Azubiyo Logo

Wie viel verdient man als Bestattungsfachkraft (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Bestattungsfachkraft kannst du im öffentlichen Dienst der Länder mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 780 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 899 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.026 Euro

Der Beruf Bestattungsfachkraft gehört nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland, trotzdem kann sich deine Vergütung nach der Ausbildung sehen lassen.

Gehalt in der Bestattungsfachkraft Ausbildung im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen bewegt sich das Gehalt der Bestattungsfachkraft im oberen Mittelfeld. Handwerksberufe, wie zum Beispiel Tischler und Tischlerin, verdienen im ersten Jahr oftmals weniger als Bestattungsfachkräfte. Hingegen gibt es Berufe in der Industrie, die bereits im ersten Ausbildungsjahr mit deutlich höheren Gehältern locken.

Es ist wichtig, die Vergütung nicht allein zu betrachten, sondern auch die persönlichen Interessen und die Berufsperspektiven einzubeziehen. Für viele ist die Verbindung von sozialem Engagement und technischem Wissen entscheidend, sich für diesen Weg zu entscheiden.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Bestatter auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung als Bestattungsfachkraft zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen.

Einstiegsgehalt: Das verdient eine Bestattungsfachkraft im Beruf

Sobald du deine Ausbildung zur Bestattungsfachkraft abgeschlossen hast, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto im Monat rechnen. Dein Verdienst kann abhängig von der Region, in der du arbeitest, und der Größe des Unternehmens variieren.

In manchen Fällen sind die Einstiegsgehälter höher, wenn der Arbeitgeber Tariflöhne zahlt. Das Einstiegsgehalt kann sich zudem steigern, wenn du zusätzliche Qualifikationen erwirbst oder spezielle Aufgaben übernimmst. Der Beruf bietet also nicht nur einen soliden Start, sondern auch Entwicklungschancen.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Bestattungsfachkraft in Deutschland

Das durchschnittliche Gehalt für eine Bestattungsfachkraft in Deutschland liegt bei etwa 2.300 bis 2.800 Euro brutto monatlich. Der monatliche Verdienst variiert je nach Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitsort. Besonders erfahrene Kräfte in größeren Städten können auch höhere Summen erzielen.

Wichtig ist, dass du mit der richtigen Weiterbildung und einem starken Engagement dein Gehalt stetig anheben kannst. Du solltest dich regelmäßig über aktuelle Gehaltstrends informieren, um keine Entwicklung zu verpassen.

Gehaltsunterschiede als Bestattungsfachkraft nach Bundesland

Je nach Bundesland gibt es Unterschiede im Gehalt einer Bestattungsfachkraft. In den westlichen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen oder Baden-Württemberg werden oft höhere Gehälter gezahlt als in den östlichen Ländern.

Die Lebenshaltungskosten spielen hierbei ebenfalls eine Rolle. Ein Umzug in eine andere Region kann sich also auf deinen Verdienst auswirken. Wenn du planst, in einer bestimmten Region zu arbeiten, lohnt es sich, die Gehälter dort genauer zu prüfen. So findest du leichter heraus, welche Möglichkeiten du hast.

Einflussfaktoren auf das Bestattungsfachkraft Gehalt

Verschiedene Faktoren beeinflussen das Gehalt als Bestattungsfachkraft. Einer der wichtigsten ist die Berufserfahrung: Je länger du im Beruf tätig bist, desto mehr kannst du in der Regel verdienen. Auch die Größe des Unternehmens spielt eine Rolle; größere Betriebe zahlen oft höhere Löhne als kleine.

Weiterhin ist die individuelle Qualifikation wichtig. Wer Fortbildungen macht oder spezielle Kenntnisse erwirbt, erhöht seine Chancen auf eine bessere Bezahlung. All diese Aspekte solltest du berücksichtigen, um die besten Gehaltsbedingungen auszuhandeln.

Bestattungsfachkraft Gehalt nach Berufserfahrung

Die Berufserfahrung macht einen großen Unterschied beim Gehalt einer Bestattungsfachkraft. In den ersten Jahren nach der Ausbildung ist der Lohn meist am niedrigsten. Mit zunehmender Erfahrung und Routine kannst du jedoch mit Gehaltserhöhungen rechnen.

Viele Betriebe bieten nach einigen Jahren im Beruf Gehaltsanpassungen an, die deine langjährige Erfahrung berücksichtigen. Dies zeigt, wie wichtig kontinuierliches Lernen und Engagement in deinem Job sind. Eine aktive Karriereentwicklung zahlt sich somit langfristig aus.

Bestattungsfachkraft Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort hat einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt als Bestattungsfachkraft. In städtischen Regionen und Ballungszentren sind die Löhne oft höher als in ländlichen Gebieten. Die höhere Nachfrage und die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt führen zu besseren Gehältern.

Es kann sich also lohnen, in eine Stadt zu ziehen, wenn du eine höhere Vergütung anstrebst. Dennoch sollten auch der persönliche Lebensstil und die Lebenshaltungskosten in die Entscheidung einbezogen werden. Letztlich hängt es von deinen Prioritäten ab.

Bestattungsfachkraft Gehalt nach Qualifikation

Eine höhere Qualifikation kann dein Gehalt als Bestattungsfachkraft deutlich beeinflussen. Mithilfe von Fortbildungen oder Spezialisierungen lassen sich höhere Gehaltsstufen erreichen. Du kannst dich zum Beispiel in Bereichen wie Trauerbegleitung oder als Kremationstechniker weiterbilden.

Solche zusätzlichen Kenntnisse sind für viele Arbeitgeber wertvoll und können oft zu Gehaltserhöhungen führen. Wer in seine Weiterbildung investiert, erhöht seine beruflichen Möglichkeiten und damit auch die potenzielle Bezahlung.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Bestattungsfachkraft

Als Bestattungsfachkraft hast du verschiedene Möglichkeiten, um dein Gehalt zu steigern und Karriere zu machen. Eine davon ist die Teilnahme an Fortbildungen, um dich zu spezialisieren oder in Führungspositionen aufzusteigen.

Manche Unternehmen bieten auch regelmäßige Gehaltsanpassungen basierend auf der Betriebszugehörigkeit oder guter Leistung an. Neben finanziellen Vorteilen kannst du dir auch neue Aufgabenbereiche erschließen. Diese Optionen zeigen, dass deine Karriereperspektiven in diesem Beruf vielfältig sind.

Fazit: Das Bestattungsfachkraft Gehalt im Überblick

Das Gehalt als Bestattungsfachkraft ist bereits in der Ausbildung solide und bietet dir später gute Entwicklungsmöglichkeiten. Nach der Ausbildung kannst du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto rechnen, mit steigender Erfahrung, Qualifikation und je nach Region auch deutlich mehr.

Besonders Fortbildungen und Spezialisierungen zahlen sich langfristig aus. Wenn du einen sozialen, verantwortungsvollen Beruf suchst, der dir finanzielle Sicherheit und Aufstiegschancen bietet, ist die Bestattungsfachkraft eine interessante Wahl. Dein Verdienst kann mit der Zeit deutlich steigen.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Bestatter mit Sarg" © ROBERT HOETINK / Fotolia