Unsere Kreisverwaltung sucht immer wieder Menschen, die bereit sind, sich mit ihren Talenten und Fähigkeiten für den Landkreis Potsdam-Mittelmark zu engagieren. Aus diesem Grund bieten wir zum Ausbildungsbeginn am 25. August 2026 sechs Plätze für den Ausbildungsberuf
Verwaltungsfachangestellte/r
(Fachrichtung Kommunalverwaltung) an.
Während der Ausbildung lernen unsere Auszubildenden z.B.:
- wie man Bürger und Organisationen berät,
- wie man Verwaltungsaufgaben gut und wirtschaftlich erledigt,
- wie man Personalangelegenheiten bearbeitet,
- wie man Material beschafft,
- wie man einen Haushalt aufstellt und Wirtschaftspläne erstellt,
- wie man seine Arbeit plant und organisiert oder
- wie man modernste Technik zur Aufgabenerfüllung einsetzt.
Ablauf der Ausbildung
Damit unsere Auszubildenden möglichst viele Aufgaben einer Kommunalverwaltung kennenlernen können, findet ein regelmäßiger Wechsel der Aufgabenbereiche statt (z.B. Finanzen, Personal, Umwelt, Sozialleistungen, usw.). Hierbei erfolgt der Einsatz in allen vier Außenstellen der Kreisverwaltung in Bad Belzig, Brandenburg an der Havel, Teltow und Werder (Havel).
Alle 3 Monate findet zudem ein mehrwöchiger Unterricht am Oberstufenzentrum II "Wirtschaft und Verwaltung" in Potsdam statt. Hier werden die theoretischen Grundlagen der Ausbildung vermittelt. Darüber hinaus findet an einzelnen Tagen zusätzlicher Unterricht an der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam statt.
Unser Angebot:
- Vergütung in Höhe von 1.368 Euro bis 1.464 Euro (TVAöD),
- 30 Tage Urlaub,
- Prämie beim Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400 Euro,
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten von Homeoffice,
- Fahrkostenüernahme als Deutschlandticket,
- Betreuung durch qualifizierte Ausbildende,
- Praxisnahe Ausbildung in verschiedenen Fachdiensten sowie
- Übernahmegarantie in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Was uns überzeugt:
- einen guten Abschluss der 10. Klasse,
- gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Politische Bildung,
- Interesse am Umgang mit Gesetzen,
- eine ausgeprägte Sozialkompetenz und gutes Allgemeinwissen sowie
- ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Zuverlässigkeit.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann bewirb ich einfach online über unser Bewerbungsportal. https://lkpots.pi-asp.de/bewerber-web/?xsrf=F624A7A05204115949C219ED1E7FAE82&company=01-FIRMA-ID&tenant=&lang=D#position,id=08c98bd5-3708-4168-8044-1e9f6a6f9312,popup=y
Kontakt:
Unsere Ausbildungsleitung: Frau Anneliese Bruck, Tel.: 033841/9187, E-Mail: [email protected],
Anschrift: Landkreis Potsdam-Mittelmark, Fachdienst 12, Niemöllerstraße 1, 14806 Bad Belzig