Azubiyo Logo

Wie viel verdient ein Immobilienkaufmann (m/w/d) in der Ausbildung?

In der Ausbildung zum Immobilienkaufmann oder zur Immobilienkauffrau verdient man bereits ein erstes eigenes Gehalt. Dieses wird in der Regel mit jedem Ausbildungsjahr erhöht:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.136 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.243 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.356 Euro

Überprüfe vor deiner Bewerbung die spezifischen tariflichen Vereinbarungen, um eine genaue Vorstellung der Vergütung zu erhalten.

Gehalt in der Immobilienkaufmann Ausbildung im Vergleich

Das Gehalt eines Immobilienkaufmanns in der Ausbildung kann stark variieren, je nachdem wo du arbeitest. Im Vergleich zu anderen kaufmännischen Berufen liegt das Gehalt im mittleren Bereich.

Einige Berufe in der Finanzbranche bieten höheren Verdienst, während andere kaufmännische Ausbildungen oft weniger zahlen. Wenn du dich für eine Ausbildung in einer großen Stadt entscheidest, kann das Gehalt etwas höher ausfallen als in ländlichen Regionen.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Daher kann dein tatsächliches Azubi-Gehalt als Immobilienkauffrau auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung.

Einstiegsgehalt: Das verdient ein Immobilienkaufmann im Beruf

Nach der Ausbildung zum Immobilienkaufmann erwartet dich ein solides Einstiegsgehalt. Durchschnittlich kannst du mit einer monatlichen Bezahlung von etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto rechnen. Je nach Unternehmen und Standort kann dieser Betrag variieren.

In großen Städten gibt es oft mehr Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu kleineren Orten. Überlege dir gut, welche Anforderungen und Gehälter für dich attraktiv sind. Dein erstes Gehalt im neuen Beruf ist ein wichtiger Schritt zu finanzieller Unabhängigkeit.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Durchschnittsgehalt für Immobilienkaufmann in Deutschland

Das Durchschnittsgehalt eines Immobilienkaufmanns kann in Deutschland unterschiedlich hoch ausfallen. Im Durchschnitt liegt es zwischen 3.000 und 3.500 Euro brutto im Monat. Dieses Gehalt kann mit zusätzlicher Berufserfahrung und Verantwortung ansteigen.

Besonders in großen Unternehmen und in städtischen Gebieten sind höhere Gehälter möglich. Es lohnt sich, die Gehaltsstrukturen der verschiedenen Firmen genau zu vergleichen. Ein gutes Gehalt ist ein Ansporn für eine lange und erfolgreiche Karriere in der Immobilienbranche.

Gehaltsunterschiede als Immobilienkauffrau nach Bundesland

Je nachdem, in welchem Bundesland du als Immobilienkauffrau tätig bist, können Gehaltsunterschiede auftreten. In Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg sind die Gehälter tendenziell höher. In den neuen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt oder Thüringen verdienen Immobilienkaufleute oft weniger.

Diese Unterschiede spiegeln sich in den Lebenshaltungskosten des jeweiligen Bundeslandes wider. Besonders in Metropolregionen sind die Gehälter in der Regel höher. Trotzdem bieten auch weniger bevölkerungsreiche Regionen Chancen und Stabilität im Beruf.

Einflussfaktoren auf das Immobilienkaufmann Gehalt

Das Gehalt eines Immobilienkaufmanns wird von verschiedenen Einflussfaktoren bestimmt. Zu den wichtigsten zählen die Größe des Arbeitgebers, die Region, in der du arbeitest, und deine eigene Berufserfahrung. Auch die wirtschaftliche Lage der Immobilienbranche spielt eine Rolle.

Eine starke Wirtschaft erhöht oft die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten und damit auch die Gehälter. Um das beste Gehalt auszuhandeln, ist es wichtig, sich über die aktuellen Marktbedingungen zu informieren. Mit diesem Wissen kannst du bessere Entscheidungen für deine Zukunft treffen.

Immobilienkaufmann Gehalt nach Berufserfahrung

Deine Berufserfahrung hat einen großen Einfluss auf dein Gehalt als Immobilienkaufmann. In den ersten Jahren nach der Ausbildung kannst du etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto monatlich verdienen.

Nach einigen Jahren Berufserfahrung und Spezialisierungen kann das Gehalt auf 3.000 bis 4.000 Euro ansteigen. Langjährige Erfahrung und zusätzliche Qualifikationen ermöglichen sogar noch höhere Gehälter. Es ist lohnenswert, in Weiterbildungen zu investieren, um deine Karrierechancen und dein Gehalt zu erhöhen.

Immobilienkaufmann Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort spielt eine bedeutende Rolle bei der Festlegung des Gehalts eines Immobilienkaufmanns. In großen Städten wie Hamburg oder München sind die Gehälter meist höher als in kleineren Orten.

Auch die Branchen, in denen du tätig bist, können Einfluss haben. Arbeiten in international agierenden Unternehmen oder in der Projektentwicklung könnten höhere Gehälter bieten. Wichtig ist, dass du überlegst, welche Lebenshaltungskosten du in der jeweiligen Stadt hast. Ein höheres Gehalt kann in einer teuren Stadt notwendig sein.

Immobilienkauffrau Gehalt nach Qualifikation

Eine hohe Qualifikation kann das Gehalt für Immobilienkaufleute deutlich steigern. Zusatzausbildungen und Spezialisierungen, zum Beispiel im Bereich der Immobilienbewertung oder im Projektmanagement, sind wertvoll. Solche Qualifikationen können dazu führen, dass du verantwortungsvollere Aufgaben übernimmst und dementsprechend bezahlt wirst.

Je mehr du lernst und desto mehr du bereit bist, in deine Karriere zu investieren, desto höher kann dein Gehalt ausfallen. Fonds für Weiterbildungen können dabei helfen, zusätzliche Kompetenzen zu erwerben. Somit sicherst du dir eine stabile berufliche Zukunft.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Immobilienkaufmann

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten sind wichtiger Bestandteil der Karriereplanung für Immobilienkaufleute. Mit steigender Berufserfahrung und erlangten Qualifikationen können Gehaltserhöhungen folgen. In einigen Unternehmen sind jährliche Gehaltsverhandlungen üblich.

Zudem gibt es die Möglichkeit, durch frühzeitige Spezialisierung in bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel Immobilienrecht, die Karriereleiter schneller zu erklimmen. Diese Optionen zeigen, dass Weiterbildung und Engagement im Beruf langfristig die besten Wege zu einem höheren Gehalt sind.

Fazit: Das Immobilienkaufmann Gehalt im Überblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gehalt als Immobilienkaufmann von vielen Faktoren wie Standort, Erfahrungen und Qualifikationen abhängt. Während der Ausbildung erhältst du bereits ein einsteigendes Gehalt, das mit der Zeit ansteigen kann.

Nach der Ausbildung stehen dir viele Wege offen, um dein Gehalt durch Erfahrung und Weiterbildung weiter zu verbessern. Es ist wichtig, die individuellen Möglichkeiten auszuschöpfen, um das beste Gehalt zu erreichen. Eine fundierte Planung und Weiterbildung sind der Schlüssel zur Karriere.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Immobilienkauffrau in Besprechung mit Paar" © BalanceFormCreative - stock.adobe.com