Technische Betriebe Solingen
Während der Ausbildung lernst du z.B.:
- Fachgerechte Reinigung von Innen- und Außenbereichen, Umgang mit Maschinen, Geräten und Reinigungsmitteln
- Kundenkontakt, Beratung und Auftragsübernahme
- Kostenkalkulation und Erstellung konkurrenzfähiger Angebote
- Planung von Arbeitsabläufen inkl. Zeit-, Personal- und Materialbedarf
- Vermittlung von Kenntnissen zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sowie Weiterbildungsmöglichkeiten (z. B. Meister/in)
Reinigungsobjekte sind die städtischen Gebäude, beispielsweise Kindertagesstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Feuerwachen und Sportanlagen. Darüber hinaus ist ein Praktikum in einer Gebäudereinigungsfirma eingeplant.
Zuständige Berufsschule ist das Heinrich-Hertz-Berufskolleg in Düsseldorf. Zusätzlich ist die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen vorgesehen.
- Körperliche Belastbarkeit
- Hygienebewusstsein
- Interesse an Kostenkalkulationen
- Mobilität
- Teamfähigkeit
- interkulturelle Kompetenz
- Du hast mindestens den Hauptschulabschluss.
Das bieten wir dir:
- Viele abwechslungsreiche Aufgaben an denen du arbeitest
- Einen sicheren Ausbildungsplatz und sehr gute Übernahmechancen
- Sehr gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach deinem Abschluss
- Ein Fortbildungsprogramm mit Kursen wie Rhetorik, Präsentationstrainings oder Zeit-management
- Angebote zur Prüfungsvorbereitung und modernen Lernmethoden
- 30 Tage Urlaub
- Eine Ausbildungsvergütung in Höhe von 1.293,26 EUR gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil BBiG (TVAöD-BBiG).
Alles zur Arbeit bei den Technischen Betrieben und deinen Vorteilen findest du hier.