Hey - Deine Ausbildung in der Pflege
Pflegefachkraft und Pflegefachhilfe – diese Ausbildungen bieten wir hier bei der Caritas Berufsfachschule für Pflege in Sulzbach-Rosenberg an. Den praktischen Ausbildungsteil kannst du in einer unserer vielen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen oder im Krankenhaus in deiner Nähe absolvieren. Für die theoretische Ausbildung kannst du dich an einer unserer Pflegefachschulen bewerben.
Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Pflegefachhelfer/in (Altenpflege)
Pflege stellt einen sehr hohen Anspruch an Pflegekräfte. Wir ermöglichen den Schülerinnen und Schülern eine Bildung, die den ganzen Menschen in all seiner Vielfalt im Blick hat. Wir vermitteln fachliche Kompetenz, praxisbezogene und menschennahe Pflege und qualifiziertes theoretisches Wissen.
Unsere Ausbildung vermittelt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine qualifizierte Betreuung und Pflege alter Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft erforderlich sind.
Aufnahmevoraussetzungen
- gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Mindestalter 16 Jahre
Ausbildungsinhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht (700 Stunden)
- Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Themenbereiche des allgemeinbildenden Unterrichts sind integraler Bestandteil verschiedener Lernfelder. Insgesamt beinhalten die Lernfelder Inhalte folgender allgemeinbindender Fächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- religiös-ethische Bildung
Pflegerische Praxis (850 Stunden) bzw. in Vollzeit
davon
- bei Schwerpunkt “stationäre Akutpflege” bzw. “stationäre Langzeitpflege” mindestens 80 Stunden in der ambulanten Versorgung
oder
- bei Schwerpunkt “ambulante Akutpflege” bzw. “ambulante Langzeitpflege” mindestens 80 Stunden in der stationären Versorgung
Ausbildungsvoraussetzung
Für den Einstieg in die Pflegehelferausbildung benötigt du einen Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss (oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss) und musst mindestens 16 Jahre alt sein.
Vor dem Ausbildungsbeginn wird außerdem die gesundheitliche Eignung für den Beruf geprüft, denn Pflegende sind körperlich sehr aktiv und stets in Bewegung. Auch die persönliche Eignung wird mithilfe eines Führungszeugnisses geprüft.
Gleichzeitig ist ein Ausbildungsplatz in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung erforderlich.
Ausbildungsbeginn
Die theoretische Ausbildung startet jedes Jahr zum 1. September.
Bitte bewirb dich gleichzeitig um einen Ausbildungsplatz in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung. Die Ausbildung dort beginnt ebenfalls am 1. September!
Pro Schuljahr können wir 30 Teilnehmer aufnehmen.
Weitere Infos unter: Pflegefachhelfer/-in - Berufsfachschule für Pflege Sulzbach-Rosenberg