Infos & Bilder
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Wichtig für Mensch und Wirtschaft
Die Sparkasse Kaiserslautern ist wichtig für die Menschen in der Region. Mit einem Marktanteil von über 49,7 Prozent im Privatkunden-Bereich ist sie der wichtigste Finanzdienstleister vor Ort – und mit über 50 Filialen und SB-Einrichtungen auch in Ihrer Nähe.
Auch die regionale Wirtschaft profitiert von der Sparkasse Kaiserslautern. Denn die Berater aus dem Firmen- und Geschäftskunden-Bereich kennen die Region besonders gut. Wichtige Entscheidungen werden schnell und direkt vor Ort getroffen. Zum Beispiel über die Vergabe von Krediten oder die Unterstützung von Existenzgründern.
Mit einer Bilanzsumme von rund 5,1 Milliarden Euro ist die Sparkasse Kaiserslautern ein starker Partner und wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Der Mensch im Mittelpunkt – immer und überall
Sie entscheiden, wie und wo Sie Ihre Finanzgeschäfte abwickeln – in der Geschäftsstelle, am heimischen Rechner oder per Smartphone. Das umfangreiche Automaten-Angebot bietet Ihnen jede Menge Service: Bargeld auszahlen lassen oder einzahlen, Kontoauszüge drucken, Überweisungen abgeben, Daueraufträge verwalten. In den meisten SB-Stellen geht das rund um die Uhr.
Bei der Sparkasse stehen Sie im Mittelpunkt. Und für jede Phase Ihres Lebens gibt’s hier die richtigen Angebote. Vom ersten Konto über die Finanzierung der eigenen vier Wände bis zur richtigen Altersvorsorge. Langfristige Partnerschaft zahlt sich aus. Auch wenn es zwischendurch mal eng werden sollte, bei der Sparkasse sind Sie immer in guten Händen.
Für die Gesellschaft aktiv – Spenden und Sponsoring
Die Sparkasse engagiert sich auch sonst vielfältig. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben.
Viele Vereine und Initiativen im Bereich Sport, Kultur und Soziales werden regelmäßig von der Sparkasse gefördert. Durch Spenden und Sponsoring werden so wichtige Aktivitäten oft erst möglich.
Regelmäßig ist die Sparkasse im Jugendbereich aktiv. Beim Klassiker, dem Planspiel Börse, lernen Schülerinnen und Schüler, wie die Welt der Fonds und Aktien funktioniert.
Auch den Wettbewerb Jugend musiziert unterstützt die Sparkasse seit vielen Jahren. Junge musikalische Talente werden zu Höchstleistungen angespornt. Das kann sich hören lassen.
Geschichte der Sparkasse Kaiserslautern
Kreissparkasse Kaiserslautern - seit 1874 auf dem Weg nach oben
"Wie wir schon früher mitgetheilt, ist auf Anregung des bisherigen Bezirksamtes für den Kanton Otterberg eine Districtssparkasse errichtet worden."
Mit diesem Beschluss vom 6. Oktober 1874, verkündet in der “Kaiserslauterer Zeitung” am 14. Dezember 1874, beginnt die Geschichte der Kreissparkasse Kaiserslautern. Es ist die Zeit, in der die Sparkassen-Gründungswelle ihren ersten Höhepunkt erlebt. Der sozial-politische Gedanke dahinter war, auch ärmeren Bevölkerungsschichten eine sichere, verzinsliche Rücklage für Notzeiten zu ermöglichen.
1929 wird der Sitz der Sparkasse in die Bezirksstadt Kaiserslautern verlegt. Fortan firmiert das Institut als "Bezirkssparkasse Kaiserslautern".
Nach Unterbringung der Geschäftsräume im Bezirksamt und in der Theaterstraße, erfolgt 1936 der Erwerb des "Hotel Löwen" in der Fackelstraße. Dieses Areal wird für einige Zeit zum neuen Domizil.
Eine rasante Geschäftsentwicklung macht es jedoch notwendig, immer wieder umzubauen, zu erneuern und zu modernisieren.
Ein wegweisender Schritt in die Zukunft beginnt 2005 mit der umfassenden Generalsanierung und Erweiterung des Hauptstellengebäudes am Altenhof/Fackelstraße. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit wird im September 2007 die "neue Kreissparkasse" offiziell eröffnet. Herzstück ist die Schalterhalle, ein lebendiger kommunikativer Ort, an dem bis zu 7500 Kunden täglich Ihre Bankgeschäfte abwickeln. Durch die Fusion mit der Stadtsparkasse Landstuhl zum 1. Januar 2006 festigt und stärkt die Kreissparkasse ihre Marktposition.
Aus der kleinen Districtssparkasse ist heute längst ein modernes, serviceorientiertes Kreditinstitut geworden: Marktführer am Bankenplatz Kaiserslautern und mit einer Bilanzsumme von über 3,8 Mrd. Euro eines der größten Kreditinstitute der Region.