Azubiyo Logo

Wie viel verdient man als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) in der Ausbildung?

Als Verwaltungsfachangestellter kannst du in der Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.201 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.251 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.297 Euro

Der Beruf Verwaltungsfachangestellter gehört zwar nicht zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland, ist aber trotzdem ganz vorne mit dabei. Und auch die Vergütung nach der Ausbildung kann sich sehen lassen.

Gehalt in der Verwaltungsfachangestellter Ausbildung im Vergleich

Vergleicht man die Gehälter von Verwaltungsfachangestellten in der Ausbildung mit anderen Ausbildungsberufen, fällt auf, dass der Verdienst im öffentlichen Dienst oft attraktiver ist. Kaufleute im Einzelhandel etwa starten häufig mit weniger Gehalt, während handwerkliche Berufe oft ähnlich vergütet werden.

Die Sicherheit und die soziale Absicherung im öffentlichen Dienst stellen eine attraktive Ergänzung dar. Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet so nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch verschiedene berufliche Perspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Zahlen sind Durchschnittswerte. Dein tatsächliches Azubi-Gehalt als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachangestellte kann daher auch unter diesen Beträgen liegen! Tipp: Einige Unternehmen geben in ihren Stellenanzeigen die konkrete Ausbildungsvergütung an. Informiere dich also auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung.

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Verwaltungsfachangestellter im Beruf

Nach Abschluss der Ausbildung starten Verwaltungsfachangestellte mit einem Einstiegsgehalt, das sich sehen lassen kann. In der Regel kannst Du mit einem Bruttoverdienst von etwa 2.300 bis 2.500 Euro im Monat rechnen.

Dieser Verdienst hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa von der Größe der Stadtverwaltung oder dem Bundesland, in dem Du arbeitest. Auch der Aufgabenbereich bestimmt das Einstiegsgehalt mit. In spezialisierten Bereichen oder bei zusätzlichen Qualifikationen kann der Verdienst höher ausfallen.

Durchschnittsgehalt für Verwaltungsfachangestellte in Deutschland

Im deutschlandweiten Durchschnitt verdienen Verwaltungsfachangestellte etwa 2.500 bis 2.900 Euro brutto pro Monat. Wichtig zu wissen ist, dass dieser Betrag je nach Bundesland und Berufserfahrung variieren kann. Interessanterweise sind die Gehälter in Westdeutschland oft etwas höher als im Osten des Landes.

Weitere Faktoren wie die Größe der Stadtverwaltung und die spezifischen Aufgabenbereiche spielen ebenfalls eine Rolle. Grundsätzlich bietet der Beruf ein ansprechendes Gehalt für eine sichere Berufslaufbahn.

Gehaltsunterschiede als Verwaltungsfachangestellter nach Bundesland

Die Gehälter für Verwaltungsfachangestellte variieren je nach Bundesland. Zum Beispiel verdienen Fachangestellte in Bayern und Baden-Württemberg oft etwas mehr als in anderen Regionen. In Bundesländern wie Mecklenburg-Vorpommern sind die Löhne tendenziell niedriger.

Gründe dafür sind die unterschiedlichen Lebenshaltungskosten und wirtschaftlichen Bedingungen in den Bundesländern. Wenn Du flexibel bist und bereit, in ein anderes Bundesland zu ziehen, kann sich dies positiv auf Dein Gehalt auswirken. Es lohnt sich daher, die Gehaltsstruktur verschiedener Bundesländer zu vergleichen.

Einflussfaktoren auf das Verwaltungsfachangestellter Gehalt

Das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Einer der wichtigsten ist die Berufserfahrung. Mit zunehmender Erfahrung steigert sich oft auch das Einkommen.

Weitere Faktoren, die das Gehalt beeinflussen, sind die Größe der Stadtverwaltung und die spezielle Tätigkeit, in der Du arbeitest. Zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen können sich ebenfalls positiv auf deinen Verdienst auswirken. So lässt sich durch gezielte Weiterbildung das Einkommen im Laufe der Karriere regelmäßig erhöhen.

Verwaltungsfachangestellter Gehalt nach Berufserfahrung

Mit steigender Berufserfahrung erhöht sich das Gehalt für Verwaltungsfachangestellte. Berufseinsteiger verdienen meist das Einstiegsgehalt, jedoch mit mehr Jahren im Job und wachsender Verantwortung steigt auch das Einkommen.

Manche erzielen nach einigen Jahren bereits deutlich höhere Gehälter, besonders wenn sie sich spezialisieren oder Leitungspositionen übernehmen. Diese Erfahrung wird nicht nur finanziell belohnt, sondern bietet auch persönliche Entwicklungschancen im Beruf.

Verwaltungsfachangestellter Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort hat einen erheblichen Einfluss auf das Gehalt. Verwaltungsfachangestellte in größeren Städten oder Ballungsgebieten verdienen oft mehr als in ländlichen Regionen. Dies liegt daran, dass die Lebenshaltungskosten in städtischen Gebieten tendenziell höher sind.

Auch bei Kommunen mit größerem Budget sind oft höhere Löhne möglich. Flexibilität bei der Wahl des Arbeitsortes kann somit von Vorteil sein, wenn Du ein höheres Einkommen anstrebst. Wichtig ist, dass Du dennoch alle Aspekte berücksichtigst, die für Dich wichtig sind.

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach Qualifikation

Die Qualifikation spielt eine wesentliche Rolle beim Gehalt von Verwaltungsfachangestellten. Mit einer Zusatzqualifikation oder einem fortgeschrittenen Abschluss kannst Du in der Regel ein höheres Gehalt erzielen.

Das Erlangen von Spezialwissen, etwa in IT oder rechtlichen Bereichen, eröffnet oft besser bezahlte Positionen. Weiterbildungsmöglichkeiten sind deshalb eine wertvolle Investition in Deine berufliche Zukunft. Dadurch erweiterst Du nicht nur Deine Kenntnisse, sondern erhöhst auch Dein Einkommenspotenzial.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Verwaltungsfachangestellter

Als Verwaltungsfachangestellter gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Gehalt im Laufe der Karriere zu erhöhen. Eine davon ist die Übernahme von zusätzlichen Verantwortungsbereichen.

Hier einige Optionen für Gehaltssteigerungen:

  • Übertragung von Leitungsaufgaben
  • Fortbildungen oder Spezialisierungen
  • Wechsel in eine besser bezahlte Position

Mit diesen Schritten kannst Du Deine Karriere auch langfristig erfolgreich gestalten. Dies erfordert zwar Einsatz, aber es zahlt sich aus.

Fazit: Das Verwaltungsfachangestellter Gehalt im Überblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten aus mehreren Faktoren resultiert. Angefangen bei der Ausbildung, über die Berufserfahrung bis hin zur Qualifikation variieren die Verdienstmöglichkeiten.

Unterschiede ergeben sich auch durch den Arbeitsort und die spezifischen Aufgabenbereiche. Insgesamt bietet der Beruf ein stabiles und oft attraktives Gehalt. Wenn Du über die erforderlichen Eigenschaften verfügst, kann der Beruf des Verwaltungsfachangestellten eine lohnende Wahl sein.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Verwaltungsfachangestellte sitzt an Schreibtisch" © Rostislav Sedlacek - stock.adobe.com