Wir brauchen dich!
Bewirb dich trotz der Corona-Krise auf unsere freien Stellen.
Du hast deinen Ausbildungsplatz oder Dualen Studienplatz wegen Corona verloren? Wir übernehmen dich.
Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Deine Ausbildung bei uns
Ausbildung wird bei BAUER groß geschrieben. BAUER-Azubis lernen ihr Handwerk. Dazu unternehmerisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und Team-Arbeit. Unser Konzept wurde mehrfach ausgezeichnet. Jeder fünfte BAUER-Mitarbeiter ist in der Ausbildung – eine Quote weit über dem deutschen Durchschnitt. Die meisten Azubis bleiben und machen bei uns Karriere.
Diese Ausbildungsberufe kannst Du bei uns erlernen:
Elektroniker Informations- und Telekommunikationstechnik (m/w/d)
Elektroniker/-innen der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik konzipieren, planen, installieren und nehmen sicherheitstechnische Systeme für die Gebäudesicherheit in Betrieb. Auch die Wartung dieser Anlagen fällt in ihr Aufgabengebiet.
Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker/-innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektrotechnische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden, montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie.
Elektroniker Gebäude- und Infrastruktursysteme (m/w/d)
Elektroniker/-innen der Fachrichtung Gebäude- und Infrastruktursysteme konzipieren, planen, installieren, programmieren und nehmen automatisierungstechnische Systeme der Gebäudetechnik in Betrieb. Auch die Optimierung und Instandhaltung dieser Anlagen ist ein wesentlicher Bestandteil ihres Aufgabengebietes.
Technischer Systemplaner Elektronische Systeme (m/w/d)
Hier sind Computerverständnis und Vorstellungsvermögen gefragt. Du arbeitest an modernen EDV- und CAD-Komponenten. Die Spezialisierungsrichtung „Elektrotechnik“ beinhaltet das Erstellen, Ändern und Aktualisieren von Plänen für elektrische Anlagen mit Hilfe von computergestützten Zeichenprogrammen, anhand derer die Elektroniker elektrotechnische Anlagen montieren, ändern und warten.
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Kaufleute für Büromanagement organisieren und koordinieren bürowirtschaftliche sowie projekt- und auftragsbezogene Abläufe, unterstützen betriebliche Prozesse und bearbeiten daraus entstehende Fachaufgaben. Sie übernehmen Sekretariats- und Assistenzaufgaben, koordinieren Termine, bereiten Besprechungen vor, bearbeiten den Schriftverkehr, recherchieren Daten und Informationen und bereiten diese für Präsentationen vor. Sie bearbeiten Beschaffungsvorgänge, unterstützen bei personalbezogenen Aufgaben und wenden Buchungs-systeme sowie Instrumente des Rechnungswesens an.
In diesem Beruf hast du immer so einiges auf Lager! Als Fachlagerist nimmst du Güter an, überprüfst, sortierst und lagerst sie - und machst sie später für den Weiterversand fertig. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Hilfsmitteln und Programmen. In der Ausbildung lernst du unter anderem, wie Lagerbestände und Auftragsunterlagen kontrolliert werden oder wie man Arbeitsaufträge projektorientiert ausführt. Außerdem erfährst du, auf was es bei der Einlagerung von Gütern, die im elektrotechnischen Bereich Anwendung finden, ankommt.
Du bist mit Computern bestens vertraut und findest für nahezu jedes IT-System eine Lösung? Dann bist du möglicherweise der richtige Kandidat für den Beruf als Fachinformatiker Systemintegration. Fachinformatiker für den Bereich Systemintegration planen und konfigurieren IT-Systeme, helfen bei Anwendungsproblemen und finden bei Störungen dank moderner Diagnosesysteme schnell die passenden Auswege. Bei der Realisierung von Informationsund Kommunikationslösungen stehen immer die Anforderungen der jeweiligen Anwender/innen im Vordergrund. Zudem solltest du als versierter IT Fachinformatiker in der Lage sein, die eingesetzten Anwendungen verständlich zu erklären.