Azubiyo Logo

Ausbildung Tiefbaufacharbeiter/in 2025 & 2026 : Freie Ausbildungsplätze

229 Ausbildungsplätze

90% Eignung
Welcher Beruf passt zu dir?
Finde mit dem kostenlosen Berufswahltest von Azubiyo heraus, welcher Beruf zu dir passt.
Melde dich jetzt an und leg los!
Freie Stelle STRABAG SE
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Events
Rabatte
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Rabatt-Pro­gramme für Schüler / ­Studierende
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Deine Vorteile
Weiter­bildung
Hohe Über­nah­me­quote
Men­to­ren­pro­gramm
Betr. Alters­vor­sorge
Events
Rabatte
Park­plätze
Ge­sund­heits­maß­nah­men
Fahrt­kosten­zu­schuss
Vermögens­wirksame Leistungen
Rabatt-Pro­gramme für Schüler / ­Studierende
E-Lear­ning / On­line-Kur­se
Vorschau des Videos
Einige Browser unterstützen die Videoanzeige in der Vorschau nicht. In Ihrer veröffentlichten Stellenanzeige wird das Video regulär zu sehen sein.
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend - ausreichend
  • Mathematik: befriedigend - ausreichend
  • Deutsch: befriedigend - ausreichend
  • Englisch: befriedigend - ausreichend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Werken, Kunst & Gestalten
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Baustelle
  • in der freien Natur / Im Freien
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • mehrtägige Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
  • Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Übereinstimmung mit deinen Stärken & Wünschen: 90% ?
Das wird von dir erwartet: Besonders hilfreiche Stärken
  • Handwerklich-technisches Geschick
Weitere nützliche Stärken
  • Eigeninitiative und Entscheidungsfreude
  • Neugierde und Lernbereitschaft
  • Sorgfalt & Genauigkeit
  • Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
Geforderte Schulleistungen
  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Abschlussnote: befriedigend - ausreichend
  • Mathematik: befriedigend - ausreichend
  • Deutsch: befriedigend - ausreichend
  • Englisch: befriedigend - ausreichend
Hilfreiche schulische Interessen
  • Werken, Kunst & Gestalten
  • Naturwissenschaften, IT, Technik (MINT)
Das kommt auf dich zu: Arbeitsumfeld
  • Baustelle
  • in der freien Natur / Im Freien
  • unterwegs (Auto, Lieferwagen oder LKW)
Mögliche Arbeitszeitmodelle
  • feste Zeiten
  • flexible Zeiten, Gleitzeit
  • Samstagsarbeit
Reisetätigkeit
  • mehrtägige Dienstreisen
Besondere Arbeitsumstände
  • körperliche Beanspruchung
  • unmittelbare Beteiligung an Produktion / Herstellung
  • Unternehmen ist an Entwicklung von neuen Technologien beteiligt
  • überdurchschnittlich viel Kontakt mit Menschen
  • häufige inhaltliche Abwechslung
  • Möglichkeit, später zwischen Arbeitsorten zu wechseln
  • Unternehmen hat über 500 Mitarbeiter
  • Möglichkeit, später im Ausland zu arbeiten
Vorschau Mach jetzt den Berufswahltest und sieh direkt, wie gut dieser Job zu dir und deinen Fähigkeiten passt.

Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze finden: Was muss ich beachten?

Du möchtest draußen arbeiten, große Maschinen bedienen und beim Bauen richtig mit anpacken? Dann ist ein Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplatz genau das Richtige für dich. Bevor du loslegst, musst du aber erst den passenden Platz finden.

Am besten beginnst du früh mit der Suche – viele Betriebe schreiben ihre Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze schon ein Jahr im Voraus aus.

Es lohnt sich, regelmäßig auf Berufsbildungsportalen und den Webseiten lokaler Baubetriebe nach neuen Ausschreibungen zu schauen. Zusätzlich kannst du Kontakt zu deiner Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit aufnehmen, um individuelle Tipps und mögliche Stellenangebote zu erhalten. Nutze außerdem Netzwerktreffen oder Online-Foren von Azubis, um aus erster Hand Erfahrungen zu sammeln und Empfehlungen zu bekommen.

Gibt es Unterschiede in verschiedenen Regionen?

Ja, und die sind nicht zu unterschätzen. In Städten ist die Auswahl an Ausbildungsplätzen oft größer, während es auf dem Land mehr kleinere Betriebe gibt, die oft persönlicher arbeiten. Auch der Ausbildungsschwerpunkt kann regional unterschiedlich sein – mal mehr Kanalbau, mal mehr Straßenbau.

Darüber hinaus variieren Gehalts- und Zulageangebote je nach Region, was sich auf deine Ausbildungsvergütung auswirken kann. Achte daher nicht nur auf die Art der Betriebe, sondern auch auf mögliche Fahrtkostenzuschüsse oder Wohnheimangebote, die den Unterschied ausmachen können.

Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze in der Stadt

In größeren Städten findest du viele Bauprojekte – neue Straßen, U-Bahn-Trassen, Versorgungsleitungen. Dafür werden regelmäßig neue Auszubildende gesucht. Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze sind hier oft in größeren Firmen zu finden, mit strukturierten Abläufen und moderner Ausstattung.

Auch die Anfahrt mit Bus oder Bahn ist in der Stadt oft einfacher. Manche Firmen bieten sogar Wohnheime oder Zuschüsse für Azubis an.

Durch die häufigen Projekte lernst du in der Stadt zudem den Umgang mit verschiedenen Baustellen- und Arbeitsmethoden. Die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachingenieuren kann dir wertvolle Einblicke in moderne Bautechniken verschaffen. Beachte jedoch, dass die Konkurrenz um die Plätze hier oft größer ist, weshalb eine aussagekräftige Bewerbung besonders wichtig wird.

Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze im ländlichen Raum

Auf dem Land arbeiten viele Tiefbaufacharbeiter in kleineren Betrieben – oft Familienunternehmen, bei denen man sich untereinander gut kennt. Hier bekommst du meist vielseitige Aufgaben, weil weniger spezialisiert gearbeitet wird.

Ein weiterer Vorteil: Es gibt oft weniger Bewerber auf die Ausbildungsplätze. Das erhöht deine Chancen auf eine Zusage. Wenn du also in einer ländlichen Region lebst, lohnt sich die Suche auch direkt vor Ort.

Gerade in ländlichen Betrieben kannst du oft früh Verantwortung übernehmen und eigenständig kleinere Projekte leiten. Die enge Betreuung durch erfahrene Fachkräfte fördert dein handwerkliches Geschick besonders intensiv. Außerdem sind die Wege zum Arbeitsplatz kürzer, was dir tägliche Pendelzeiten spart.

Wie bewerbe ich mich um einen Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplatz?

Eine gute Bewerbung ist wichtig, wenn du einen Ausbildungsplatz finden willst. Sie zeigt dem Betrieb, dass du motiviert und vorbereitet bist. Am besten schickst du deine Unterlagen per E-Mail oder Online-Formular – manche Firmen nehmen aber auch noch Bewerbungen auf Papier.

Achte darauf, dass deine Bewerbung vollständig ist. Dazu gehören:

  • Ein freundliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du den Beruf lernen willst
  • Dein Lebenslauf mit Foto und deinen Kontaktdaten
  • Kopien deiner letzten Schulzeugnisse
  • Falls du ein Praktikum gemacht hast: ein Nachweis oder eine kurze Beschreibung

Wenn du möchtest, kannst du auch schreiben, was dir an handwerklicher Arbeit Spaß macht – zum Beispiel, dass du gerne draußen bist, gerne mit anpackst oder dich für Maschinen interessierst.

Welche Qualifikationen benötige ich?

Für Tiefbaufacharbeiterin Ausbildungsplätze brauchst du in der Regel mindestens einen Hauptschulabschluss. Aber viel wichtiger als dein Abschluss ist, dass du körperlich belastbar bist, gerne draußen arbeitest und mit anpacken kannst.

Außerdem zählen:

  • Handwerkliches Geschick
  • Interesse an Technik und Maschinen
  • Teamfähigkeit
  • Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
  • Sorgfältiges Arbeiten

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob der Beruf zu dir passt, kannst du vorab ein Praktikum machen. So bekommst du einen direkten Einblick in den Berufsalltag.

Fazit: Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze gibt es viele – der richtige wartet schon

Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – Tiefbaufacharbeiter Ausbildungsplätze findest du in vielen Regionen. Wenn du gerne draußen arbeitest, mit Maschinen umgehen möchtest und Teil eines echten Bauprojekts sein willst, dann ist dieser Beruf genau das Richtige.

Mach dir keinen Stress, wenn du noch nicht alles weißt. Wichtig ist, dass du dich rechtzeitig informierst, eine saubere Bewerbung abgibst und motiviert bist. Der passende Ausbildungsplatz ist bestimmt schon irgendwo für dich frei – du musst ihn nur finden!

Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!
{{startTime.value}} {{graduation.value}} {{filterSettings22.perimeter}} km um {{filterSettings22.location.value}} {{jobType.value}} {{job.value}} {{filterSettings22.jobs.length}} Berufe Duales Studium – {{study.value}} {{filterSettings22.studies.length}} Fachrichtungen – Duales Studium {{company.value}} {{filterSettings22.companies.length}} Ausbildungsbetriebe

Willst du neue Angebote direkt aufs Handy bekommen?

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück