Infos & Bilder
NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Unsere Expertise für die Wirtschaft
Mit praxisbezogener Forschung und unter Einsatz modernster Technik, wie zum Beispiel im User Experience Labor, geht die NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft Problemstellungen ihrer Kooperationsunternehmen auf den Grund. Die NORDAKADEMIE ist Mitglied im Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 und weist Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen Leadership, Innovation, Digitalisierung, Digineering, Eignungsdiagnostik oder Compliance auf.
Die NORDAKADEMIE im Überblick
Als private Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft hebt sich die NORDAKADEMIE mit ihrem sozialen Engagement von anderen Bildungseinrichtungen ab. Durch die starke Praxisorientierung und die intensive Förderung durch namhafte Unternehmen können Lehre und wissenschaftliche Ausbildung entsprechend aktueller Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gestaltet werden. Dabei hat sich die NORDAKADEMIE dem Prinzip des „Lifelong Learning“ verschrieben und fördert die Vertiefung oder Neugewinnung von (Fach-)Wissen während der gesamten beruflichen Laufbahn.
Informationsveranstaltungen
Eine Übersicht der geplanten Informationsveranstaltungen und Austauschformate finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Das duale Bachelor-Studium an der NORDAKADEMIE
Im Studienangebot auf dem Nachhaltigkeitscampus in Elmshorn befinden sich die dualen Bachelorstudiengänge mit Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.):
- Angewandte Informatik
- Betriebswirtschaftslehre
- Technische Informatik/IT-Engineering
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen
Während des sieben Semester dauernden Studienverlaufs wechseln sich Theoriephasen, in denen Lehrveranstaltungen an der Hochschule in Elmshorn stattfinden, und Praxisphasen im jeweiligen Unternehmen ab. Studienbeginn für das duale Studium ist jeweils der 1. Oktober eines Jahres.
Berufsbegleitende Master- und Weiterbildungsprogramme
An der NORDAKADEMIE Graduate School in Hamburg können Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem ersten Studienabschluss berufsbegleitende Masterstudiengänge, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifikatskurse wahrnehmen. Das Studienangebot umfasst zur Zeit sechs Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und IT. Als berufsbegleitende Studiengänge zeichnen sich auch die Masterprogramme durch wechselnde Phasen des Selbststudiums und der Präsenzlehre aus. Das Selbststudium wird unterstützt durch ein modernes Blended-Learning-Konzept.
- Applied Data Science (M.Sc.)
- Financial Management & Accounting (M.Sc.)
- General Management (M.Sc.)
- HR-Management & Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
- Wirtschaftsinformatik/ IT-Management (M.Sc.)
- Wirtschaftsingeneurwesen (M.Sc.)
Sowohl in den Bachelor- als auch in den Masterstudiengängen wird neben dem Fachstudium besonderer Wert auf eine breit angelegte Qualifikation aller Studierenden gelegt. Im Studium Generale bietet die Hochschule Seminare zu verschiedenen Themen wie Persönlichkeitstraining, Personalführung, Rhetorik oder EDV an. Auch Alumni können an diesen kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen. Um unsere Studierenden für den internationalen Kontext auszurüsten, werden zahlreiche Sprachkurse (Englisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch) von Muttersprachler:innen angeboten.
Darüber hinaus sprechen für ein Studium an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft die Studienbedingungen: Unterrichtsräume, die mit moderner Medientechnik ausgestattet sind, Unterricht in kleinen Gruppen, persönliche Betreuung, das Studium auf dem begrünten Nachhaltigkeitscampus. Des Weiteren werden im dualen Bachelorstudium an der NORDAKADEMIE die Studiengebühren von den Kooperationsbetrieben getragen und den Studierenden wird eine monatliche Vergütung gezahlt.
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

anette.rostock@nordakademie.de