Infos & Bilder
Banker ?! (m/w/d)
Eine Ausbildung bei uns ist weder "spießig" noch "langweilig".
Seit über 150 Jahren bilden wir Bankkaufleute aus und gehören zu den großen Arbeitgebern in der Region.
Du bist
.... Teamplayer
.... kommunikativ
.... engagiert
.... kreativ
.... neugierig ?
Dann bist Du bei uns richtig!
Bei uns gelebte Kultur
In der Ausbildung erwartet dich ein attraktiver, zukunftsorientierter und interessanter Arbeitsplatz.
Kollegiale Nähe und Verbundenheit, Professionalität in einer positiven Atmosphäre,
Rückhalt im Team und immer wieder interessante Gelegenheiten, um sich weiterzuentwickeln – all das ist bei uns gelebte Kultur.
Vertrauen gibt Sicherheit
Wir lieben die Menschen und wir sind neugierig auf sie. Unsere Kunden vertrauen uns aus Erfahrung, weil sie wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Und weil sie sich auf unser Können verlassen.
Dein Arbeitstag? – Vergeht wie im Flug!
Als Bankkauffrau oder Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst und betreust Privat- oder Firmenkunden rund um Geld- und Vermögensanlagen, Kredite, Kontoführung und Zahlungsverkehr. Aber auch in andere Bereiche wie Controlling, Marketing oder Personalmanagement erhältst du während deiner Ausbildung Einblick.
Mehr als eine Bank
Unser Leitbild macht deutlich, was uns von anderen unterscheidet und unser Geschäftsmodell so besonders macht, denn es ist einzigartig in der Bankenwelt.
- Wir sind eine Genossenschaftsbank: Unser Handeln orientiert sich an der genossenschaftlichen Idee, die auf Werten wie Fairness, Transparenz und Vertrauen beruht.
- Wir gehören unseren Mitgliedern: Jeder fünfte Deutsche ist Mitglied einer Genossenschaftsbank und bestimmt den Kurs seiner Bank demokratisch mit.
- Wir engagieren uns: Jedes Jahr spendet die Genossenschaftliche FinanzGruppe rund 140 Millionen Euro für soziale und gemeinnützige Zwecke.
- Wir sind in der Region verwurzelt: Mit unseren Filialen und Geldautomaten sind wir dort, wo unsere Kunden sind: Vor Ort in der Region.
Unser Leitbild haben Kolleginnen und Kollegen in einem Video zusammengefasst, dass ihr hier auf unserer Seite oder auf unserem Youtube-Kanal findet.
Ansprechpartner:innen für Bewerber:innen

Bereichsleiter Personalwesen
Telefon: 07634 401-3297
Max-Immelmann-Allee 15
79427 Eschbach
Deutschland
ilias.moussourakos@vbbm.de

Personalentwicklerin
Telefon: 07634 401-3554
Max-Immelmann-Allee 15
79427 Eschbach
Deutschland
uschi.hagist@vbbm.de
Freie Stellen
Über den Ausbildungsbetrieb
Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag erwartet euch
Ihr erhaltet mit einer Ausbildung bei uns eine Allround-Ausbildung und liegt damit genau richtig, wenn ihr eine anspruchsvolle Tätigkeit sucht und gern mit Menschen umgeht.
Im Laufe der Zeit lernt ihr zahlreiche Bereiche einer Bank kennen:
- Einen großen Teil eurer Ausbildungszeit verbringt ihr in unseren Filialen. Ihr lernt die verschiedenen Tätigkeiten am Schalter kennen.
- Während der Ausbildung und eurem Einsatz in den Filialen habt ihr die Möglichkeit, bei Gesprächen mit Privatkunden dabei zu sein. Ihr erfahrt, wie Konten eröffnet, Kredite beantragt und unsere Kunden ganzheitlich beraten werden.
- Die Beratern der Baufinanzierung ermöglichen es ihren Kunden, den Traum von den eigenen vier Wänden zu realisieren. Wie das funktioniert? Das lernt ihr bei unseren Kolleginnen und Kollegen.
- In der Firmenkundenabteilung begleitet ihr unsere Berater des Mittelstands vor Ort. Ihr lernt Finanzierungslösungen, Bezahlverfahren im E-Commerce oder spezielle Versicherunsgsmöglichkeiten für diese Kundengruppe kennen.
- Im Private Banking werden Themen wie die Geldanlage, Aktien, Fonds und Edelmetalle zu einem wichtigen Schwerpunkt.
- Wie die Bank hinter den Kulissen funktioniert erfahrt ihr in eurer Zeit in unserem Verwaltungsgebäude in Eschbach. Hier werden alle Backoffice-Arbeiten erledigt. Ihr erfahrt, wie der Auslandszahlungsverkehr läuft, wo Kreditkarten bestellt, Kredite beantragt oder die Marketing-Aktivitäten der Bank gesteuert werden.
Die praktische Ausbildung wird von einer schulischen Ausbildung in Freiburg begleitet. Der Unterricht findet in Blöcken von mehreren Wochen statt. In der Schule habt ihr Fächer wie Deutsch und Englisch, Bankbetriebslehre, Rechnungswesen, allgemeine Wirtschaftslehre.
Zusätzlich werdet ihr außerschulischen Theorieunterricht an der Akademie der Volks- und Raiffeisenbanken in Karlsruhe besuchen. Dieser Aufenthalt fördert den Zusammenhalt unter den Azubis und lässt euch über den Tellerrand auch mal einen Blick auf andere Banken und die Azubis dort werfen.
Die Ausbildung dauert je nach Ausbildungsberuf 2, 2,5 bzw. 3 Jahre.
Um mehr über unsere Ausbildung und den Alltag unserer Azubis zu erfahren, besucht auch gerne unseren Azubiblog unter azubiblog.vbbm.de/
Was ihr sonst noch wissen müsst
- Gute Übernahmechancen Wir bilden unsere Auszubildenden natürlich aus, um sie anschließend in ein Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Natürlich müssen dabei eure Leistungen auch stimmen.
- Aus- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor Eine Ausbildung allein reicht heute selten aus. Es ist wichtig, dass das Wissen unserer Kolleginnen und Kollegen vertieft und erweitert wird. Daher fördern wir auch gerne Weiterbildungsmaßnahmen und berufsbegleitende Studiengänge nach der Ausbildung.
- Starkes Team Es ist uns absolut wichtig, das ihr euch wohlfühlt. Jeder unserer Kolleginnen und Kollegen wird bemüht sein, euch in den Arbeitsalltag zu integrieren und steht euch für Fragen jederzeit zur Verfügung. Ein JAV (Jugend- und Auszubildendenvertreter) des Betriebsrates ist darüber hinaus Ansprechpartner bei Fragen rund um euren Arbeitsalltag.
- Hohe Ausbildungsvergütung
- im 1. Jahr - 1.060 €
- im 2. Jahr - 1.110 €
- im 3. Jahr - 1.170 €