Lehrplan
Inhalte der theoretischen Ausbildung:
- Pflegeprozesse und Pflegediagnostik
- Kommunikation und Beratung
- Professionelles Handeln in Pflegesituationen
- institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
- Wissenschaftliche und ethische Grundlagen
Inhalte der praktischen Ausbildung:
- Orientierungspraktikum
- Pflichtpraktikum in den Versorgungsbereichen
- Stationäre Akutpflege
- Stationäre Langzeitpflege
- Ambulante Akut-/Langzeitpflege
- Pflichtpraktikum in einer Kinder- und Jugendeinrichtung
- Pflichtpraktikum in einer psychatrischen Einrichtung
- Vertiefungseinsatz
Ablauf der Ausbildung in Berlin
Die Ausbildung in Berlin „Pflegefachmann*frau“ dauert 36 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen. Du solltest möglichst gute Deutschkenntnisse (B2) mitbringen.
Der theoretische Unterricht findet an unserer staatlich anerkannten Pflegeschule statt. Hier verfügen wir über einen für Pflegende ausgestatteten Fachraum. Das Praxiswissen wird dir in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen vermittelt.
Kosten
Diese Ausbildung kostet kein Schulgeld. Zur Finanzierung des Lebensunterhalts kann Aufstiegs-BAföG und/oder Bildungskredit beantragt werden. Es erfolgt eine Ausbildungsvergütung durch den Träger der praktischen Ausbildung.
Für die Zulassung zur Prüfung vor der zuständigen Kammer musst du diese formalen Voraussetzungen erfüllen:
- zehnjährige Schulbildung mit
erweiterter Berufsbildungsreife oder - Berufsbildungsreife und zweijährige
Berufsausbildung bzw. einschlägige
einjährige Berufsausbildung - Praxisplatz in der Pflege - Wir unterstützen dich dabei!
- In Absprache mit uns sind in Einzelfällen Ausnahmen möglich. Bitte spreche mit uns – wir beraten dich gern zu den Möglichkeiten.