Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Deutscher Akademischer Austauschdienst - wer wir sind…

Der DAAD fördert jährlich weit über 145.000 deutsche und internationale Studierende und Wissenschaftler rund um den Globus – und ist damit die weltweit größte Förderorganisation für den akademischen Austausch.
Er trägt zur Internationalisierung der deutschen Hochschulen bei, unterstützt Entwicklungsländer beim Aufbau ihrer Bildungssysteme und fördert die Germanistik und deutsche Sprache im Ausland. Außerdem wirbt er für den Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland und informiert über Studien- und Forschungsmöglichkeiten im Ausland.
Der DAAD unterhält ein Netzwerk mit 19 Außenstellen und 42 Informationszentren in aller Welt.
Der DAAD wird als Verein von den deutschen Hochschulen und Studierendenschaften getragen. Das Budget stammt überwiegend aus Bundesmitteln verschiedener Ministerien, vor allem des Auswärtigen Amtes und von der Europäischen Union.
In der Geschäftsstelle des DAAD in Bonn arbeiten ca. 950 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Was wir tun…
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DAAD
- betreuen die Stipendiatinnen und Stipendiaten vom Prüfen der Bewerbungsunterlagen über den ganzen Studienaufenthalt bis zur Mitgliedschaft im Alumninetzwerk.
- kümmern sich um Hochschulpartnerschaften und projektbezogene wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Hochschulen weltweit. Dabei stehen sie in engem Kontakt mit den Hochschulvertretern.
- erstellen und betreuen Publikationen, Internet- und Social Media-Auftritte zum Studium in Deutschland und zum Auslandstudium.
- organisieren Veranstaltungen vom Stipendiatentreffen bis zur Teilnahme an internationalen Hochschulmessen.
- sorgen in der Zentralen Verwaltung in den Bereichen Personal, Finanzen, Vergabe und Beschaffung, Technischer Dienst und IT dafür, dass alles "rund läuft".
Wirken Sie an diesen wichtigen und spannenden Aufgaben mit!
Ausbildung im DAAD

Der DAAD bietet Ihnen eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung im Beruf Kauffrau/ Kaufmann für Büromanagement an.
In Ihrer Ausbildungszeit bei uns werden Sie jeweils mehrere Monate in einer der sechs Abteilungen verbringen und so die unterschiedlichen Arbeitsbereiche des DAAD gut kennenlernen. Entdecken Sie dabei Ihre eigenen Interessen und Schwerpunkte für Ihre zukünftige Tätigkeit im DAAD. Wir machen Sie fit in Ihrem Beruf und für eine berufliche Zukunft bei uns.
An zwei Tagen in der Woche besuchen Sie das Berufskolleg. Sie können hier die Zusatzqualifikation Advanced Business Communication for Office Management (C1) erwerben und haben den Fachunterricht teilweise in englischer Sprache.