Kreative Köpfe mit einem Gespür für Gestaltung und Technik – das sind Absolvent/-innen des Studiengangs "B.A. Architektur" an der dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach. Wer sich für Architektur, Bauplanung, technisches Verständnis und nachhaltige Raumgestaltung interessiert und gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln und Gebäude aktiv mitgestalten möchte, ist in diesem dualen Studium genau richtig. Das duale Studium bietet den idealen Einstieg in eine zukunftsorientierte und vielseitige Architekturlaufbahn. In den Praxisphasen arbeitest du aktiv an realen Bauprojekten mit und erhältst wertvolle Einblicke in die Abläufe und Herausforderungen des öffentlichen Bauwesens.
Insgesamt steht ein Studienplatz zur Verfügung. Das Studium dauert regulär dreieinhalb Jahre.
Studieninhalte:
Das duale Studium der Architektur vereint fundiertes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Es vermittelt umfassende Kenntnisse in Entwurf, Baukonstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik, Tragwerksplanung, Bau- und Planungsrecht sowie Projektmanagement. Ergänzt wird das Studium durch zukunftsweisende Themen wie nachhaltiges Bauen, Digitalisierung im Bauwesen und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Ausführliche Informationen über den theoretischen Teil des Studiums finden Interessent/-innen auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach unter dhbw-loerrach.de.
Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife bzw. eine dem Studiengang entsprechende fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife nach erfolgreich bestandenem Eignungstest
- Interesse an Architektur, Bauwesen und Stadtentwicklung
- Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit, Engagement und Zuverlässigkeit
- Verständnis für mathematische Prozesse und Softwareanwendungen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freue dich auf:
- eine vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Ausbildungs-/Studienzeit
- ein eigenes Seminarprogramm für Auszubildende und Studierende zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- vergünstigtes Mittagessen
- Gemeinschaftsveranstaltungen
- eine eigene Kommunikationsapp für alle Auszubildenden und Studierenden
- Vermittlung von Azubi-WG-Zimmern
- ausgezeichnete Übernahmechancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Alle weiteren Informationen wie zum Beispiel zur Vergütung findest du hier. Einblicke erhältst du auf unserem Instagram-Kanal @deine.stadt.
Studienbeginn:
1. Oktober 2025
Ansprechpartner/-innen:
Frau Julia Schick
Telefon 0711 216-88902
E-Mail [email protected]
Herr Frank Lindner
Telefon 0711 216-89818
E-Mail [email protected]
Interessiert? Dann schick uns deine Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und dem letzten Versetzungs- oder Abschlusszeugnis bitte an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, kannst du deine Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 651A/6501/2025 an die Landeshauptstadt Stuttgart, Hochbauamt, Hauptstätter Straße 66, 70178 Stuttgart senden.