- Dir wird ein Verständnis für elektrische Größen wie Spannung, Strom, Widerstand und Leistung vermittelt
- Außerdem lernst du als Elektroniker:in für Betriebstechnik, Störungen in der Betriebstechnik zu analysieren und zu beseitigen
- Du arbeitest z. B. daran mit, dass unsere Werke immer reibungslos funktionieren und unseren Zügen nicht der Strom ausgeht
- Oder du installierst und wartest elektronische Anlagen und tauschst z. B. Signale sowie Lampen aus
- Du sorgst auch dafür, dass alle elektronischen Bauteile in unseren Zügen, wie z. B. die Türen und Info-Displays, fehlerfrei funktionieren
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet und dein Schulabschluss ist in Deutschland anerkannt
- Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem B2-Sprachniveau
- Mathe und Physik machen dir Spaß
- Du bist handwerklich geschickt und tüftelst gern an elektronischen Bauteilen
- Teamfähig bist du auf jeden Fall
- Dass du zuverlässig bist, ist auch klar
- Außerdem arbeitest du gerne selbstständig
- Du erhältst von uns ein Notebook, das Du zum Lernen und auch privat nutzen kannst."
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.