Infos & Bilder
Duale Bachelor Studiengänge
Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management (Bachelor of Science)
- Handel & Dienstleistungen
- Industrie
- Spedition & Logistik
- Banking & Finance
- Hotelmanagement & Systemgastronomie
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
Angewandte Informatik (Bachelor of Science)
Wirtschaftsingenieurwesen- Digital Management and Engineering
Ansprechpersonen für Bewerber:innen

Referentin der Geschäftsführung & Leitung Vertrieb
Telefon: 06074 - 31 01 134
Am Schwimmbad 3
63322 Rödermark
[email protected]
Kommende Events
Rödermark, 18. Oktober 2023 - 18. Oktober 2023
Freie Stellen
Über die Hochschule
Berufsakademie Rhein-Main: Dual studieren - international und praxisorientiert
Die staatlich anerkannte und akkreditierte Berufsakademie Rhein-Main bietet die dualen Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre und Außenwirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik an. Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Arts / Bachelor of Science ab. Ein praxisorientiertes Studienangebot, eine persönliche und serviceorientierte Studienatmosphäre und hervorragende Dozenten aus Theorie und Praxis zeichnen die Akademie aus.
Die Studierenden wechseln in festen Zeitblöcken zwischen der Praxis im Unternehmen und dem Studium an der Berufsakademie. Theorie und Praxis sind eng miteinander verzahnt, so dass die Studierenden ihr erlerntes Wissen zeitnah im Unternehmen anwenden und festigen können. So profitieren sowohl die Studierenden als auch die Unternehmen vom dualen System. Studienvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife, die Fachhochschulreife oder die Zugangsberechtigung über die berufliche Qualifikation. Als Praxispartner kann ein bereits mit der BA Rhein-Main kooperierendes oder auch ein neues Partnerunternehmen ausgewählt werden.
Mit über 140 regionalen, nationalen sowie internationalen Partnerunternehmen und 400 Studierenden ist die BA Rhein-Main die größte eigenständige Berufsakademie in Hessen. Mit einer hohen Erfolgs- und Übernahmequote bietet das duale Studium an der BA Rhein-Main einen idealen Einstieg in das Berufsleben.
Die Berufsakademie Rhein-Main hat ihren Sitz in Rödermark – im Herzen des Rhein-Main Gebietes. Die günstige Lage zwischen Frankfurt und Darmstadt ermöglicht eine sehr gute Erreichbarkeit. Der modern ausgestattete Campus, auf einem ca. 7.000 qm großen Grundstück, bietet beste Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium.
Weitere Informationen zum Studium und zu offenen Studienplätzen finden Sie auf der Website unter www.ba-rm.de oder unter Telefon 06074-31 01 120.
Jeder erste Donnerstag im Monat: Perspektivabend an der Berufsakademie Rhein-Main
Am Thema Automobilwirtschaft interessiert? Sportmanagement? Internationales Marketing und Media Management? Wirtschaftsinformatik? Wirtschaftsingenieurwesen- Digital Management and Engineering? Oder doch vielleicht eher Gesundheit, Pflege & Soziales, Informations- und IT Management?
Dann sind die dualen Studiengänge der Berufsakademie Rhein-Main genau das Richtige, denn zusätzlich zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen, sammeln Studierende im dualen Studium wertvolle erste Berufserfahrung in den Praxisphasen bei den Partnerunternehmen der BA!
Ihr wollt die dualen Studiengänge näherkennenlernen? Oder ihr wollt euch ganz allgemein über das duale Studium informieren oder die BA Rhein-Main näher kennenlernen?
Klickt euch online zu unserem Perspektivabend dazu!
Hier erhaltet ihr alle Infos rund um das duale Studium an der Berufsakademie Rhein-Main!
Wir informieren Studieninteressierte unter anderem mit diesem Programm:
- Vorstellung der Berufsakademie Rhein-Main
- Vorstellung der dualen Studiengänge
- Studienberatung
- Tipps zur Bewerbung
Die Vorteile der BA Rhein-Main und des dualen Studiums auf einen Blick:
- knapp 500 Studierende und über 140 Partnerunternehmen
- Geld verdienen während des Studiums
- Kleine Studiengruppen und persönliche Atmosphäre
- Hohe Lernqualität auf modernem Campus
- Enge Verzahnung zwischen Theorie und Praxis
- Hohe Erfolgsquote und Übernahmechance durch die Partnerunternehmen nach dem Studium
- Staatlich anerkannter Abschluss Bachelor of Science nach 3 Jahren
Interesse am Online-Perspektivabend teilzunehmen?
Dann melde Dich gleich per E-Mail meik[email protected] oder telefonisch unter 06074/3101126 an.
Hier findest du eine Auflistung der nächsten Termine!
Du möchtest Dich vorab schon einmal über die freien Studienplätze für das Wintersemester 2023 informieren?
https://studenten.ba-rm.de/freie-studienplaetze-wintersemester-2023
*Abweichungen bitte beachten
Open Campus & Speed-Dating mit Studienplatzbörse am 18. Oktober 2023

Schnapp Dir Dein duales Studium am
Mittwoch, 18.Oktober 17-19 Uhr (Einlass: 16:45 Uhr)
Du hast an diesem Tag zwei Möglichkeiten: Schnupper rein, informiere Dich über das duale Studium, die BA, ihre dualen Studiengänge und lerne den großzügigen BA-Campus kennen.
Oder führe direkt an diesem Tag erste Bewerbungsgespräche in lockerer Atmosphäre mit den teilnehmenden Partnerunternehmen.
Zahlreiche spannende und attraktive Unternehmen aus allen Branchen warten auf unserem Campus auf Dich und Dein duales Studium.
Gleich anmelden!
Zahlreiche spannende Partnerunternehmen warten auf Dich!
Hier das Wichtigste zum Event in aller Kürze:
An diesem Tag hast Du zwei Möglichkeiten: Du kannst die BA, ihre dualen Studiengänge und ihren großzügigen Campus kennenlernen. Oder Du führst direkt an diesem Tag erste Bewerbungsgespräche in lockerer Atmosphäre mit den teilnehmenden Partnerunternehmen.
Das BA-Team sowie Studierende und Dozenten sind an diesem Tag vor Ort und stehen für alle Fragen zur Verfügung.
Wie funktioniert das Speed-Dating?
Wenn gewünscht, kannst Du Dich im Rahmen einer großen Open-Air-Studienplatzbörse mit den ausstellenden Unternehmen unterhalten, stellst Dich kurz vor und informierst Dich über deren Angebote. Wenn das Angebot Deinen Vorstellungen entspricht und die Unternehmen von Dir überzeugt sind, ist die Tür zu einem Studienplatz für Dich weit auf. Ihr verabredet Euch zu einem Folgetermin und mit etwas Glück hast Du es geschafft. Du beginnst 2024 Dein Studium bei uns. Darüber hinaus hast Du die Gelegenheit, Dich mit Studierenden, Unternehmen, Dozenten und dem BA-Team auszutauschen und den Campus kennenzulernen.
Wenn es für Dich 2024 noch zu früh ist, bist Du dem Tag auch richtig bei uns! Du kannst schonmal reinschnuppern, Dich informieren und Dich für ein späteres Studienjahr vormerken lassen.
Wann geht’s los?
Am Mittwoch, den 18. Oktober 2023. Einlass ist um 16:45 Uhr. Pünktlich um 17 Uhr fällt der Startschuss mit der Begrüßung durch die Geschäftsleitung, der Präsentation der Studiengänge und der Vorstellung der Unternehmen und Studierenden. So bist Du bestens informiert und erfährst welches Partnerunternehmen besonders gut zu Dir passen könnte.
Das Wichtigste über das duale Studium der BADas duale Studium an der BA
Unternehmen schätzen heutzutage, wenn ein Absolvent nicht nur theoretisches Wissen mitbringt, sondern dieses im Betrieb auch praktisch anwenden kann. Und genau hier liegt der große Vorteil des dualen Studiums! Denn der wahrscheinlich größte Vorteil des dualen Studiums ist die Kombination von Theorie und Praxis, denn so können die Studierenden bereits während des Studiums wertvolle erste Berufserfahrung sammeln!
Langweiliges Auswendiglernen von Theorie gibt es an der BA nicht: Hochqualifizierte Dozenten aus der Wirtschaft bieten besonders praxisnahe Vorlesungen mit zahlreichen Beispielen aus dem beruflichen Alltag. Das erleichtert das Verständnis und erhöht die Vorlesungsqualität.
Kleine Studiengruppen bieten darüber hinaus den Vorteil, dass in Vorlesungen individuell auf Rückfragen eingegangen werden kann, was wiederum einen höheren Lernerfolg gewährleistet. Diese Kombination aus qualitativ hochwertigem theoretischen Wissen aus den Vorlesungen an der BA in Ergänzung durch die zusätzliche praktische Erfahrung aus den Praxisphasen in den Partnerunternehmen schafft einen deutlichen Karrierevorteil!
Die BA bietet folgende duale Studiengänge:
- Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management mit zahlreichen Fachrichtungen und Schwerpunkten wie z.B. Internationales Marketing, Digitalisierung, Personal, Logistik, Banking & Finance, Handel, Industrie u.v.m.
- Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik mit attraktiven Schwerpunkten wie z.B. IT Sicherheit, Data Science, Angewandtes Management
- Wirtschaftsingenieurwesen- Digital Management and Engineering mit spannenden Vertiefungen wie z.B. Fabrikplanung oder Produktmanagement
Die besonderen Vorteile eines dualen Studiums an der BA:
Der besondere Vorteil eines dualen Studiums an der BA Rhein-Main sind die kleinen Studiengruppen und der Wechsel in festen Zeitabschnitten zwischen dem Studium an der BA und dem praktischen Teil in einem Unternehmen aus Wirtschaft und Verwaltung. So wird die erlernte Theorie direkt in der Praxis im Unternehmen umgesetzt und man hat nach dem Abschluss des Studiums bereits wertvolle erste Berufserfahrung gesammelt. Ein weiterer Vorteil: Schon während des Studiums wird Geld verdient!