Das sind deine Aufgaben:
Als Immobilienkaufmann*frau lernst du, wie man Immobilien erfolgreich vermietet, verwaltet und vermarktet. Dein Ausbildungsprogramm umfasst spannende Themen wie der Immobilienankauf und -verkauf, die Verwaltung von Wohnungseigentum sowie Themen aus dem Bereich Bauprojektmanagement: Neubau, Modernisierung und Instandhaltung. Du beschäftigst dich mit Buchhaltung und Finanzierungskonzepten und erhältst tiefe Einblicke in das Tagesgeschäft, die Kundenbetreuung. Außerdem lernst du den Immobilienmarkt zu analysieren, Marketingkonzepte umzusetzen und das technische Gebäudemanagement zu steuern. Du erhältst Einblicke in die Arbeit von Hausmeister*innen und Kundenbetreuer*innen und beschäftigst dich mit dem Forderungsmanagement sowie der Betriebskostenabrechnung.
Die Ausbildung ist vielseitig und praxisnah: Du arbeitest sowohl im Innen- als auch im Außendienst und lernst, wie man Kund*innen optimal betreut und Immobilienbestände professionell verwaltet.
Damit begeisterst Du uns:
- Du hast Abitur oder einen sehr guten mittleren Schulabschluss (MSA).
- Du bringst gute Leistungen in Deutsch und Mathematik mit.
- Du interessierst dich für Immobilien und den Kontakt mit Kund*innen.
- Du trittst freundlich auf und kommunizierst klar und selbstbewusst.
- Du arbeitest gern im Team, zeigst Eigeninitiative und hast Spaß daran, neue Themen aktiv zu gestalten und selbstständig zu erarbeiten.
- Du bist gut organisiert, zuverlässig und lernbereit.
Was dich bei uns erwartet:
- Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag der GESOBAU AG für Auszubildende
- Flexible Arbeitszeit: durchschnittlich 37 Stunden pro Woche
- Urlaub: 30 Tage pro Kalenderjahr
- Leistungsabhängiger Vergütungsbestandteil in Form eines Zielvereinbarungs-System – bei 100% Erfüllung winkt eine Prämie in Höhe eines Monatsgehaltes!
- Monatliche Mobilitätszulage in den Praxisphasen in Höhe von 50,00 € brutto
- Büchergeld in Höhe von 100,00 € pro Ausbildungsjahr
- Azubi-Patenschaften für das 1. Studienjahr durch "alte" Azubi-Hasen
- Mentoring-Programm - Führungskräfte stellen sich als Mentoren zur Verfügung
- Kennenlerntag vor Beginn der Ausbildung für die „Neuen“ zum Beschnuppern, z.B. Floßbau-Event, Drachenbootfahren, Klettern, Paddeln oder Geocaching u.v.m.
- Einführungstage zu Ausbildungsbeginn
- Intensive Prüfungsvorbereitung intern und extern
- Internes Schulungsprogramm für Azubis und Studenten
- Private Berufsschule für Immobilienkaufleute - BBA Berlin / Schulgeld übernimmt die GESOBAU AG
Alle fünf Wahlqualifikationen des Ausbildungsberufes werden von der GESOBAU AG angeboten:
- Steuerung und Kontrolle im Unternehmen
- Gebäudemanagement - Pflicht für alle GESOBAU-Azubis
- Maklergeschäfte
- Bauprojektmanagement
- Wohnungseigentumsverwaltung
Dauer der Ausbildung:
- 36 Monate, Beginn am 01.09. eines jeden Jahres
Abschluss:
- IHK-Abschluss als Immobilienkaufmann/-frau