Azubiyo Logo

Portfoliomanager / Portfoliomanagerin
Gehalt & Verdienst

Ausbildung Portfoliomanager

Als Portfoliomanager oder Portfoliomanagerin bist du für die Verwaltung von Anlageportfolios verantwortlich und trägst maßgeblich zur finanziellen Performance deiner Kunden bei. Dein Gehalt kann dabei von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise deiner Ausbildung, Berufserfahrung, dem Arbeitsort und deiner Qualifikation

Wie viel verdient man als Portfoliomanager (m/w/d) in der Ausbildung?

Der Beruf des Portfoliomanagers erfordert in der Regel ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Finanzwesen oder einem ähnlichen Fachgebiet. Daher gibt es keine klassische Ausbildung zum Portfoliomanager im dualen System. Während des Studiums können jedoch Praktika oder Tätigkeiten als Werkstudent in relevanten Bereichen absolviert werden, die erste praktische Erfahrungen ermöglichen. Die Vergütung während solcher Tätigkeiten variiert je nach Unternehmen und Region, liegt jedoch häufig zwischen 1.000 Euro und 1.500 Euro monatlich.

Gehalt in der Portfoliomanagement Ausbildung im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Finanzberufen, die eine duale Ausbildung anbieten, kann die Vergütung während eines Studiums mit praktischen Phasen geringer ausfallen. Beispielsweise erhalten Auszubildende zum Bank- oder Versicherungskaufmann während der Ausbildung eventuell ein höheres Gehalt als Studenten bei Nebenjobs. Dennoch bietet der akademische Weg langfristig bessere Verdienstmöglichkeiten im Portfoliomanagement. Hier hast du den direkten Vergleich mit drei ähnlichen Ausbildungsberufen:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2022

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Portfoliomanager im Beruf?

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und dem Einstieg in den Beruf können Portfoliomanager bereits zu Beginn mit einem attraktiven Gehalt rechnen. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich bei etwa 56.000 Euro brutto pro Jahr. Das liegt, im Vergleich zum Einstiegsgehalt von Absolventen anderer Studiengänge mit Wirtschaft, durchaus im oberen Bereich. Mit zunehmender Berufserfahrung steigt dieses Gehalt deutlich an. So können Portfoliomanager mit über 25 Jahren Erfahrung ein durchschnittliches Jahresgehalt von 99.000 Euro erreichen.

Durchschnittsgehalt für Portfoliomanager in Deutschland

Das durchschnittliche Gehalt eines Portfoliomanagers in Deutschland beträgt rund 81.000 Euro brutto pro Jahr. Dieses Gehalt variiert jedoch je nach Berufserfahrung:

  • Unter 1 Jahr Erfahrung: ca. 51.000 Euro
  • 1–2 Jahre Erfahrung: ca. 53.000 Euro
  • 3–5 Jahre Erfahrung: ca. 58.000 Euro
  • 6–10 Jahre Erfahrung: ca. 72.000 Euro
  • 11–25 Jahre Erfahrung: ca. 80.000 Euro
  • Über 25 Jahre Erfahrung: ab ca. 82.000 Euro

Gehaltsunterschiede als Portfoliomanager nach Bundesland

Die Gehälter von Portfoliomanagern variieren je nach Bundesland erheblich. Besonders hohe Gehälter werden in Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen gezahlt, während die Verdienste in Rheinland-Pfalz und Thüringen eher am unteren Ende der Skala liegen. Generell sind die Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen und Finanzmetropolen, wie beispielsweise Frankfurt am Main, höher als in strukturschwächeren Bundesländern.

Einflussfaktoren auf das Portfoliomanagement Gehalt

Das Gehalt eines Portfoliomanagers wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:

  • Portfoliomanager Gehalt nach Berufserfahrung: Einsteiger mit weniger als drei Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 59.000 Euro pro Jahr, während Fachkräfte mit über zehn Jahren Erfahrung bis über 100.000 Euro jährlich verdienen können.
  • Portfoliomanager Gehalt nach Arbeitsort: In Städten wie Frankfurt am Main liegt das durchschnittliche Gehalt bei 96.000 Euro, während in Berlin bei gleichen Bedigungen nur 72.000 Euro gezahlt werden.
  • Portfoliomanager Gehalt nach Qualifikation: Zusätzliche Qualifikationen, wie beispielsweise der Erwerb des Chartered Financial Analyst (CFA) oder des Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA), können das Gehalt positiv beeinflussen.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Portfoliomanagerin

Portfoliomanager haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Karriere voranzutreiben und ihr Gehalt zu steigern. Durch die Übernahme von Führungspositionen, wie beispielsweise die Leitung eines Portfoliomanagement-Teams, können Gehaltserhöhungen erzielt werden. Auch der Wechsel in größere Unternehmen oder international agierende Finanzinstitute bietet oft bessere Verdienstmöglichkeiten. Zudem können sich Portfoliomanager durch Weiterbildungen, beispielsweise zum Chartered Financial Analyst (CFA), für höher bezahlte Positionen qualifizieren.

Fazit: Gehaltsaussichten im Portfoliomanagement

Portfoliomanager profitieren von attraktiven Gehaltsaussichten, die sich mit steigender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen weiter verbessern. Während der Berufseinstieg bereits gut vergütet ist, bieten leitende Positionen und Spezialzertifizierungen weiteres Gehaltspotenzial. Besonders in wirtschaftsstarken Regionen und Finanzzentren sind die Verdienstmöglichkeiten überdurchschnittlich hoch. Wer sich kontinuierlich weiterbildet und Erfahrung sammelt, kann in diesem Berufsfeld langfristig ein sehr gutes Einkommen erzielen. Zudem ermöglicht die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Finanzbranche langfristig stabile und steigende Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Portfoliomanagerin bei der Arbeit“ ©fizkes – stock.adobe.com