bewerbungsfristen und besondere Anforderungen, wie zum Beispiel Sporttests oder Vorstellungsgespräche.

Justizwachtmeister Ausbildungsplätze in der Stadt

In großen Städten wie Berlin, Köln oder Frankfurt gibt es viele Gerichte. Deshalb sind dort meist auch mehr Ausbildungsplätze zu finden. Wer in der Stadt arbeitet, muss sich auf viele Menschen, einen vollen Alltag und oft auch stressige Situationen einstellen.

Der Vorteil in der Stadt: Die Auswahl an Arbeitsplätzen ist größer. Du kannst auch nach der Ausbildung einfacher wechseln oder aufsteigen. Aber: Die Zahl der Bewerbungen ist in Städten oft höher. Du solltest dich also gut vorbereiten, wenn du einen Platz bekommen willst.

Justizwachtmeister Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auch auf dem Land gibt es Gerichte und Justizvollzugsanstalten. Hier sind die Arbeitsbedingungen oft etwas ruhiger, und das Team ist meist kleiner. Das sorgt für ein persönliches Arbeitsklima. Außerdem ist die Konkurrenz bei Bewerbungen oft nicht so groß wie in der Stadt.

Wenn du aus einer ländlichen Region kommst, kann ein Ausbildungsplatz in der Nähe ein großer Vorteil sein. Du hast kürzere Wege und kennst dich vor Ort gut aus. Viele Azubis schätzen außerdem das ruhigere Umfeld zum Lernen.

Wie bewerbe ich mich um einen Justizwachtmeister Ausbildungsplatz?

Die Bewerbung läuft direkt über die Justizverwaltung deines Bundeslands. Du findest die Stellenausschreibungen meistens online – zum Beispiel auf den Karriereseiten der Landesjustizministerien. Wenn du eine passende Ausschreibung findest, solltest du deine Unterlagen schnell und vollständig einreichen.

Dazu gehören meist:

  • Ein Anschreiben, in dem du erklärst, warum du den Beruf machen willst
  • Ein Lebenslauf mit deinen bisherigen Erfahrungen
  • Schulzeugnisse
  • Manchmal auch ein ärztliches Attest oder ein Führungszeugnis

Achte darauf, dass du alle Unterlagen sauber und ordentlich abgibst. Du kannst dich online bewerben oder deine Unterlagen per Post schicken – das steht meist in der Stellenausschreibung.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Um Justizwachtmeisterin zu werden, brauchst du meistens einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Schulabschluss. Wichtig ist aber vor allem, dass du körperlich fit und psychisch belastbar bist. Du musst freundlich, aber bestimmt auftreten können und in stressigen Situationen ruhig bleiben.

Außerdem solltest du gut mit Menschen umgehen können – auch mit denen, die dir vielleicht nicht freundlich begegnen. In manchen Bundesländern gibt es einen Sporttest oder einen Einstellungstest. Dort wird geprüft, ob du den Anforderungen des Berufs gewachsen bist. Auch ein ärztlicher Test gehört oft dazu.

Fazit: Justizwachtmeister Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Justizwachtmeister haben einen spannenden, sicheren und verantwortungsvollen Beruf. Die Ausbildung wird von den Bundesländern angeboten, also lohnt es sich, regelmäßig nach Justizwachtmeisterin Ausbildungsplätzen zu schauen.

Egal ob du in der Stadt oder auf dem Land wohnst – es gibt viele Möglichkeiten, in diesen Beruf einzusteigen. Wenn du körperlich fit bist, gerne Verantwortung trägst und anderen Menschen helfen willst, dann ist dieser Beruf genau richtig für dich. Mit einer guten Bewerbung und etwas Vorbereitung findest du bestimmt den passenden Ausbildungsplatz.

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu.
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück