Azubiyo Logo

Für dich gehört ein guter Wein genauso zum Essen wie ein leckeres Dessert? Außerdem interessierst du dich für den Weinbau selbst? Dann könntest du als Winzer bzw. Winzerin deinen Traumberuf finden. Bei der Berufswahl spielt natürlich aber auch das Gehalt eine wichtige Rolle. Hier erklären wir dir, wie es um deine Ausbildungsvergütung steht und wie hoch dein Einstiegsgehalt sein wird.

Wie viel verdient man als Winzer (m/w/d) in der Ausbildung?

In deiner Ausbildung als Winzer bzw. Winzerin kannst du im Schnitt mit folgender Ausbildungsvergütung rechnen:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 994 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.054 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.122 Euro

Je nachdem, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist, in welcher Region und in welcher Branche du beschäftigt bist, kann dein Gehalt in der Ausbildung unterschiedlich ausfallen. Wenn du in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt bist, ist deine Vergütung als Winzer vertraglich festgelegt. Allerdings gelten je nach Bundesland und Branche ganz unterschiedliche Tarifverträge.

Gehalt in der Ausbildung im Vergleich

Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhielten Azubis in ihrer Ausbildung zum Winzer im letzten Jahr durchschnittlich die unten genannten tariflichen Ausbildungsvergütungen. Wähle bis zu 3 Vergleichsberufe aus und erfahre, wie sich die Ausbildungsgehälter unterscheiden.

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Tarifinformationen des Bundes und der Länder (z. B. BIBB, BMAS, WSI-Tarifarchiv, Tarifarchive der Bundesländer), Stand 2025.

Aufgepasst: Was bedeuten diese Zahlen? Diese Beträge sind Durchschnittswerte. Dein individuelles Ausbildungsgehalt als Winzer kann somit auch niedriger ausfallen! Tipp: Einige Unternehmen machen in ihren Stellenanzeigen konkrete Angaben zur Ausbildungsvergütung. Informiere dich deshalb auch im Stellenmarkt über dein Gehalt in der Ausbildung:

Bergisch-Rheinischer Wasserverband KöR Bergisch-Rheinischer Wasserverband KöR
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
HAMBURG WASSER HAMBURG WASSER
1. Jahr: nach Tarifvertrag
Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH Privatbrauerei ERDINGER Weißbräu Werner Brombach GmbH
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
GELITA AG GELITA AG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Dow Deutschland Dow Deutschland
1. Jahr: 1.195,00 €
2. Jahr: 1.243,00 €
3. Jahr: 1.291,00 €
4. Jahr: 1.342,00 €
Kreisstadt Neunkirchen Kreisstadt Neunkirchen
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Iprona Hengersberg KG Iprona Hengersberg KG
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag
Konditorei Junge GmbH Konditorei Junge GmbH
1. Jahr: 1.250,00 €
2. Jahr: 1.350,00 €
3. Jahr: 1.480,00 €
PFINDER KG PFINDER KG
1. Jahr: 1.186,00 €
2. Jahr: 1.260,00 €
Maute Gartenarchitektur & Landschaftsbau  Maute Gartenarchitektur & Landschaftsbau 
1. Jahr: 1.140,00 €
2. Jahr: 1.270,00 €
3. Jahr: 1.390,00 €
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
1. Jahr: 1.047,00 €
2. Jahr: 1.129,00 €
3. Jahr: 1.190,00 €
4. Jahr: 1.279,00 €
Stadtbäckerei - Der Hanse-Bäcker GmbH Stadtbäckerei - Der Hanse-Bäcker GmbH
1. Jahr: 1.250,00 €
2. Jahr: 1.350,00 €
3. Jahr: 1.480,00 €
Haßlberger Haßlberger Garten- und Landschaftsbau Inh. Andreas Haßlberger  Haßlberger Haßlberger Garten- und Landschaftsbau Inh. Andreas Haßlberger 
1. Jahr: 1.140,00 €
2. Jahr: 1.270,00 €
3. Jahr: 1.390,00 €
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin
1. Jahr: nach Tarifvertrag
2. Jahr: nach Tarifvertrag
3. Jahr: nach Tarifvertrag

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Winzer im Beruf?

Im Berufsleben richtet sich dein Einkommen als Winzer nach unterschiedlichen Faktoren, wie Berufserfahrung, Branche und Arbeitsort. Wenn dein Arbeitgeber tariflich gebunden ist, gilt für dein Gehalt als Winzer eine feste Tarifverordnung. Welche das im Einzelfall ist, hängt z. B. von Branche und Region ab.

Dein Einstiegsgehalt richtet sich nach deiner tariflichen Vergütungsgruppe. Als ausgelernter Winzer wirst du vermutlich in die unterste Gruppe für Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung eingeordnet. Je nach Branche kannst du mit folgenden Brutto-Verdiensten rechnen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand 2025.

Wie viel verdient ein Winzer in der Landwirtschaft?

Absolvierst du deine Ausbildung als Winzer in der Landwirtschaft, steigst du mit etwa 2.300 bis 2.800 Euro brutto im Monat ins Berufsleben ein.

Was verdient eine Winzerin im öffentlichen Dienst?

Hast du eine Ausbildung als Winzerin absolviert und wirst danach im öffentlichen Dienst angestellt, kannst du mit 2.900 bis 4.100 Euro Einstiegsgehalt rechnen.

Dies sind mögliche Gehälter für Winzer in einigen Branchen. Daneben gibt es aber viele weitere Tarifverordnungen und Wirtschaftsbereiche, in denen eine Beschäftigung möglich ist. Somit kann dein Gehalt als Winzer je nach Tarifvertrag, Bundesland und Branche auch unter oder über den angegebenen Beträgen liegen. Auch könntest du mit entsprechender Qualifikation in eine andere Tarifgruppe eingeordnet werden. Und mit den Berufsjahren erhöhen sich in der Regel auch die Gehälter.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Frau in weißem Kittel hält Weinglas" © Tatsiana Yatsevich (Caftor) - stock.adobe.com