Azubiyo Logo

Wie viel verdient ein Forstwirt (m/w/d) in der Ausbildung?

Die Ausbildungsvergütung als Forstwirt richtet sich nach Tarifvertrag und Bundesland. Im 1. Jahr bekommst du etwa 649 bis 1.087 Euro brutto im Monat, im 2. Jahr 766 bis 1.141 Euro und im 3. Jahr 876 bis 1.191 Euro (ausbildung.de). Die Werte gelten für Betriebe im öffentlichen Dienst und private Arbeitgeber. So hast du Planungssicherheit. Übrigens: Der Beruf ist für Forstwirt und Forstwirtin gleichermaßen offen, die Zahlen gelten für beide. Je nach Region kann es kleine Abweichungen geben. Frage deinen Betrieb nach dem genauen Satz.

Wie viel verdient man als Forstwirt (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Forstwirt kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.104 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.161 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.210 Euro

Der Forstwirt gehört zwar nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland, deine Ausbildungsvergütung ist aber überdurchschnittlich hoch und kann sich sehen lassen.

Gehalt in der Forstwirt Ausbildung im Vergleich

Als Forstwirt hängt die Ausbildungsvergütung stark vom Arbeitgeber ab. In der freien Wirtschaft liegt sie meist im Mittelfeld: oft über dem Niveau von Gärtner, aber eher unter dem von Landwirt. Im öffentlichen Dienst ist die Bezahlung in vielen Fällen höher. Mit fortschreitender Ausbildungsdauer steigt die Vergütung spürbar.

Wie viel am Ende auf dem Konto landet, bestimmen Region, Tarifverträge und mögliche Zulagen. Prüfe deinen Vertrag sorgfältig und frage nach Extras wie Fahrtkostenzuschuss oder Unterkunft; auch Arbeitskleidung oder Verpflegung können zusätzlich gestellt werden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um durchschnittliche Werte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Forstwirt kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.

Einstiegsgehalt: Das verdient ein Forstwirt im Beruf

Nach der Ausbildung startest du mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.000 Euro brutto im Monat. Das ist ein solider Start und wächst mit Erfahrung. Je nach Betrieb und Tarif kann sich dein Brutto schnell erhöhen, zum Beispiel durch Schicht- oder Erschwerniszuschläge.

Achte auf Überstundenregelungen und Prämien. Frage beim Bewerbungsgespräch nach den genauen Zahlen. So planst du dein Budget sicher. In großen Revieren oder Ballungsräumen sind die Angebote oft etwas höher. Auch Zertifikate können helfen und dich abheben.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Forstwirt in Deutschland

Mit etwas Praxis erreichst du das Durchschnittsgehalt von etwa 3.450 Euro brutto im Monat in Deutschland. Dieser Wert ist ein Mittel und kann je nach Betrieb, Aufgabe und Region abweichen.

Liegt dein Lohn darunter, lohnt sich ein Gespräch, zum Beispiel nach einem Jahr. Mit Kursen und guten Leistungen steigt dein Gehalt oft schneller. Nutze interne Angebote und halte deinen Lebenslauf aktuell. Vergleiche auch Stellenanzeigen aus deiner Region. So kannst du dein Ziel klar festlegen und besser verhandeln lernen später.

Gehaltsunterschiede als Forstwirtin nach Bundesland

Für den Beruf Forstwirt und Forstwirtin zeigen sich zwischen den Bundesländern deutliche Unterschiede: westliche und südliche Regionen zahlen im Schnitt mehr als viele östliche Länder. Stadtstaaten können abweichen, doch insgesamt profitieren stärker industrialisierte, wirtschaftlich robuste Gegenden von besseren Konditionen.

Ursachen sind regionale Tarifverträge, unterschiedliche Arbeitsmarktbedingungen und die Struktur der Betriebe: Größere, gut ausgestattete Forstbetriebe vergüten besser, besonders bei anspruchsvollen Aufgaben und mehr Verantwortung. Für die Entscheidung lohnt Vergleich mehrerer Angebote, gezielte Fragen nach Zulagen und Sonderzahlungen; auch Betriebsgröße, Spezialisierung, Pendeln oder Umzug können das Gesamtpaket verbessern, wenn Arbeitsinhalt und Arbeitszeit passen.

Einflussfaktoren auf das Forstwirt Gehalt

Dein Forstwirt Gehalt hängt von mehreren Punkten ab. Neben Tarif und Arbeitgeber zählt auch die Region und ob Zuschläge gezahlt werden. Auch Betriebsform und Aufträge spielen eine Rolle. Auch dein Einsatzgebiet im Wald zählt.

Die wichtigsten Faktoren sind:

  • Berufserfahrung
  • Arbeitsort/Region
  • Qualifikation/Weiterbildung

Diese Punkte beeinflussen Einstiegslohn, spätere Steigerungen und Prämien in deinem Vertrag. Prüfe auch Betriebsgröße, Technik, Ausrüstung und vertragliche Zulagen, etwa für Schichten. So erkennst du Vorteile im Gesamtpaket und triffst eine sichere Entscheidung für dich heute.

Forstwirt Gehalt nach Berufserfahrung

Mit wachsender Berufserfahrung steigt dein Gehalt meist in kleinen Schritten. Nach etwa einem Jahr liegt es bei rund 3.218 Euro brutto, nach fünf Jahren bei etwa 3.274 Euro und nach zehn Jahren bei circa 3.346 Euro.

Vereinbare regelmäßige Feedbackgespräche und frage nach Stufenaufstieg, wenn Ziele erreicht sind. Mit guten Leistungen und Zusatzaufgaben kannst du die nächste Stufe oft früher erreichen. Halte deine Fortbildungen fest und sammle Nachweise. Das hilft dir bei der nächsten Verhandlung und stärkt deine Position spürbar.

Forstwirt Gehalt nach Arbeitsort

Das Forstwirt Gehalt variiert je nach Einsatzort innerhalb des Berufs. Arbeitest du in einem staatlichen Forstamt, profitierst du meist von tariflich geregelter Bezahlung und stabilen Aufstiegsmöglichkeiten. In privaten Forstbetrieben kann das Gehalt unterschiedlich ausfallen – je nach Größe und Spezialisierung.

Großbetriebe mit moderner Technik und festen Strukturen zahlen oft besser als kleine Familienunternehmen. Auch Dienstleister, die für Kommunen oder Energieversorger arbeiten, bieten manchmal Zuschläge. Prüfe deshalb genau, ob dein Arbeitsort eher forstwirtschaftlich, gewerblich oder dienstleistungsorientiert ausgerichtet ist.

Forstwirtin Gehalt nach Qualifikation

Je höher deine Qualifikation, desto besser stehen die Chancen auf ein höheres Gehalt als Forstwirtin. Mit Weiterbildungen wie dem Forstwirtschaftsmeister oder einem Technikerabschluss kannst du Führungsaufgaben übernehmen und mehr verdienen.

Auch ein Studium der Forstwissenschaft öffnet neue Türen – etwa in der Verwaltung oder bei großen Forstbetrieben. Solche Qualifikationen zahlen sich in deinem Gehalt aus und verbessern deine Karrierechancen deutlich. Informiere dich frühzeitig über Aufstiegsmöglichkeiten im Forstbereich.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Forstwirt

Mit wachsender Erfahrung und Engagement steigt auch dein Forstwirt Gehalt. In vielen Betrieben gelten Tariferhöhungen, Erfahrungsstufen oder Leistungsprämien. Auch Weihnachts- und Urlaubsgeld sind häufig möglich.

Wenn du dich weiterbildest oder zusätzliche Aufgaben übernimmst, kannst du in eine höhere Gehaltsgruppe aufsteigen. Typische Karriereschritte sind z. B. Vorarbeiter oder Einsatzleiter. Wer mehr Verantwortung übernimmt, wird meist auch besser bezahlt. Nutze deine Chancen und frage nach Entwicklungsmöglichkeiten!

Fazit: Das Forstwirt Gehalt im Überblick

Das Forstwirt Gehalt bietet eine solide Grundlage, sowohl in der Ausbildung als auch später im Beruf. Zwar variiert es je nach Region und Betrieb, doch durch Weiterbildungen und Erfahrung lässt sich mehr herausholen.

Besonders der öffentliche Dienst bietet faire Bezahlung, regelmäßige Erhöhungen und Sicherheit. Wenn du Verantwortung übernimmst und dich weiterentwickelst, kannst du langfristig von einem guten Einkommen profitieren. Nutze Vergleichsportale und informiere dich aktiv – das zahlt sich aus.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Forstwirt“ ©Andreas Kirschek - stock.adobe.com