Azubiyo Logo

Innovation Management Studium: Inhalte & Ablauf

Innovation Management

Was ist ein Innovation Management Studium?

Das Innovation Management Studium beschäftigt sich mit der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen in Unternehmen. Ziel ist es, neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle erfolgreich auf den Markt zu bringen – und das möglichst schnell und effizient.

Der Studiengang kombiniert Inhalte aus BWL, Technologie, Kreativität und Projektmanagement. Du lernst, wie man Ideen generiert, bewertet und in die Praxis umsetzt.

Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern auch um Strategie, Organisation und Führung. Das Studium eignet sich für alle, die wirtschaftlich denken und gleichzeitig neue Wege gehen wollen.

Was lernt man im Innovation Management Studium?

Die Studieninhalte im Innovation Management Studium sind interdisziplinär. Du beschäftigst dich mit kreativen Prozessen genauso wie mit wirtschaftlichen Strukturen. Das Ziel: Du sollst in der Lage sein, Innovationsprojekte eigenständig zu planen, durchzuführen und zu managen.

Zu den typischen Inhalten gehören:

  • Innovationsstrategien und Geschäftsmodellentwicklung
  • Design Thinking und Kreativitätstechniken
  • Projektmanagement und agile Methoden
  • Technologiemanagement und Digitalisierung
  • Entrepreneurship und Start-up-Management
  • Marketing und Markteinführungsstrategien

Fallstudien, Gruppenprojekte und reale Innovationsprojekte sorgen dafür, dass du dein Wissen direkt anwenden kannst. So wirst du Schritt für Schritt auf deinen späteren Berufsalltag vorbereitet.

Student im Innovation Management arbeitet an Projekt

Fallstudien, Gruppenprojekte und reale Innovationsprojekte sorgen dafür, dass du dein Wissen direkt anwenden kannst. So wirst du Schritt für Schritt auf deinen späteren Berufsalltag vorbereitet.

Wie läuft das Innovation Management Studium ab?

Das Studium kann sowohl im Bachelor als auch im Master absolviert werden. Ein Bachelor dauert in der Regel 6 bis 7 Semester, der Master 2 bis 4 Semester. Besonders beliebt ist das Duale Studium, bei dem du Theorie und Praxis kombinierst und bereits während des Studiums im Unternehmen arbeitest.

Im Studium wechseln sich theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Projekten ab. Je nach Hochschule wirst du auch mit Unternehmen zusammenarbeiten, Start-up-Ideen entwickeln oder an realen Innovationsprozessen teilnehmen. Am Ende steht eine Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit, oft in Kooperation mit einem Unternehmen.

Studiendauer:
6 bis 8 Semester
Studiendauer: 6 bis 8 Semester
Abschluss:
Bachelor of Arts/Bachelor of Science
Abschluss: Bachelor of Arts/Bachelor of Science
Berufliche Perspektive:
sehr gut
Berufliche Perspektive: sehr gut

Wo kann ich Innovation Management studieren?

Das Studium wird an mehreren Hochschulen in Deutschland angeboten – sowohl in Präsenz als auch im Fernstudium oder als Duales Modell. Hier einige Beispiele:

  • IU Internationale Hochschule (dual und online)
  • FOM Hochschule (berufsbegleitend)
  • Hochschule Osnabrück
  • Technische Hochschule Ingolstadt
  • SRH Hochschule Heidelberg

Manche Hochschulen bieten Innovation Management als eigenständigen Studiengang, andere als Schwerpunkt in BWL-, Wirtschaftsingenieurwesen- oder Technologiemanagement-Studiengängen.

Welche Voraussetzungen braucht man für ein Innovation Management Studium?

Für ein Bachelorstudium brauchst du in der Regel das (Fach-)Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung. Auch ein Studium ohne Abitur ist unter bestimmten Bedingungen möglich – zum Beispiel mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und Berufserfahrung.

Für den Master brauchst du einen ersten Hochschulabschluss, etwa in BWL, Ingenieurwissenschaften, Design oder einem verwandten Fach. Manchmal verlangen die Hochschulen auch Berufserfahrung oder ein Motivationsschreiben. Wichtig ist vor allem dein Interesse an Innovation, Wirtschaft und kreativen Prozessen.

Schulfächer
  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathe
Abschluss
  • Abitur
  • Fachabitur
Weitere mögliche Voraussetzungen
  • Auswahlverfahren
  • Motivationsschreiben
  • NC

Innovation Management Berufe – Karrierechancen nach dem Studium

Mit einem Abschluss im Innovation Management hast du vielfältige Möglichkeiten. Du kannst sowohl in großen Unternehmen als auch in Start-ups, Beratungsfirmen oder der öffentlichen Verwaltung arbeiten – überall dort, wo neue Ideen gefragt sind.

Typische Berufe nach dem Studium sind unter anderem:

  • Innovationsmanager
  • Produktentwickler
  • Projektmanager in Innovationsprojekten
  • Business Developer
  • Start-up-Gründer
  • Berater für Innovationsprozesse

Du arbeitest an der Schnittstelle von Technik, Wirtschaft und Kreativität – und kannst deine Ideen tatsächlich Wirklichkeit werden lassen.

Wie sind die Berufsaussichten im Innovation Management?

Die Berufsaussichten sind sehr gut. In Zeiten von Digitalisierung, Klimawandel und globalem Wettbewerb ist Innovationsfähigkeit ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Fachkräfte, die Veränderung aktiv gestalten können, sind gefragt wie nie.

Besonders in zukunftsorientierten Branchen wird gezielt nach Experten für Innovationsprozesse gesucht. Arbeitsplätze findest du beispielsweise hier:

  • Technologie und IT
  • Energie und Umwelt
  • Gesundheitswesen
  • Automobil- und Maschinenbau
  • Start-up- und Gründerszene

Duale Studiengänge

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Gehaltsaussichten im Innovation Management

Dein Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 40.000 und 50.000 Euro brutto im Jahr. Mit steigender Verantwortung und Erfahrung kannst du auf 60.000 bis 80.000 Euro kommen – vor allem in großen Unternehmen oder der Beratung.

Besonders attraktive Gehälter erwarten dich in Innovationsabteilungen großer Konzerne oder in internationalen Positionen.

Passt das Innovation Management Studium zu mir?

Du bist kreativ, denkst gerne über den Tellerrand hinaus und willst nicht nur verwalten, sondern gestalten? Dann könnte das Innovation Management Studium genau zu dir passen. Es ist besonders geeignet für Menschen, die:

  • neugierig sind und gerne neue Ideen entwickeln
  • analytisch und strategisch denken können
  • offen für Technik und Digitalisierung sind
  • gut im Team arbeiten
  • wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen wollen

Ein gutes Gespür für Trends, Durchhaltevermögen und Kommunikationsfähigkeit sind ebenfalls wichtige Eigenschaften für diesen Studiengang.

Fazit: Das erwartet dich im Innovation Management Studium

Das Innovation Management Studium bietet dir die perfekte Mischung aus Wirtschaft, Kreativität und Technologie. Du lernst, wie man aus Ideen echte Innovationen macht – und begleitest Unternehmen auf dem Weg in die Zukunft. Egal ob als Produktentwickler, Projektmanager oder Gründer: Deine Fähigkeiten werden gebraucht.

Wenn du Lust hast, Dinge zu verändern und neue Lösungen zu entwickeln, ist dieses Studium genau richtig für dich.

Jetzt Duales Studium finden

Das könnte dich auch interessieren

{{headlineColumn1}}

{{headlineColumn2}}

{{headlineColumn3}}

{{headlineColumn4}}

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Innovation Management Studium” ©Gorodenkoff - stock.adobe.com, „Student im Innovation Management arbeitet an Projekt” ©Maria Vitkovska - stock.adobe.com