Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 1.000 Kolleginnen und Kollegen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg sucht für das Institut für IT-Service (ITS) am Campus Sankt Augustin zum 01. August 2026 eine:n
Auszubildende:n für den Beruf Kaufleute für Büromanagement (d/m/w)
An der H-BRS erhalten Sie eine praxisorientierte und hochwertige Ausbildung. Unsere Auszubildenden lernen sowohl auf dem Campus als auch in der Berufsschule alle relevanten Abläufe und Aufgaben kennen, um optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet zu werden. Dabei durchlaufen Sie verschiedene Bereiche unserer Verwaltung, wie das Personaldezernat, den Einkauf, die Finanzbuchhaltung und weitere Bereiche.
Ihre Aufgaben:
Sie
- unterstützen bei der Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit im Institut.
- übernehmen bürowirtschaftliche und projektbezogene Aufgaben in den einzelnen Einsatzbereichen des Instituts.
- wenden MS-Office-Programme (insbesondere Word und Excel) zur Erstellung von Tabellen, Statistiken und Texten an.
- arbeiten bei der personellen und finanziellen Ressourcenplanung und -verwaltung und deren Dokumentation mit.
Unsere Erwartungen:
Sie
- haben mindestens einen guten Realschulabschluss und haben die Arbeitswelt idealerweise bereits im Praktikum oder Nebenjob kennengelernt.
- können sich sprachlich gut ausdrücken und beherrschen eine sichere Rechtschreibung.
- bringen ein gutes Zahlenverständnis mit.
- arbeiten gerne digital und haben sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen.
- bringen Organisationstalent und Freude an der Teamarbeit mit.
- sind offen für Neues und haben Spaß an regelmäßig wechselnden Aufgaben und Einsatzbereichen.
Unser Angebot:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung: In einem akademischen Umfeld bieten wir eine duale Ausbildung in Kooperation mit der Berufsschule in Bonn-Duisdorf oder Siegburg an. Die reguläre Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
- ermöglichen Verlässlichkeit: Die Bezahlung einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung gem. TVA-L, 12,95 Monatsgehälter und eine betriebliche Altersvorsorge (ab 17 Jahren) geben Ihnen heute und in Zukunft finanzielle Sicherheit.
Sie haben 30 Tage Urlaub pro Jahr und der 24. Dezember, der 31. Dezember und der Rosenmontag sind zusätzlich arbeitsfrei. - gestalten Ihre Karriere: Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Die Aufgaben sind spannend und vielfältig. Dabei werden Sie von kompetenten Ausbilder:innen begleitet und haben die Möglichkeit, an verschiedenen Ausbildungsseminaren teilzunehmen, wie zum Beispiel Telefontraining und Seminaren zur Prüfungsvorbereitung. Sie arbeiten dabei in einer innovativen und dynamischen Wissenschaftseinrichtung, an der Menschen mit verschiedensten beruflichen und kulturellen Hintergründen tätig sind. Zusätzlich haben Sie auch als Beschäftigte die Möglichkeit, an einem über Erasmus geförderten Auslandsaufenthalt teilzunehmen.
- setzen uns für Work-Life-Balance und Gesundheit ein: Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle, mobiles Arbeiten und familiengerechte Arbeitsbedingungen. Unser umfassendes Gesundheitsprogramm fördert Fitness und Entspannung – sogar während Ihrer Arbeitszeit.
- leben Werte und Miteinander: Wir arbeiten gemeinsam an Lösungen. Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Wort. Als Forschungs- und Bildungseinrichtung widmen wir uns den aktuellen globalen Themen, übernehmen gesellschaftliche Verantwortung und fördern dabei Innovationen.
Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule – und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Ayline Vorbeck unter der Telefonnummer +49 2241 865 9913 bzw. per E-Mail an [email protected]. Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind in das Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartnerinnen finden Sie unter Gleichstellung, familiengerechte Hochschule und Schwerbehinderung.
Werden Sie Teil der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Onlineformular bis zum 09.11.2025 (Referenz 61/25).
Allgemeine Informationen zur Karriere an der H-BRS finden Sie unter: www.h-brs.de/karriere