Tiefbaufacharbeiter/innen stellen den Unterbau und Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her, sie sind bei der BSAG ebenso für die Instandhaltung von Verkehrswegen zuständig. Auch das Lösen von Bodenmassen, Transportieren, Planieren und Verdichten wird in der Ausbildung ebenso erlernt wie das Durchführen von Pflasterarbeiten und Erstellen von Randbefestigungen. Für ihre täglichen Arbeiten setzen Tiefbaufacharbeiter/innen Bagger und Raupen ein.
Was erwarten wir?
- erweiterter Hauptschulabschluss
Was bieten wir?
- Zweiwöchige Einführungswochen
- Zwei Ausbildungsfahrten
- Projekt "Stepin" während der gesamten Ausbildung
- Fachliche Begleitung
- Deutschlandticket
- 30 Tage Urlaub
- Gesundheitstag
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Lernmittelpauschale
- Jeweils zur Vorbereitung einen freien Tag vor der Zwischen- und Abschlussprüfung
- Firmenfitness
- Gleitzeitkonto
- u.v.m.
Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung entsprechend unserer tarifvertraglichen Regelungen bevorzugt. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme sichern wir Ihnen zu.