Azubiyo Logo

Ein Auge fürs Detail und Fingerspitzengefühl solltest du für die Ausbildung als Uhrmacher bzw. Uhrmacherin mitbringen. Welche Ausbildungsvergütung dich für die filigrane Arbeit erwartet und mit welchem Einstiegsgehalt du im Berufsleben rechnen kannst, erfährst du hier.

Wie viel verdient man als Uhrmacher (m/w/d) in der Ausbildung?

Absolvierst du eine Ausbildung als Uhrmacher bzw. Uhrmacherin in der Schmuck-, Uhren- und Edelmetallindustrie kannst du mit dieser Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.127 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.197 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.303 Euro

Deine Ausbildungsvergütung hängt davon ab, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist. Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Uhrmacher bzw. Uhrmacherin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Wenn du dich dafür interessierst, wie viel andere Azubis in ähnlichen Berufen verdienen, solltest du dir die unten aufgeführten durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen anschauen. Wähle bis zu 4 Berufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Bei diesen Zahlen handelt es sich um Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren:

Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
1. Jahr: 1.100,00 €
2. Jahr: 1.200,00 €
3. Jahr: 1.400,00 €
F&S Feuerfestbau GmbH & Co.KG F&S Feuerfestbau GmbH & Co.KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Mercer Timber Products GmbH Mercer Timber Products GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
GRAUTHOFF Türengruppe GmbH GRAUTHOFF Türengruppe GmbH
1. Jahr: 864,00 €
2. Jahr: 975,00 €
3. Jahr: 1.106,00 €
Hausservice Strausberg Hausservice Strausberg
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
Großbäckerei Schneider GmbH Großbäckerei Schneider GmbH
1. Jahr: 1.100,00 €
2. Jahr: 1.200,00 €
3. Jahr: 1.300,00 €
Ed. Heckewerth Nachf. GmbH Co. KG Ed. Heckewerth Nachf. GmbH Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG Friedrich Schütt + Sohn Baugesellschaft mbH & Co. KG
1. Jahr: 1.080,00 €
2. Jahr: 1.300,00 €
3. Jahr: 1.550,00 €
NIDEC GPM GmbH NIDEC GPM GmbH
1. Jahr: nach Firmentarifvertrag
2. Jahr: nach Firmentarifvertrag
3. Jahr: nach Firmentarifvertrag
KBZ Sturm & Partner GmbH | Werbetechnik & Visuelle Kommunikation KBZ Sturm & Partner GmbH | Werbetechnik & Visuelle Kommunikation
1. Jahr: 730,00 €
Malereibetrieb Swen Steiger GmbH Malereibetrieb Swen Steiger GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
MeisterWerke Schulte GmbH MeisterWerke Schulte GmbH
1. Jahr: 1.000,00 €
2. Jahr: 1.100,00 €
3. Jahr: 1.198,00 €
Lindermayr GmbH & Co. KG Hochbau-Tiefbau Lindermayr GmbH & Co. KG Hochbau-Tiefbau
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
mac. brand spaces GmbH mac. brand spaces GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
L. Stroetmann Lebensmittel SE & Co. KG L. Stroetmann Lebensmittel SE & Co. KG
1. Jahr: 1.250,00 €
2. Jahr: 1.350,00 €
3. Jahr: 1.500,00 €

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Uhrmacher im Beruf?

Im Berufsleben richtet sich dein Gehalt als Uhrmacher nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Wenn dein Arbeitgeber tariflich gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Uhrmacher eine feste Tarifverordnung. Welche das im Einzelfall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Nach deiner Ausbildung Uhrmacherin wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Uhrmacher die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Uhrmacher kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem Brutto-Einstiegsgehalt ausgehen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient eine Uhrmacherin im Einzelhandel?

Hast du eine Ausbildung als Uhrmacherin im Einzelhandel absolviert, kannst du ein Einstiegsgehalt von 2.200 bis 3.800 Euro erwarten.

Was verdient ein Uhrmacher in der Metallindustrie?

Nach deiner Ausbildung als Uhrmacher in der Metallindustrie wartet ein Einstiegsgehalt von 3.000 bis 3.600 Euro im Monat auf dich.

Dies sind mögliche Gehälter für Uhrmacher in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Uhrmacher je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Reparatur einer Uhr" © Fxquadro - stock.adobe.com