Infos & Bilder
ADAC
Grundsätzlich bieten wir die nachfolgend aufgelisteten Ausbildungsstellen und Dualen Studienplätze an.
Da wir bedarfsgerecht ausbilden, kann es jährlich zu entsprechenden Abweichungen kommen.
Ausbildung:
- Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen
- Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit
- Fachinformatiker für Systemintegration (m/w)
Duales Studium:
- Duales Studium BWL - Studiengang Spedition, Transport und Logistik Bachelor of Arts (B.A.)
- Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - BWL Versicherung
- Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - BWL Industrie / Dienstleistungsmanagement
- Duales Studium angewandte Informatik (Bachelor of Science)
- Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) - BWL Messe-, Kongress- und Eventmanagement
- Ausbildungsintegriertes Studium mit Schwerpunkt Versicherungen und Finanzen (Master of Science)
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

karriere@adac.de
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Beruflicher Einstieg beim ADAC
Du denkst, Ausbildung sollte maximal flexibel sein? Wir auch.
Wenn es um deine Ausbildung geht, bietet der ADAC dir verschiedenste Optionen: Du kannst in einem unserer zahlreichen Bereiche deine Berufsausbildung absolvieren oder als dual Studierende*r deine theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Und das Beste: Du hilfst dabei immer anderen Menschen.
Als Auszubildende*r beim ADAC zu arbeiten, heißt: Wir unterstützen dich, wir zeigen dir vielfältige Themen und helfen dir dabei, genau die Tätigkeit zu finden, die perfekt zu dir passt.
Auf dieser Seite haben wir alle Informationen zur Ausbildung beim ADAC – ob beruflich oder dual – zusammengetragen. Unsere dual Studierende Celine Osadca gibt dir zudem einen Einblick in ihren Alltag beim ADAC.
Ausbildungsberufe
Ob im Bereich Versicherungen, im Büromanagement, im Tourismus oder in einem unserer anderen Bereiche – der ADAC bietet deutschlandweit die passende Ausbildung für dich. Während deiner Ausbildungszeit bei uns kannst du eigenständig Projekte durchführen und erhältst die Möglichkeiten, die du brauchst, um nicht stillzustehen – selbstverständlich immer mit einer Betreuerin oder einem Betreuer an deiner Seite.