Azubiyo Logo

Farbe und Lack hat dich schon immer fasziniert? Deinen Arbeitstag damit zu verbringen, Farbe und Lacke zu untersuchen und Versuche durchzuführen, könntest du dir vorstellen? Wie wäre es dann mit der Ausbildung zum Lacklaboranten bzw. zur Lacklaborantin? Wie viel du dabei in Ausbildung und später im Beruf verdienen kannst, erfährst du jetzt hier.

Wie viel verdient man als Lacklaborant (m/w/d) in der Ausbildung?

Wenn du dich für die Ausbildung als Lacklaborant bzw. Lacklaborantin entscheidest, kannst du im Schnitt folgende Ausbildungsvergütung erhalten:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.128 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.219 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.276 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1.357 Euro

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist, kann dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich ausfallen. In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Lacklaborant tariflich festgelegt. Allerdings gibt es je nach Branche und Bundesland unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Lacklaboranten bzw. zur Lacklaborantin im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Beträgen handelt es sich um Durchschnittswerte. Somit kann dein individuelles Azubi-Gehalt als Lacklaborant auch niedriger ausfallen! Tipp: Nutze auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren. Einige Unternehmen machen entsprechende Angaben in ihren Stellenanzeigen:

Mankiewicz Gebr. & Co. Mankiewicz Gebr. & Co.
1. Jahr: 1.186,00 €
2. Jahr: 1.254,00 €
3. Jahr: 1.293,00 €
4. Jahr: 1.371,00 €
Emil Frei GmbH & Co. KG Emil Frei GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH Grönenbacher Lackfabrik Gropper + Viandt GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Peter/Lacke GmbH Peter/Lacke GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Dörken Service GmbH Dörken Service GmbH
1. Jahr: 1.180,00 €
2. Jahr: 1.288,00 €
3. Jahr: 1.349,00 €
Imparat Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co.KG Imparat Farbwerk Iversen & Mähl GmbH & Co.KG
1. Jahr: 1.065,00 €
Rüdt Industrielacke GmbH & Co. KG Rüdt Industrielacke GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.186,00 €
2. Jahr: 1.260,00 €
3. Jahr: 1.326,00 €
4. Jahr: 1.413,00 €
Evonik Operations GmbH Evonik Operations GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Naba Feinkost GmbH Naba Feinkost GmbH
1. Jahr: 850,00 €
2. Jahr: 929,00 €
3. Jahr: 1.050,00 €
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Vishay Electronic GmbH Vishay Electronic GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Darguner Brauerei GmbH Darguner Brauerei GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Refratechnik Cement GmbH Refratechnik Cement GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
NORIX Lackfabrik GmbH & Co. KG NORIX Lackfabrik GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.186,00 €
2. Jahr: 1.249,00 €
Finalin GmbH & Co. KG Finalin GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.186,00 €
2. Jahr: 1.254,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Lacklaborant im Beruf?

Die Höhe deines Gehalts als Lacklaborantin hängt von Berufserfahrung, Arbeitsort, Geschlecht und Branche ab. Deine Bezahlung als Lacklaborant ist dann fest geregelt, wenn dein Betrieb an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher Tarifvertrag im Einzelfall gilt, hängt u. a. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung zur Lacklaborantin wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Lacklaboranten die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Lacklaborant kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem brutto Einstiegsgehalt ausgehen. Einzelne Tarifverträge und konkrete Zahlen findest du zum Beispiel in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Was verdient ein Chemielaborant in der chemischen Industrie?

In der chemischen Industrie kannst du als ausgelernter Lacklaborant mit einem Einstiegsgehalt von 3.600 bis 4.200 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Chemielaborantin in der Metallindustrie?

Nach der Ausbildung als Chemielaborantin kannst du in der Metallindustrie mit einem Einstiegsgehalt von 3.000 bis 3.600 Euro rechnen.

Bei diesen Beträgen handelt es sich um Beispielverdienste in einigen Bereichen. Je nach Arbeitgeber, Arbeitsort und tariflicher Regelung sind auch niedrigere oder höhere Einstiegsgehälter denkbar. Und je nach Qualifikation und Aufgabenbereich kannst du als Lacklaborant in eine andere Gehaltsgruppe eingeordnet werden. Außerdem erhöhen sich die Gehälter mit den Berufsjahren.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Farbherstellung" © Dmitry Vereshchagin / Fotolia