Volontariat Gehalt: Branchen und Einflussfaktoren
Dual studieren » Volontariat » Volontariat Gehalt
Wie viel kann ich im Volontariat verdienen?
Das Gehalt im Volontariat variiert stark – je nach Branche, Unternehmen und Region. In der Regel liegt das monatliche Bruttogehalt zwischen 1.200 und 2.600 Euro. In tarifgebundenen Bereichen wie dem Journalismus sind die Gehälter meist klar geregelt und können im zweiten Jahr sogar über 2.500 Euro brutto steigen. In nicht-tarifgebundenen Branchen hängt die Höhe des Gehalts oft vom Verhandlungsgeschick und der Finanzkraft des Unternehmens ab. Auch die Dauer des Volontariats kann eine Rolle spielen – bei längeren Programmen wird teilweise ein gestaffeltes Gehalt gezahlt, das mit der Zeit ansteigt.
Wie wird das Gehalt im Volontariat festgelegt?
Das Gehalt im Volontariat ist nicht einheitlich geregelt und kann je nach Rahmenbedingungen stark schwanken. Besonders in kreativen Berufen oder kommunikationsnahen Branchen wie Journalismus, PR oder Verlagswesen zeigt sich, dass es keine festen Standards gibt – vielmehr wird das Gehalt häufig auf Grundlage interner Strukturen und wirtschaftlicher Möglichkeiten festgelegt.
Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen:
- Branche: In tarifgebundenen Branchen wie dem Journalismus gibt es festgelegte Gehälter, die zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden ausgehandelt werden
- Unternehmensgröße: Größere Unternehmen verfügen in der Regel über mehr finanzielle Mittel und zahlen deshalb häufig höhere Gehälter
- Region: In wirtschaftsstärkeren Regionen, vor allem in Großstädten sind die Gehälter höher als in ländlichen Gegenden
- Ausbildung und Erfahrung: Ein abgeschlossenes Studium oder Praxiserfahrung können zu höherem Einstiegsgehalt führen
Wer also in einem tarifgebundenen Unternehmen arbeitet, hat meist ein klar definiertes Gehalt und kann mit jährlichen Steigerungen rechnen.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Gehalt für Volontäre bei etwa 2.000 Euro brutto im Monat. In tarifgebundenen Bereichen, etwa bei großen Tageszeitungen oder öffentlich-rechtlichen Sendern, kann das Gehalt darüber liegen und bis zu 2.500 Euro brutto oder mehr betragen. In kleineren Betrieben, besonders in der Kreativbranche oder im Verlagswesen, sind jedoch auch Einstiegsgehälter von nur 1.500 Euro brutto keine Seltenheit.
Auch die Art der Aufgaben während des Volontariats kann eine Rolle spielen: Wer von Anfang an viel Verantwortung übernimmt oder in Projekten mitarbeitet, hat bessere Chancen auf eine höhere Vergütung.
Das Gehalt im Volontariat wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst, die oft gemeinsam wirken und den finanziellen Rahmen bestimmen.
Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen:
- Tarifbindung: In tarifgebundenen Unternehmen sind die Gehälter meist höher
- Branche: Branchen wie PR und Kommunikation zahlen oft mehr als Verlage
- Region: In Städten wie München oder Hamburg sind die Gehälter höher als in ländlichen Regionen
- Unternehmensgröße: Große Unternehmen bieten häufig bessere Vergütungen
- Ausbildung: Ein höherer Bildungsabschluss kann zu einem höheren Gehalt führen
Wer vor dem Einstieg gut recherchiert, die eigenen Qualifikationen kennt und die typischen Gehaltsstrukturen der jeweiligen Branche versteht, hat bessere Chancen, ein faires und angemessenes Gehalt zu verhandeln.
Je nachdem, in welcher Branche du dein Volontariat absolvierst, kann das Gehalt stark variieren. Während einige Bereiche – wie die PR- und Kommunikationsbranche – vergleichsweise hohe Einstiegsgehälter bieten, liegen die Verdienste in anderen Sektoren, etwa im klassischen Verlagswesen, oft deutlich darunter. Auch tarifliche Regelungen oder branchenspezifische Besonderheiten spielen eine wichtige Rolle. Wenn du dich also für ein Volontariat interessierst, lohnt sich ein genauer Blick auf die jeweilige Branche.
Im Journalismus Volontariat ist das Gehalt häufig tariflich geregelt ist. Das bedeutet: Es gibt verbindliche Vorgaben zur Bezahlung, die zwischen Gewerkschaften und Verlagen ausgehandelt wurden. Besonders bei großen Verlagshäusern und überregionalen Medien kannst du daher mit einem relativ stabilen und vorhersehbaren Einkommen rechnen. Diese Transparenz sorgt für Planungssicherheit und ermöglicht es dir, dich voll auf deine journalistische Ausbildung zu konzentrieren.
Die tariflichen Vorgaben sehen wie folgt aus:
- Tageszeitungen: rund 2.200 Euro im 1. Jahr, rund 2.500 Euro im 2. Jahr
- Zeitschriften: rund 2.00 Euro im 1. Jahr, rund 2.400 Euro im 2. Jahr
Ein PR Volontariat oder ein Volontariat in der Kommunikation ist bekannt für eine dynamische Arbeitsweise – und für überdurchschnittlich gute Einstiegsgehälter im Vergleich zu anderen Branchen. Zwar gibt es hier meist keine tariflichen Regelungen, aber gerade größere Agenturen oder Konzerne zahlen oft attraktive Gehälter, um gut ausgebildete Talente zu gewinnen.
Typische Gehaltsangaben in dieser Branche:
- Durchschnittlich: zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto monatlich
- Große Agenturen oder Unternehmen: häufig noch höhere Vergütung
Bei einem Volontariat im Verlag – vor allem bei kleineren oder spezialisierten Buchverlagen – fällt das Gehalt in der Regel etwas geringer aus. Viele Verlage haben kein tarifliches System und orientieren sich bei der Vergütung eher an ihren finanziellen Möglichkeiten. Die Arbeit ist häufig vielseitig, aber gerade zu Beginn deiner Karriere musst du hier mit niedrigeren Einstiegsgehältern rechnen.
Typische Gehälter im Verlagswesen:
- Durchschnittlich: zwischen 1.500 und 2.000 Euro brutto monatlich
- Große Verlage: teilweise deutlich höhere Vergütung möglich
Die Unternehmensgröße und der Standort haben großen Einfluss auf dein Gehalt im Volontariat. Je größer und finanzstärker ein Unternehmen ist, desto höher fällt in der Regel die Vergütung aus. Kleine Betriebe zahlen häufig weniger, bieten aber manchmal andere Vorteile wie flache Hierarchien oder mehr Eigenverantwortung.
- Große Unternehmen: Bieten oft höhere Gehälter sowie Zusatzleistungen wie Weiterbildungen, Zuschüsse oder ein 13. Monatsgehalt.
- Regionale Unterschiede: In Städten wie München oder Frankfurt sind die Gehälter meist höher als in ländlichen Gebieten – nicht zuletzt wegen der höheren Lebenshaltungskosten.
Es lohnt sich also, sowohl die Größe des Unternehmens als auch den Standort bei deiner Bewerbung zu berücksichtigen.
Das Gehalt im Volontariat hängt von vielen Faktoren ab. Während tarifgebundene Branchen wie der Journalismus feste Gehälter bieten, variieren die Vergütungen in anderen Bereichen stark. Es ist wichtig, sich vor Beginn des Volontariats über die Gehaltsstruktur zu informieren und gegebenenfalls zu verhandeln. Auch Unternehmensgröße, Standort und persönliche Qualifikationen spielen eine zentrale Rolle bei der Höhe des Gehalts.
Wer gut vorbereitet in Bewerbungsgespräche geht und die branchenüblichen Gehälter kennt, kann seine Chancen auf eine faire Bezahlung deutlich verbessern. Letztlich solltest du nicht nur auf das Gehalt achten, sondern auch auf Zusatzleistungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Das könnte dich auch interessieren
{{headlineColumn1}}
{{headlineColumn2}}
{{headlineColumn3}}
{{headlineColumn4}}
Bildnachweise: „Junge Frau bekommt ihr erstes Volontariat Gehalt“ ©Drobot Dean – stock.adobe.com; „Volontariat Gehalt – junger Mann wird bezahlt“ ©Yuri Arcurs/peopleimages.com – stock.adobe.com