Azubiyo Logo

Was ist ein Baumanagement Studium?

Das Baumanagement Studium ist eine Mischung aus Technik, Wirtschaft und Management. Es bildet die Schnittstelle zwischen Bauingenieurwesen, Architektur und Betriebswirtschaft. Ziel ist es, dich darauf vorzubereiten, Bauprojekte nicht nur technisch zu verstehen, sondern auch wirtschaftlich und organisatorisch zu leiten.

Du lernst, wie du Bauprojekte von der Planung über die Ausführung bis hin zur Fertigstellung koordinierst. Dabei geht es um Zeitmanagement, Budgetplanung, den Umgang mit Bauvorschriften und die Kommunikation mit verschiedenen Projektbeteiligten.

Besonders im Dualen Studium wird Theorie mit Praxis verbunden. So kannst du das Gelernte direkt im Unternehmen anwenden und bekommst früh einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag.

Was lernt man im Baumanagement Studium?

Die Studieninhalte im Baumanagement Studium sind breit gefächert und bereiten dich optimal auf eine Karriere in der Bau- und Immobilienbranche vor. Du wirst sowohl technisch als auch kaufmännisch geschult und lernst, wie du komplexe Projekte effizient leitest. Zu den typischen Inhalten gehören unter anderem:

  • Grundlagen der Baukonstruktion und Baustoffkunde
  • Projektmanagement im Bauwesen
  • Bauvertragsrecht und Baurecht
  • Bauökonomie und Kostenkontrolle
  • Digitalisierung im Bauwesen (z. B. BIM)
  • Personal- und Ressourcenplanung
Baumanagement Studium – Studentin in Hochschule

Je nach Hochschule kannst du dich im Laufe des Studiums auf bestimmte Bereiche spezialisieren, etwa Nachhaltigkeit, Bauinformatik oder internationales Baumanagement. Auch Soft Skills wie Teamarbeit, Führung und Kommunikation stehen auf dem Stundenplan.

Wie läuft das Baumanagement Studium ab?

Ein klassisches Baumanagement Studium im Bachelor dauert meist 6 bis 7 Semester. In dieser Zeit belegst du verschiedene Module, nimmst an Projekten teil und absolvierst Praktika. Oft schließt du dein Studium mit einer praxisnahen Bachelorarbeit ab.

Im Dualen Studium wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab. Du verbringst also abwechselnd Zeit an der Hochschule und im Unternehmen. So sammelst du nicht nur Berufserfahrung, sondern verdienst auch schon während des Studiums Geld.

Die Lehrveranstaltungen finden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Laboren und Gruppenarbeiten statt. Viele Hochschulen setzen auf moderne Lehrmethoden wie digitale Simulationen oder Planspiele, um dich praxisnah auszubilden.

Studiendauer:
6 bis 7 Semester
Studiendauer: 6 bis 7 Semester
Abschluss:
Bachelor of Arts/Bachelor of Science/Bachelor of Engineering
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science/Bachelor of Engineering
Berufliche Perspektive:
gut
Berufliche Perspektive: gut

Wo kann ich Baumanagement studieren?

Das Baumanagement Studium wird in Deutschland an zahlreichen Hochschulen angeboten. Vor allem Hochschulen für angewandte Wissenschaften und duale Hochschulen haben passende Studiengänge im Programm. Beliebte Studienorte sind zum Beispiel:

  • SRH University Heidelberg
  • HAM Hochschule für angewandtes Management (verschiedene Standorte & online)
  • HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (Holzminden)
  • Hochschule Karlsruhe
  • IU Internationale Hochschule (dual & online)

Je nach Standort und Hochschule unterscheiden sich Studienschwerpunkte, Studienmodelle (dual oder klassisch) und Zugangsvoraussetzungen. Informiere dich also genau, welche Angebote zu deinen Interessen passen.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein Baumanagement Studium?

Für den Einstieg ins Baumanagement Studium benötigst du in der Regel:

Wenn du ein duales Studium machen willst, brauchst du zusätzlich einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen. Manche Hochschulen verlangen auch ein Vorpraktikum, ein Motivationsschreiben oder die Teilnahme an einem Auswahlverfahren.

Schulfächer
  • Mathematik
  • Wirtschaft/Recht
  • Englisch
Abschluss
  • Abitur
  • Fachabitur
  • Berufsausbildung/Berufserfahrung
Weitere mögliche Voraussetzungen
  • Auswahlverfahren
  • Motivationsschreiben
  • NC

Baumanagement Berufe – Karrierechancen nach dem Studium

Nach deinem Baumanagement Studium stehen dir viele Wege offen. Du kannst sowohl in der freien Wirtschaft als auch im öffentlichen Dienst arbeiten. Besonders gefragt sind Absolventen in Bauunternehmen, Planungsbüros, Projektentwicklungsfirmen und Immobiliengesellschaften. Mögliche Berufsfelder sind:

  • Bauleitung und Projektsteuerung
  • Baucontrolling und Kostenmanagement
  • Technisches Facility Management
  • Projektentwicklung und Immobilienmanagement
  • Beratung für Bauprozesse und Digitalisierung

Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du schnell Verantwortung übernehmen und leitende Positionen einnehmen. Auch ein Masterstudium in Baumanagement oder Bauingenieurwesen ist möglich, um dich weiter zu spezialisieren.

Wie sind die Berufsaussichten im Bereich Baumanagement?

Die Berufsaussichten im Baumanagement sind ausgezeichnet. Die Baubranche boomt, und gut ausgebildete Fachkräfte werden dringend gesucht. Besonders dual Studierende punkten mit praktischer Erfahrung und sind bei Arbeitgebern sehr beliebt.

Ob im Wohnungsbau, bei Infrastrukturprojekten oder in der Sanierung – qualifizierte Baumanager sind unentbehrlich. Auch die Digitalisierung des Bauwesens sorgt für neue Berufsbilder und Entwicklungschancen.

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Gehaltsaussichten im Baumanagement

Das Gehalt nach dem Baumanagement Studium ist stark vom Einsatzbereich und der Berufserfahrung abhängig. Als Berufseinsteiger kannst du dabei unter anderem mit folgenden Zahlen rechnen:

  • Einstiegsgehalt: ca. 3.000 bis 4.200 Euro brutto/Monat
  • Nach einigen Jahren: 4.500 bis 6.000 Euro brutto/Monat
  • In Leitungsfunktionen oder mit Masterabschluss: bis über 7.000 Euro brutto/Monat

Vor allem in großen Bau- und Projektentwicklungsgesellschaften sind die Verdienstmöglichkeiten sehr attraktiv.

Passt das Baumanagement Studium zu mir?

Ein Studium im Bereich Baumanagement passt gut zu dir, wenn du:

  • ein Faible für Technik und Planung hast,
  • dich für wirtschaftliche Zusammenhänge interessierst,
  • gerne im Team arbeitest und Verantwortung übernimmst,
  • strukturiert denken kannst und Probleme lösen willst.

Auch Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent sind wichtig, da du später oft zwischen verschiedenen Beteiligten vermitteln musst. Wenn du gerne den Überblick behältst und dich nicht vor komplexen Aufgaben scheust, bist du im Baumanagement Studium genau richtig.

Fazit: Das erwartet dich im Baumanagement Studium

Das Baumanagement Studium bietet dir eine zukunftssichere und abwechslungsreiche Ausbildung mit besten Jobchancen. Du lernst, wie man Bauprojekte effizient plant, organisiert und umsetzt. Gleichzeitig bekommst du Einblicke in Technik, Recht und Wirtschaft.

Ob klassisch oder dual studiert – die Kombination aus Theorie und Praxis macht dich zu einer gefragten Fachkraft in der Baubranche. Wenn du Interesse an Bauprojekten, Teamarbeit und Projektverantwortung hast, ist dieser Studiengang eine hervorragende Wahl für deine berufliche Zukunft.

Jetzt Duales Studium finden

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Baumanagement Studium“ ©Yuri Arcurs peopleimages.com - stock.adobe.com, „Baumanagement Studium – Studentin in Hochschule“ ©dusanpetkovic1 - stock.adobe.com