Uhrmacher / Uhrmacherin
Gehalt & Verdienst

Uhrmacher / Uhrmacherin
Gehalt & Verdienst
11 freie Stellen
Bei deiner Berufswahl spielt dein Gehalt eine wichtige Rolle. Allgemeingültige Aussagen zum Einkommen als Uhrmacher bzw. Uhrmacherin in Ausbildung und Beruf sind aber leider nicht möglich. Der Gehalts-Check erklärt dir, warum das so ist, und zeigt dir Beispiele für mögliche Gehälter als Uhrmacher.
Gehalt in der Ausbildung
Deine Ausbildungsvergütung hängt davon ab, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist.
Bei einer Ausbildung in einem tarifgebundenen Betrieb ist deine Vergütung als Uhrmacher / Uhrmacherin vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Branche und Bundesland ganz unterschiedliche Tarifverträge. Im Einzelhandel (zum Beispiel bei einem Kaufhaus mit eigenem Reparaturservice für Uhren) kannst du als Uhrmacher beispielsweise mit diesen Azubi-Gehältern rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr 750 bis 900 Euro brutto
- im 2. Ausbildungsjahr 800 bis 1.000 Euro brutto
- im 3. Ausbildungsjahr 950 bis 1.150 Euro brutto

Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d)
bei The Swatch Group Deutschland GmbH
bei The Swatch Group Deutschland GmbH
- 75177 Pforzheim
- 01.09.2022
- Ausbildung
- 75177 Pforzheim
- 01.09.2022
- Ausbildung

Ausbildung zum Uhrmacher (m/w/d) in Glashütte 2022
bei Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
bei Gerhard D. Wempe GmbH & Co. KG
- 01768 Glashütte
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 01768 Glashütte
- 01.08.2022
- Ausbildung

Wir suchen Auszubildende zum Uhrmacher (m/w/d)
bei Sinn Spezialuhren GmbH
bei Sinn Spezialuhren GmbH
- 65936 Frankfurt am Main
- 01.08.2022
- Ausbildung
- 65936 Frankfurt am Main
- 01.08.2022
- Ausbildung
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Bei diesen Zahlen handelt es sich um mögliche Beträge in einer Branche. Dein tatsächliches Ausbildungs-Gehalt als Uhrmacherin kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Nutze deshalb auch den Stellenmarkt, um dich über dein Gehalt in der Ausbildung zu informieren.
Gehalt im Beruf
Im Berufsleben richtet sich dein Gehalt als Uhrmacher nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Wenn dein Arbeitgeber tariflich gebunden ist, gilt für dein Einkommen als Uhrmacher eine feste Tarifverordnung. Welche das im Einzelfall ist, hängt z.B. von Branche und Region ab.
Nach deiner Ausbildung Uhrmacherin wirst du in eine bestimmte Entgeltgruppe eingeordnet, die auch dein Einstiegsgehalt festlegt. In der Regel ist dies für ausgelernte Uhrmacher die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener beruflicher Ausbildung. Als Uhrmacher kannst du je nach Branche beispielsweise von folgendem brutto Einstiegsgehalt ausgehen. Einzelne Tarifverträge und konkrete Zahlen findest du zum Beispiel in der Tarifdatenbank des Statistischen Bundesamtes.
Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:
Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen?
Dies sind mögliche Gehälter für Uhrmacher in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Uhrmacher je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.
Weitere Infos
Bildnachweis: „Reparatur einer Uhr" © Fxquadro - stock.adobe.com