Azubiyo Logo

Andere zu schminken, hat dir schon immer viel Spaß bereitet? Mit Pinseln, Bürsten und Puder kannst du bestens umgehen? In der Ausbildung zur Maskenbildnerin bzw. zum Maskenbildner kannst du deine Fähigkeiten noch weiter ausbauen und auf Perücken, Haare oder Bärte erweitern. Wie viel du dabei verdienen kannst, zeigen wir dir jetzt.

Wie viel verdient man als Maskenbildner (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Maskenbildner kannst du in vielen verschiedenen Branchen tätig sein. Bei einer Ausbildung beim Privaten Rundfunk sind beispielsweise diese Ausbildungsvergütungen möglich:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.218 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.268 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.314 Euro

In einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Maskenbildner bzw. als Maskenbildnerin tariflich festgelegt. Allerdings gibt es je nach Branche und Bundesland unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Du möchtest gerne auch das Gehalt anderer Ausbildungsberufe kennen? Kein Problem! Wirf einen Blick in unseren Gehaltscheck und vergleiche die Ausbildungsvergütungen verschiedener Berufe miteinander.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Ausbildungsgehalt kann somit je nach Branche oder Arbeitsort auch niedriger oder höher ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum Freie Hansestadt Bremen, Aus- und Fortbildungszentrum
1. Jahr: 1.236,82 €
2. Jahr: 1.290,96 €
3. Jahr: 1.340,00 €
durlum GmbH durlum GmbH
1. Jahr: 950,00 €
2. Jahr: 1.050,00 €
3. Jahr: 1.205,00 €
4. Jahr: 1.258,00 €
Kurt Willig GmbH & Co. KG Kurt Willig GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.100,00 €
2. Jahr: 1.200,00 €
3. Jahr: 1.300,00 €
4. Jahr: 1.400,00 €
Maquet GmbH Maquet GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
4. Jahr: nach Tarifvertrag
Thermofin GmbH Thermofin GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
ROSEN Gruppe ROSEN Gruppe
1. Jahr: 1.326,00 €
2. Jahr: 1.373,00 €
3. Jahr: 1.503,00 €
HYDAC Aus- und Weiterbildung GmbH HYDAC Aus- und Weiterbildung GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Körber Pharma Inspection GmbH Körber Pharma Inspection GmbH
1. Jahr: 1.359,00 €
2. Jahr: 1.480,00 €
3. Jahr: 1.600,00 €
Komax SLE GmbH & Co. KG Komax SLE GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.050,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.150,00 €
4. Jahr: 1.200,00 €
SchwörerHaus GmbH & Co. KG SchwörerHaus GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.080,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.350,00 €
4. Jahr: 1.400,00 €
LODENFREY Verkaufshaus GmbH & Co. KG LODENFREY Verkaufshaus GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.100,00 €
2. Jahr: 1.220,00 €
3. Jahr: 1.360,00 €
Felss Systems GmbH Felss Systems GmbH
1. Jahr: 1.200,00 €
2. Jahr: 1.250,00 €
3. Jahr: 1.350,00 €
Lürssen Werft Rendsburg GmbH & Co. KG Lürssen Werft Rendsburg GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
KNOLL Maschinenbau GmbH KNOLL Maschinenbau GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
4. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Mankenberg GmbH Mankenberg GmbH
1. Jahr: 1.332,00 €
2. Jahr: 1.366,00 €
3. Jahr: 1.400,00 €
4. Jahr: 1.434,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Maskenbildner im Beruf?

Im Berufsleben hängt dein Gehalt als Maskenbildnerin von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu gehören zum Beispiel Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Eine vertragliche Regelung für deine Bezahlung als Maskenbildner gilt dann, wenn dein Arbeitgeber an einen Tarifvertrag gebunden ist. Welcher das in deinem speziellen Fall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Über dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung entscheidet deine tarifliche Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Maskenbildner wirst du wahrscheinlich in die niedrigste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche sind zum Beispiel folgende Brutto-Verdienste möglich:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Maskenbildner beim privatrechtlichen Rundfunk?

Hast du deine Ausbildung zum Maskenbildner erfolgreich beendet, kannst du im privatrechtlichen Rundfunk ein Einstiegsgehalt von 2.900 bis 3.800 Euro erhalten.

Dies sind mögliche Verdienste in einem Bereich. Es gibt aber viele weitere Branchen und Tarifverordnungen. Daher kann dein Gehalt als Maskenbildner je nach Bundesland, Branche und Tarifvertrag niedriger oder höher ausfallen. Eine Einordnung in eine andere Tarifgruppe ist entsprechend deiner Qualifikation ebenfalls möglich. Und mit den Berufsjahren gibt es in der Regel auch einen Anstieg der Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Lidschatten und Pinsel" © Ingo Bartussek / Fotolia