Beamter / Beamtin im Verfassungsschutz (mittl. Dienst)
Gehalt & Verdienst
20 freie Stellen


Beamter / Beamtin im Verfassungsschutz (mittl. Dienst)
Gehalt & Verdienst
20 freie Stellen
Wie hoch dein künftiges Einkommen sein wird, sollte auch bei deiner Berufswahl eine große Rolle spielen. Unser Gehalts-Check zeigt dir, mit welchem Verdienst du als Beamter bzw. Beamtin im Verfassungsschutz während der Ausbildung und später im Beruf rechnen kannst.
Gehalt in der Ausbildung
Während der Ausbildung als Beamtin erhältst du sogenannte Anwärterbezüge. Diese umfassen
- den Anwärtergrundbetrag,
- den Familienzuschlag (wenn du verheiratet bist und/oder Kinder hast) sowie
- vermögenswirksame Leistungen.
Unter bestimmten Voraussetzungen können dir zusätzlich Anwärtersonderzuschläge sowie weitere Zulagen gewährt werden.
Dein Anwärtergrundbetrag als Beamter bzw. Beamtin im Verfassungsschutz richtet sich nach der Besoldungsgruppe, in die du eingestuft wirst. Bei einer Ausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst ist das im Normalfall die Gruppe A6. Nach dem Bundesbesoldungsgesetz erhalten Anwärter in den Gruppen A5 bis A8 derzeit monatlich 1.269 Euro plus 10 % Anwärtererhöhungsbetrag.

Wir suchen Regierungssekretäranwärter/innen (m/w/d) für die Ausbildung im Inlandsnachrichtendienst
bei Bundesamt für Verfassungsschutz
- 50765
- 01.03.2022
- Ausbildung
- 50765
- 01.03.2022
- Ausbildung

Sozialversicherungsfachangestellte*r Fachrichtung gesetzliche Rentenversicherung
bei Deutsche Rentenversicherung Bund
- 10709
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 10709
- 01.09.2021
- Ausbildung

Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) 2021
bei Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
- 76135 Stuttgart
- 01.09.2021
- Ausbildung
- 76135 Stuttgart
- 01.09.2021
- Ausbildung
Gehalts-Check Beamter im Verfassungsschutz
Für Beamtenausbildungen gelten immer die gleichen Besoldungsgesetze oder Anwärterbezüge. In jeder Beamtenausbildung im mittleren Dienst kannst du also mit der Vergütung rechnen, die oben angegeben ist. Diese zählt auch mit zu den höchsten, verglichen damit, was du in anderen dualen Ausbildungen über die gesamte Ausbildungsdauer verdienen kannst. Hier findest du die Vergütung in 2 Vergleichsberufen für 2019 laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung:
- Beamter im mittleren Dienst (Bund): 1.269 €
- Verwaltungsfachangestellter: 1.051 €
- Kaufmann für Büromanagement: 835 €
Gehalt im Beruf
Sobald du die Ausbildung als Beamtin im Verfassungsschutz erfolgreich abgeschlossen hast, wirst du wieder in eine Besoldungsgruppe eingestuft. Nach dieser richtet sich dann dein künftiges Einkommen. Normalerweise ist das im mittleren, nichttechnischen Dienst die Gruppe A6.
Das Grundgehalt laut Bundesbesoldungsgesetz liegt in dieser Gruppe bei durchschnittlich 2.418 Euro brutto.
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Die Beträge, die wir hier nennen, sind die Grundgehälter in der Stufe 1 der niedrigsten Besoldungsgruppe für ausgelernte Beamte im Verfassungsschutz. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, wirst du auch in höhere Gehaltsstufen eingeordnet. Dadurch verdienst du im Laufe deiner Karriere immer mehr. In jeder Besoldungsgruppe kann dein tatsächlicher Verdienst aber durch Zulagen höher ausfallen.
Weitere Informationen zur Beamtenbesoldung
Die rechtlichen Regelungen zur Beamtenbesoldung kannst du im Bundesbesoldungsgesetz nachlesen. Weitere Informationen sowie Besoldungstabellen mit konkreten Zahlen findest du auf den Seiten des DBB Beamtenbund und Tarifunion.
Stand: 05/2020
Weitere Infos
Bildnachweis: „Frau stempelt Dokument ab" ©alexsokolov - stock.adobe.com